• Mandel-Zitronenkuchen: Den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Springform mit Backpapier auslegen.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- • Winterliche Gemüsesuppe: Den Paprika, die Karotte und die Selleriestange würfelig schneiden, die Zwiebel und den Knoblauch feinwürfelig schneiden und in Butter andünsten, den ger
- • Spinat-Walnuss-Pesto: Die Walnüsse in einer Pfanne trocken rösten, dann auskühlen lassen, evtl.
- • Dinkelwrap mit Roter Rübe: Das Dinkelmehl mit Backpulver und Salz mischen, mit Wasser und Öl kräftig verkneten, den Teig zugedeckt kurz rasten lassen, portionieren (der Grundteig
- • Karamellisierte Krautfleckerln: Die Nudeln in reichlich Salzwasser kochen und danach kalt abschrecken.
- • Geschmorter Rehbraten mit Hanfschupfnudeln: Zunächst für die Schupfnudeln die Erdäpfel weich kochen und abkühlen lassen.
- • Diese drei weihnachtlichen Zuckermischungen sind rasch gemacht und eignen sich ebenso zum Verschenken wie auch zum Selbergenießen.
- • Rahm-Kren-Suppe: Die Butter in einem Topf zerlassen und die fein geschnittene Zwiebel darin glasig anschwitzen, das Mehl hinzugeben und leicht bräunen, mit Gemüsesuppe aufgießen,
- • Für den Kalbsbraten mit Speck-Semmelwürfel-Kruste das Kalbskarree kalt abwaschen und mit Küchenpapier trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer rundum würzen, in einem geeigneten Brät
- • Rindfleischsülzchen: Das Fleisch in zentimetergroße Würfel schneiden, das Gemüse in 5 mm große Würfel schneiden und in kochendem Salzwasser 1–2 Minuten blanchieren, dann abgießen, abschrecken und
- • Gemüse-Hühner-Wok: Die Hühnerbrust abtupfen, evtl. von Sehen befreien und in Streifen schneiden, das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- • Für die Palatschinken die Milch mit Ei, Mehl sowie Salz und Pfeffer glatt verrühren und einige Minuten quellen lassen.
- • Den Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden entfernen, die Zwiebel und den Spargel in grobe Stücke schneiden.
- • Für die Erdäpfel-Pancakes die gekochten Erdäpfel grob reiben und mit den restlichen Zutaten für die Pancake-Masse gut vermengen.
- • Erdbeer-Rhabarber-Kuchen: Ein Backblech oder eine Backform mit Backpapier auslegen, den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und mit der Zubereitung des Teiges begi
- • Die Schokoladencreme schon am Vortag zubereiten, damit sie sich am Backtag gut aufschlagen lässt.
- • Frosting: Das Schlagobers steif schlagen und den Vanillezucker einrühren, den Topfen mit Kristallzucker glatt rühren und unter das Schlagobers heben.
- • Die Milch mit Butter, Honig, Salz und Vanillemark aufkochen und den Grieß vorsichtig einrieseln lassen. Kräftig rühren, damit nichts anbrennt, und einkochen lassen, bis die Masse eindickt.
- • Alle Teigzutaten in eine Schüssel geben, von Hand oder mit der Knetmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten und zugedeckt 30 Minuten aufgehen lassen.
- • Die Zwiebel schälen, würfelig schneiden, in der heißen Butter goldgelb rösten, den Rucola grob schneiden, unter die Zwiebel rühren, den Herd ausschalten und die Pfanne darauf noch 10 Minuten steh
- • Den frisch gekochten Kaffee auf 30 °C abkühlen lassen, die Kardamomblüten in einem Mörser gut zerkleinern, die Zutaten auswiegen und in eine Schüssel geben, die Germ fein hineinbröseln und Poolis
- • Die frischen süßen Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen und mit einem Pürierstab oder Mixer sehr fein pürieren, danach durch ein feines Haarsieb streichen.
- • Die frischen süßen Erdbeeren waschen, trocken tupfen und vierteln, dann in ein Glas geben, mit Essig übergießen und verschließen.
- • Erdbeermarmelade mit Zitrone und Thymian: Die Erdbeeren waschen und zusammen mit dem Zitronen- und Limettensaft sowie den abgerebelten Zitronenthymianblättchen pürieren.
- • Für den Germteig das Mehl mit der Trockengerm vermengen, mit den restlichen Zutaten zu einem weichen Teig verkneten, bis sich die Teigkugel vom Schüsselrand löst, dann mindestens 30 Minuten bei Z
- • Süße Hasenöhrl: Das Mehl, die zerlassene Butter und die übrigen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und ca. 2 Stunden rasten lassen.
- • Mostkrapfen: Das Mehl, die kalte Butter, den Most und das Salz zu einem glatten Teig verkneten und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
- • Hochsteiranudeln: Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und zugedeckt mindestens 30 Minuten rasten lassen.
- • Obersteirische Erdäpfelspatzen: Die Erdäpfel schälen und feinblättrig schneiden, das Schmalz in einer Pfanne erhitzen und darin die Erdäpfelscheiben schön knusprig braten.
- • Das Mehl in eine Schüssel geben, salzen und gut durchrühren, das Wasser zum Kochen bringen und damit nach und nach das Mehl übergießen (abbrennen) und gut durchrühren.
- • Die Zwiebeln feinwürfelig schneiden, in Fett anrösten, das Wurzelgemüse fein schneiden, dazugeben und mitrösten.
- • Für die Schokoladenkekse die Schokolade hacken, im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen.
- • Schnelle Obsttörtchen: Die Muffinform oder Pfanne ordentlich mit Butter oder Fett ausstreichen und im Ofen mit aufheizen.
- • Pizzastangerln: Für den Teig zunächst alle Zutaten genau auswiegen und zu einem glatten Germteig verkneten.
- • Fish and Chips: Aus Mehl, Backpulver, Milch und Ei einen glatten Backteig zubereiten. Mit Salz und Pfeffer würzen und kurz stehen lassen.
- • Toast Caprese: Die Zutaten für den Toastbrotteig genau auswiegen und einen glatten Germteig daraus kneten, zugedeckt darf der Teig nun etwa 30 Minuten gut aufgehen.
- • Baguette mit Roastbeef: Die Zubereitung der Brote benötigt nur wenige Handgriffe, dafür aber viel Zeit.
- • NY-Club-Sandwich: Zunächst die Baguettes für die Sandwiches zubereiten.
- • Fladenbrottasche mit Gemüsefülle: Aus den Zutaten einen Germteig zubereiten. Dafür die Zutaten genau auswiegen und mit Hilfe der Küchenmaschine den Teig gut auskneten.
- • Für die pikante Weißkrautsuppe mit Speck den Speck in kleine Würfel schneiden, in einem geeigneten Topf das Butterschmalz erhitzen und darin die Speckwürfel anr
- • Zunächst für die Suppe den Knoblauch und den Lauch putzen und klein schneiden.
- • In einer Pfanne etwas Kristallzucker mit Wasser erhitzen und die Nüsse dazugeben. Sobald das Wasser verdunstet ist, beginnt der Zucker zu karamellisieren.
- • Die Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen und den Sauerrahm einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd Webmit dem Öl zum Teig geben.
- • Für die Zubereitung der Espresso-Obers-Creme die Gelatine in kaltem Wasser einlegen. Das Schlagobers steif schlagen und den Mascarpone mit dem Zucker und dem Espresso glatt rühren.
- • Für den Teig zunächst alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. Jetzt darf der Teig gut durchkühlen und 30 Minuten im Kühlschrank rasten.
- • Salz mit Wasser auflösen. Mit allen Teigzutaten in einer Schüssel von Hand oder mittels Knetmaschine einen festeren Teig bereiten.