Die Vielfalt an heimischen Äpfeln ist groß. Die folgenden Rezepte widmen sich Apfelspezialitäten von Vorspeisen über Suppen, süße und pikante Hauptspeisen sowie Kuchen und Desserts.
Regional genießen
Christina Bauer ist Bäckerin und Bäuerin aus Leidenschaft - und bloggt auch gerne darüber!
Die Alpenländer zeichnen sich durch einen einfachen, unkomplizierten Lebensstil und jede Menge Traditionen aus. Das prägte auch die Kulinarik dieser Region. Frühere Generationen waren mit einer Knappheit an Lebensmitteln konfrontiert, doch sie wussten damit umzugehen und kreierten aus einfachen Zutaten schmackhafte Speisen. Es entstand eine Vielzahl sättigender Gerichte, die sich in kurzer Zeit in der Pfanne zubereiten lassen. Viele traditionelle Rezepte haben sich ihre Ursprünglichkeit bewahrt – verfeinert mit einer Prise Modernität.
Das Lavanttal und die Weststeiermark teilen sich die Koralpe sozusagen. Auf der Kärntner Seite säumt sie das Lavanttal im Osten, mit ihren sanften Almen und ihrer landschaftlichen Schönheit bietet sie Wanderern und Naturliebhabern wunderbare Aus- und Anblicke.
Eingebettet zwischen Saualpe im Westen und Koralpe im Osten erstreckt sich von Preitenegg im Norden bis nach Lavamünd im Süden das in Kärntnerliedern als „Paradies“ besungene Lavanttal. Es zählt durch sein begünstigtes Klima und die landschaftliche Schönheit zu einem der reizvollsten Täler Südösterreichs.