Grünkohl-Melonen-Shake
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für das Grünkohlpüree die holzigen mittleren Stängel von den Grünkohlblättern entfernen, die Blätter dann mit kochendem Wasser übergießen und 3 Minuten blanchieren, danach mit einem Siebschöpf
- Die zarten, kleinen Grünkohlblätter waschen und gut abtropfen lassen. Das Eiklar mit der Prise Salz zu festem Schnee schlagen.
- Für die Knödel die ungeschälten Erdäpfel in Salzwasser weich kochen.
- Aus allen Zutaten für die Tortillas einen glatten Teig kneten, anschließend in 8 Stücke (das Grundrezept reicht für 8 Stück à 90 g) teilen und zu Kugeln formen, diese mit einem Nudelholz auf e
- Zuerst die Erdäpfel waschen, weichkochen, dann abseihen, schälen und noch heiß durch die Erdäpfelpresse drücken.
- Die Schwarzwurzeln waschen, putzen und schälen, sofort in kaltes Wasser mit Zitronensaft legen, damit sie sich nicht verfärben. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein würfeln.
- Nussig gefüllter Rollbraten Den Schweinebauch einmal auf-, aber nicht durchschneiden, so dass eine große Fläche entsteht.
- Den Teig für die Hollerstrauben zubereiten, dazu Ei, Milch, Mehl und Salz mit einer Schneerute gut verrühren.
- Maiwipferlparfait auf Erdbeerragout Eine Kasten- oder Terrinenform mit Frischhaltefolie auslegen, in einem Topf Wasser erhitzen.
- Maiwipferlöl Die frisch geernteten, noch kleinen, aber jedenfalls trockenen Maiwipferl in die Flasche geben und danach mit Öl auffüllen.
- Rindsfilet mit Kirschenragout, Romanescopüree und Schokomaiwipferln ist ein modernes, frühsommerliches Gericht.
- Den Topfen, den Frischkäse, Salz und Pfeffer sowie den Honig gut verrühren und zu einem harmonischen Geschmack abschmecken.
- Den Fisch gut mit Wasser spülen, trocken tupfen und in einer Pfanne in etwas Rapsöl anbraten, mit Fenchelsamen, etwas Sesam und Salz würzen.
- • One-Pot-Pasta mit Lachs und Brokkoli: Den TK-Lachs etwas antauen lassen und in kleine Würfel schneiden.
- Süßkartoffeln mit Forellen-Quinoa-Gemüse-Fülle: Den Backofen auf 180 °C vorheizen, die Süßkartoffeln waschen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die Knollen 45 Minuten back
- Porridge mit Roggen, Apfel und Zimt: Die Pastinakenwurzel fein reiben, den Apfelsaft und das Wasser mit Salz und Zimtpulver zum Kochen bringen.
- Erdäpfel-Kaffee-Nusskipferln: Die Germ in lauwarmer Milch und Zucker auflösen, die Butter zerlassen und überkühlen lassen, dann alle Zutaten in die Knetschüssel geben und zu einem geschmeidige
- Buchweizen-Erdäpfelbrot: Für den Buchweizensauerteig die Zutaten in eine Schüssel geben, gut verrühren und zugedeckt 12 Stunden stehen lassen.
- Erdäpfelweißbrot: Die Germ in lauwarmer Milch und Zucker auflösen, die Butter zerlassen und überkühlen lassen.
- Roggen-Erdäpfelbrot: Die frisch gekochten, noch warmen Erdäpfel schälen und gleich passieren.
- Honiggesüßtes Champagnerbrot: Am Vortag 150 g des Mehles mit 3 g Germ und 100 ml Mineralwasser verrühren und 12 Stunden im Kühlschrank aufgehen lassen.
- Für das Biskuit die Eier mit dem Kristallzucker schaumig aufschlagen, Wasser und Öl vermischen und langsam in die Masse einrühren.
- Camembert im Speckmantel ist ruckzuck fertig: Den Camembert einfach mit Speck umwickeln und am Grill bei mittlerer Hitze von allen Seiten anbraten, bis der Camembert ganz weich geworden ist.
- Die Zucchini putzen, waschen und der Länge nach in dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Die Scheiben nebeneinanderlegen und etwas salzen.
- Den Karfiol zuputzen und in einem großen Topf 10 Minuten in leicht gesalzenem Wasser kochen.
- Für die Marinade (Chimichurri – eine würzige Sauce aus fein gehacktem Gemüse und Gewürzen) den Paprika waschen, Deckel und Kerne entfernen und das Fruchtfleisch fein schneiden.
- Die Karreerose beim Fleischer in 3 cm dicke Scheiben schneiden lassen.
- Das Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, das Öl in einem großen Kochtopf stark erhitzen und das Fleisch darin rundherum scharf anbraten.
- Erdbeer-Rhabarber-Sirup: Den Rhabarber waschen und schälen, die Erdbeeren waschen und halbieren.
- Topfenstrudel mit Osterbrot
- • Für den Fond den Rote-Rüben-Saft mit Gemüsefond, Sternanis und den Sellerie- und Rote-Rüben-Würfeln aufkochen und leicht salzen.
- • Dinkel-Sesambrot: Zunächst den Sesam im Backofen bei 170 °C leicht rösten, damit der Sesam einen nussartigen Geschmack bekommt.
- • Roggen-Dinkelvollkornbrot mit Kastanienmehl: Den Leinsamen in 300 ml warmen Wasser aufquellen lassen.
- • Dinkel-Hausbrot: Die Dinkelflocken mit 400 ml heißem Wasser (ist Teil der Schüttflüssigkeit) übergießen und 1 Stunde aufquellen lassen.
- • Dinkel-Topfenbrot: Die Mehle mischen und Sauerteig und Salz im Wasser auflösen, alle Zutaten in die Knetschüssel geben und mit der Hand oder der Knetmaschine zu einem geschmeidig
- • Kernölkuchen: Die Eier mit Zucker und Vanillezucker 5–6 Minuten auf höchster Stufe schaumig rühren.
- • Marzipanschnitten: Für den Mürbteig das Mehl mit der kalten Butter verbröseln, den Zucker und das Ei untermengen und rasch zu einem glatten Teig auskneten.
- • Das Eis mit Hilfe eines Eisportionierers zu schönen, runden Kugeln formen und schnell zurück in den Tiefkühler stellen.
- • Für die Zubereitung der Cantuccini die Mandeln grob hacken und den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- • Für die Panna cotta den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Schlagobers in einem Topf langsam auf ca. 75 °C erhitzen, nicht kochen lassen.
- • Überbackene Erdäpfelnudeln: Die mehligen Erdäpfel kochen, abseihen und so heiß wie möglich schälen, etwa die Hälfte vom Mehl auf die Arbeitsfläche geben, die heißen Erdäpfel durch eine Erdäpfelpr
- • Penne alla Pizza: Die Germ mit etwa 5 cl lauwarmem Wasser verrühren, etwas von dem Mehl und den Zucker untermengen, so dass ein weicher Teig entsteht, diesen mit Mehl dicht bestauben und an einem
- • Für den Grammelsterz die Zwiebel schälen, kleinwürfelig schneiden und in einer heißen Pfanne mit den gehackten Grammeln in etwas Schmalz anrösten.