Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Gugelhupfform mit Öl bepinseln und mit Semmelbröseln bestreuen.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Die Hirse unter heißem Wasser gut abspülen und anschließend in der Milch zum Köcheln bringen, das Vanillepuddingpulver dazugeben und unter ständigem Rühren 20 Minuten einkochen lassen, danach
- Die Milch mit Salz und Butter langsam erhitzen, sobald sie zu kochen beginnt, den Grieß einrühren und auf kleiner Hitze unter ständigem Rühren einige Minuten köcheln lassen, dann die Masse vom
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Tarteform oder ein Backblech bereitstellen.
- Das Mehl in eine Schüssel sieben, das Salz hinzufügen, 50 g kalte und klein geschnittene Butter dazugeben und in der Küchenmaschine bröselig verrühren, Wasser nach und nach dazugeben und zu ei
- Die Birnen schälen und vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Birnen in gleichmäßige Stücke schneiden, mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und Mandeln vermischen und vorsichtig erhitzen, das S
- Für den Strudelteig aus allen Zutaten einen glatten Teig zubereiten, mit zerlassener Butter bestreichen und zugedeckt ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- Das Kraut waschen, den Strunk entfernen und den Rest fein hobeln, die Zwiebel schälen und feinwürfelig schneiden, beides in eine Schüssel geben, mit Salz würzen und gut 2 Stunden ziehen lassen
- Die Rumtopffrüchte in etwa 1 Esslöffel Mehl (von den 400 g) wenden.
- Die Milch mit dem Zucker zum Kochen bringen, den Grieß einrühren, die Hitze reduzieren und unter Rühren ausquellen lassen, noch heiß in Schälchen füllen und auskühlen lassen.
- Das Schlagobers cremig steif schlagen und kühl stellen. Den Rotwein, die Rumtopffrüchte und etwas von der Flüssigkeit mit Zimt langsam auf ca. 65 °C erhitzen.
- Aus den Zutaten rasch einen glatten Teig zubereiten und bis zur Verwendung ca. 30 Minuten zugedeckt im Kühlschrank rasten lassen.
- Gebrannte Mandeln: Den Zucker, Vanillezucker und Zimt gut vermengen.
- Aus den Teigzutaten einen glatten Germteig zubereiten. Die Zutaten dafür sorgfältig auswiegen und ordentlich miteinander verkneten, die Nüsse erst am Ende der Knetzeit einarbeiten.
- Kletzenbrot am besten am Vortag bereits beginnen, wenn man die Kletzen lange einweicht, dann wird das Brot noch besser.
- Die Quitten mit einem Tuch gründlich abreiben, waschen, Stiel und Blütenansatz entfernen. Die Früchte in grobe Stücke schneiden.
- Rote-Rüben-Sterz: Die Sellerieknolle schälen und in Würfel mit ca. 0,5 cm Kantenlänge schneiden, die Rote Rübe in Würfel mit ca.
- Mohnkuchen: Die Eier trennen, die Eiklar zu steifem Schnee schlagen, die Butter mit Zucker, Zitronenschale und Vanillezucker cremig rühren, die Eidotter nach und nach unterru
- Die getrockneten Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen, am nächsten Tag abseihen und in einem großen Topf mit Wasser (ohne Salz!) und den Lorbeerblättern zugedeckt weich kochen.
- Das Welsfilet in Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer sowie mit gepresstem Knoblauch würzen. Die Oberseite mit Senf bestreichen und mit geriebenem Kren bestreuen.
- Die Bohnen abseihen, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
- Die Käferbohnen über Nacht einweichen, am nächsten Tag weich kochen und abseihen, gut abtropfen lassen.
- Die Süßkartoffeln waschen, mit einem Sparschäler schälen, mit dem Spiralschneider zu dünnen Spaghetti schneiden.
- Für die Lake das Salz gut im warmen Wasser verrühren, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat, dann das Wasser abkühlen lassen.
- Die Gurken waschen, abbürsten, die Stiele abschneiden, die Blütenansätze entfernen und die Gurken in Scheiben schneiden.
- Die Knoblauchzehen schälen, ohne dabei das untere Ende abzuschneiden. Die Zehen so dicht wie möglich und bis knapp unter den Glasrand in ein Einmachglas füllen.
- Die äußersten Krautblätter entfernen, 1–2 große Krautblätter zum Abdecken beiseitelegen, den Strunk herausschneiden und das Kraut fein hobeln oder nudelig schneiden.
- Die Eier trennen, die Eiklar zu steifem Schnee schlagen, die Eidotter mit Wasser, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, die Hälfte des Mehles unterheben, den steif geschlagenen Eischnee mi
- Für den Boden zunächst den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Zunächst den Mürbteig für den Mohnvanillekuchen zubereiten: Dazu alle trockenen Zutaten vermengen und mit der Butter zerbröseln, zuletzt die Eier dazugeben und den Teig rasch zusammenkneten, k
- Die Marillen waschen, entsteinen und würfeln. Die Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und in Öl goldbraun anrösten.
- Zunächst die Zutaten für diese Aprikosentorte bereitlegen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 170 °C Heißluft vorheizen. Die Nüsse mit den Semmelbröseln und dem Backpulver vermischen.
- Die Butter mit dem Mixer so lange rühren, bis sie weiß ist, danach Salz, Pfeffer, kleingehackte Kräuter, Knoblauch und den Senf unterrühren.
- Das Filet in dünne Streifen schneiden, die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden, die Paprika entkernen und in Streifen schneiden, den Karfiol in Röschen teilen, die Zuckerschoten nach
- Das Öl in einen Topf geben, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken, beides im heißen Öl langsam anrösten.
- Das Mehl mit Wasser, Öl und Salz vermengen, zu einem glatten, elastischen Teig verkneten und kurz rasten lassen.
- Die Amarettini zerkleinern und die Beeren waschen. Das Schlagobers steif schlagen und den Staubzucker einrühren.
- Die Eier trennen, die Eidotter mit dem Kristallzucker schaumig schlagen, das Eiklar kann anderweitig verwendet werden.
- Für das Biskuit die Eier mit Zucker und Vanillezucker sehr dickschaumig aufschlagen. Wasser mit Öl vermengen und langsam unter die Eimasse schlagen.
- Aus allen Teigzutaten einen Germteig bereiten und ca. 10 Minuten in der Knetmaschine gut kneten. Den Teig für die Pfirsich-Kräuter-Knöpfe zugedeckt gut aufgehen lassen.
- Aus allen Teigzutaten einen Germteig bereiten und ca. 10 Minuten in der Knetmaschine gut kneten. Zugedeckt gut aufgehen lassen.
- Aus allen Teigzutaten einen Germteig bereiten und ca. 10 Minuten in der Knetmaschine gut kneten. Zugedeckt gut aufgehen lassen.
- Aus allen Teigzutaten einen Germteig bereiten und ca. 10 Minuten in der Knetmaschine gut kneten. Zugedeckt gut aufgehen lassen.
- Am Vortag für den Vorteig die Germ im lauwarmen Wasser 10 Minuten gehen lassen, dann das Mehl gut unterrühren und zugedeckt gehen lassen.
- Von einem Pfirsich 4 Spalten abschneiden, diese jeweils auf einen kleinen Holzspieß stecken und als Garnitur zur Seite stellen.
- Für den Teig die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, Speiseöl und Mineralwasser unterrühren, das Mehl mit Backpulver mischen, sieben und unterheben.
- Alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten, mindestens 30 Minuten kühl rasten lassen.
- Für die Palatschinken alle Zutaten mit einem Schneebesen gut verrühren und 15 Minuten ziehen lassen.