Direkt zum Inhalt
a.sitzwohl / 29.10.2025

Kürbiskernöl-Championat 2025–2026

20 Jahre Champions League des grünen Goldes der Steiermark

Wenn die Kürbiskernernte längst im Lager liegt, ist Zeit für Rückschau und die Auszeichnung der Besten ihres Metiers. Und so wurde heuer im Oktober 2025 bereits zum 20. Mal der Kürbiskernöl-Champion gekürt. Diese fantastische Auszeichnung durfte Familie Raidl aus Ottendorf an der Rittschein im prunkvollen Mailandsaal der Landesberufsschule in Bad Gleichenberg in Empfang nehmen. 

„Unsere Champions und Top-Produzenten sind wahre Botschafter des steirischen Kürbiskernöls. Mit ihrem Wissen, ihrer Leidenschaft und ihrem Qualitätsbewusstsein tragen sie das grüne Gold der Steiermark weit über die Grenzen Österreichs hinaus und zeigen, was heimische Landwirtschaft leisten kann.“ Mit diesen Worten gratulierten Präsident Andreas Steinegger und Landesrätin Simone Schmiedtbauer den Siegern beim Kürbiskernöl-Championat 2025/2026. 20 vorselektierte Kürbiskernöle (aus mehr als 500 Ölen) wurden von einer rund 70-köpfigen Jury in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg verkostet und bewertet. Die Champions stehen fest! 

Kürbiskernöl-Champions 2025/2026

Kürbiskernöl-Champion 2025/2026 – diesen grandiosen Titel darf ab sofort Familie Raidl aus dem südoststeirischen Ottendorf an der Rittschein tragen. Was das Geheimrezept für ihre herausragende Qualität und diesen nun erlangten Titel ist, fasst Anton Raidl so zusammen: „Wir achten besonders auf den Erntezeitpunkt – nur richtig ausgereifte Kürbiskerne ergeben ein besonders intensives, nussiges Öl.“ Bei der Übergabe der begehrten Auszeichnung in Bad Gleichenberg war Enkel Marcel Taucher dabei, der den Vollerwerbsbetrieb seines Großvaters übernehmen wird und den Kürbisanbau ausweiten möchte. „Ich besuche alle Fachtage und Flurbegehungen, um unser Wissen ständig zu erweitern“, ist der künftige Jungbauer überzeugt davon, auch in Zukunft bestes Kürbiskernöl herzustellen. 

 

Für Andrea Wechtisch und Franz Vollmaier war das diesjährige Championat ebenfalls ein voller Erfolg. Die beiden, die den Kürbisanbau aktuell im Nebenerwerb betreiben, schafften es nicht nur auf Anhieb unter die Top-20-Betriebe, sondern sie wurden mit dem zweiten Platz auch gleich Vizechampions. Das grüne Gold ist auf dem Betrieb, den die beiden aktuell gemeinsam mit den Eltern führen, ein wahres Luxusgut: „Wir hacken unsere zwei bis drei Hektar Kürbisse zusätzlich per Hand – das verleiht unserer exzellenten Qualität den letzten Pfiff“, ist Andrea Wechtisch überzeugt. 

 

Ebenfalls über den Titel Vizechampion und den dritten Platz können sich Daniel Brauchart und Julia Schubert freuen. Der Betrieb von Vater Norbert wurde 20 Jahre lang bei der Landesprämierung mit Gold ausgezeichnet, viermal waren sie bereits unter den Top-20-Ölen, nun ist der Stockerlplatz erreicht! Am Hof in St. Peter im Sulmtal ist das Kernöl ein Steckpferd: „Vom Kern bis in die Flasche – jeder Handgriff wird von uns persönlich gemacht“, erzählt Daniel Brauchart, denn auch das Pressen des Kürbiskerne übernehmen sie selbst. Die hofeigene Ölmühle ging vor fünf Jahren in Betrieb. 

Die besten 20 Kürbiskernölbetriebe

Unter mehr als 500 Kernöl produzierenden Betrieben wurden die besten 20 vorselektiert. Diese Öle mussten sich dann beim Kürbiskernöl-Championat 2025-2026 erneut einer hochkarätig besetzten Jury stellen. Beurteilt wurden Farbe (gutes Kernöl hat eine schöne dunkelgrüne Farbe und weist im Licht einen leichten roten Schimmer auf), Viskosität (bestes Öl fließt dickflüssig vom Löffel), Geruch (das Öl sollte frisch und nussig duften) und Geschmack (am Gaumen überzeugt gutes Kürbiskernöl mit frischen, nussigen Noten, leichte Schokotöne und Aromen von Brotrinde sind ebenfalls willkommen). 

 

Die Top-20-Kürbiskernölerzeuger: 

  • Matthias Aspek, Weitersfeld an der Mur 
  • Norbert Brauchart, St. Peter am Sulmtal 
  • Martin Fürpass, St. Bartholomä 
  • Franz Groß, Feldbach 
  • Erwin Haidwagner, Hartberg 
  • Mag. Johannes Kern, Mureck 
  • Natascha und Josef Kowald, Neudorf ob Wildon 
  • Wolfgang Mayr, Fürstenfeld 
  • Martin Pechtigam, Mettersdorf 
  • Natascha und Richard Pölzl, Mureck 
  • Posch Hendl GsbR, Heimschuh 
  • Gerhard Postl, Hartberg 
  • Monika Raidl, Ottendorf an der Rittschein 
  • Markus Rauch, St. Peter am Ottersbach 
  • Reissner KG, Dobl 
  • Josef Scheucher, Straden 
  • Hannes Thaller, Bad Waltersdorf 
  • Maria Wankhammer, Wildon 
  • Andrea Wechtitsch, St. Johann im Saggautal 
  • Katrin und Andreas Zisser, Kaindorf bei Hartberg 

 

Die Ölmühle des Jahres 2026

Bereits zum fünften Mal wurde im Rahmen des Kürbiskernöl-Championats auch die Ölmühle des Jahres ausgezeichnet. Schließlich braucht es für ein hervorragendes Kürbiskernöl nicht nur die perfekte Arbeit am Feld sowie die Ernte, Trocknung und Lagerung der Kerne, sondern auch das schonende Rösten und Verarbeiten in der Mühle. Die Ölmühle Hartlieb aus Heimschuh wurde zur Ölmühle des Jahres 2026 gekürt. Den zweiten Platz erreichte die Ölmühle Schmuck aus Deutschlandsberg und die Ölmühle Pronnegg aus Saggau erlangte den dritten Platz.

 

Ölmühle des Jahres 2026
Ölmühle des Jahres 2026: Ölmühle Hartlieb aus Heimschuh. Familie Hartlieb (3. und 4. v. l.) mit den Gratulanten | Foto: LK/Stefan Kristoferitsch

 

Weitere Informationen rund ums Kernöl finden Sie auf der Website der Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kommentare