Direkt zum Inhalt

Regional genießen

  • Zwei junge Frauen im Freien, weihnachtlich dekoriert, mit Glühweintassen in der Hand  
    Advent im Innviertel

    Vielleicht liegt es an der geografischen Lage am westlichsten Rand Oberösterreichs, vielleicht an der rauen Landschaft oder an den sternenklaren Winternächten – das Innviertel gilt oft als charmante „Randerscheinung“. Doch wer die Menschen hier kennt, weiß: Beim Feiern, da sind die Innviertler:innen ganz und gar nicht am Rand, sondern mittendrin. Und die Advent- und Weihnachtszeit wird alle Jahre wieder zum Anlass genommen, um besonders stimmungsvolle Märkte und Feste abzuhalten, untermalt von zwei echten Weihnachtsohrwürmern mit Ursprung im Innviertel.

  • Grazer Krauthäuptel als Regionalitätskaiser. Miele Store Manager Christian Gründl, Sieger Walter Hintner, Aiola im Schloss, Landesrätin Simone Schmiedtbauer, Starköchin Johanna Maier, Vizepräsidentin Maria Pein, Sprecher Grazer Krauthäuptel Markus Hillebrand (v. l. n. r.)  
    Starköchin Maier präsentiert Grazer-Krauthäuptel-Rezept des Jahres 2024

    Johanna Maier, international geschätzte Spitzenköchin, präsentierte die Siegerspeise mit dem Grazer Krauthäuptel von Koch Walter Hintner vom Aiola im Schloss. Walter Hintner und Johanna Maier freuen sich zudem über die Auszeichnung zu Botschaftern des Grazer Krauthäuptels.

  • Käferbohnen  
    Vegetarisches im Jänner

    Nach den Weihnachtsfeiertagen und ihren Festtagsbraten freuen wir uns auf einfachere, fleischlose Gerichte. 

  • Bild zu: Es wird ein Wein sein...  
    Es wird ein Wein sein...
    Der Steirische Weinbaudirektor Werner Luttenberger sprach mit Kochen & Küche über das problematische Jahr 2016, die Konsequenzen, die man daraus gezogen hat, und wagt einen hoffnungsvollen, positiven Ausblick auf das Weinjahr 2017 – mit Junkerpräsentation! 
     
  •  
    Bäuerinnen kochen

    Die schnelle Küche der Salzburger Bäuerinnen