• Toast Caprese: Die Zutaten für den Toastbrotteig genau auswiegen und einen glatten Germteig daraus kneten, zugedeckt darf der Teig nun etwa 30 Minuten gut aufgehen.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- • NY-Club-Sandwich: Zunächst die Baguettes für die Sandwiches zubereiten.
- • Fladenbrottasche mit Gemüsefülle: Aus den Zutaten einen Germteig zubereiten. Dafür die Zutaten genau auswiegen und mit Hilfe der Küchenmaschine den Teig gut auskneten.
- Den Sauerteig 12 Stunden vor dem Backvorgang ansetzen: den Sauerteigansatz mit 300 g Roggenmehl und 300 g Wasser verrühren und zugedeckt bei Zimmertemperatur reifen lassen.
- • Für die pikante Weißkrautsuppe mit Speck den Speck in kleine Würfel schneiden, in einem geeigneten Topf das Butterschmalz erhitzen und darin die Speckwürfel anr
- • Für das Früchte-Sushi zunächst einen Milchreis zubereiten: Dazu die Milch mit Zucker, Vanillezucker und Salz aufkochen und den gewaschenen Reis dazugeben.
- • Erdäpfelstrudel mit Faschiertem: Zunächst alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten, die Teigkugel mit Öl bepinseln und zugedeckt mindestens 30 Minuten rasten lassen.
- • Ein dunkler Kirschkuchen mit Kakao fängt den Juni perfekt ein und ist einfach und schnell zubereitet: Dazu zunächst die Eier trennen und das Eiklar zu sehr steifem Schnee schlage
- • Zunächst für die Suppe den Knoblauch und den Lauch putzen und klein schneiden.
- • In einer Pfanne etwas Kristallzucker mit Wasser erhitzen und die Nüsse dazugeben. Sobald das Wasser verdunstet ist, beginnt der Zucker zu karamellisieren.
- • Die Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen und den Sauerrahm einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd Webmit dem Öl zum Teig geben.
- • Für die Zubereitung der Espresso-Obers-Creme die Gelatine in kaltem Wasser einlegen. Das Schlagobers steif schlagen und den Mascarpone mit dem Zucker und dem Espresso glatt rühren.
- • Für den Teig zunächst alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. Jetzt darf der Teig gut durchkühlen und 30 Minuten im Kühlschrank rasten.
- • Salz mit Wasser auflösen. Mit allen Teigzutaten in einer Schüssel von Hand oder mittels Knetmaschine einen festeren Teig bereiten.
- • Salz mit Wasser auflösen. Mit allen Teigzutaten in einer Schüssel von Hand oder mittels Knetmaschine einen festeren Teig bereiten.
- • Salz mit Wasser auflösen. Mit allen Teigzutaten in einer Schüssel von Hand oder mittels Knetmaschine einen festeren Teig bereiten.
- • Werden die Sprossen selbst gezogen, dann muss damit 4 Tage vorher begonnen werden. Ansonsten die Sprossen auch fertig kaufen.
- • Die Saiblingsfilets auf Gräten kontrollieren, abwaschen, trocken tupfen und die Haut abziehen, anschließend in feine Würfel schneiden.
- • Für die Fülle den Maisgrieß mit Salz und Wasser aufkochen und dann zugedeckt bei ausgeschaltetem Herd ca. 15 Minuten fertig garen.
- • Für die Erdäpfel-Vogerlsalat-Suppe zunächst die Erdäpfel waschen, schälen und in walnussgroße Stücke schneiden.
- • Die Wachteln auslösen, wozu ein scharfes Messer benötigt wird: Zuerst die Schenkel und Flügel entfernen, anschließend vom Brustbein weg möglichst am Knochen entlang das Brustfleisch lösen.
- • Den Speck, die Zwiebel und den Knoblauch würfeln und in Butterschmalz anrösten. Die Milch dazugeben und aufkochen lassen. Das Knödelbrot in eine Schüssel geben und mit der Milchmasse übergießen.
- • Die Rindschnitzel mit dem Schnitzelklopfer gleichmäßig ausklopfen.
- Joghurt-Rosen-Creme • Das Schlagobers aufschlagen, mit dem Naturjoghurt vermengen, nach Geschmack mit Rosenzucker süßen und mit Rosenblüten nach Belieben verzieren.
- • Zunächst das Alpengarnelentatar zubereiten: Die geschälten und gewaschenen Garnelen (vier aufheben) und die Schalotte 2 Minuten in Butter dünsten, überkühlen lassen, dann Garnelen und Schalotte f
- • Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein hacken, in einem Topf in Öl glasig anbraten und den Risotto-Reis und die Safranfäden dazugeben. Mit Wein ablöschen und verdampfen lassen.
- • Die Hirse heiß abspülen und in der Gemüsebrühe gar kochen, anschließend auskühlen lassen.
- • Das Wasser oder die Gemüsebrühe erhitzen und über den Couscous gießen. Alles zusammen zugedeckt kurz ziehen lassen und auskühlen lassen.
- • Für die Kressesuppe die Kresse abschneiden und gemeinsam mit der Petersilie kurz waschen und abtropfen lassen.
- • Frühlingsaufstrich mit Sesamkringel: Den Grünkern in reichlich Wasser gar kochen, die gekochten Eier schälen, Eidotter und Eiklar trennen, die Karotte schälen und fein reiben, di
- Aus den Zutaten einen Germteig zubereiten und zugedeckt an einem warmen Ort gut aufgehen lassen.
- • Spinat-Topfen-Torte: Den Blattspinat auftauen lassen und überschüssiges Wasser ausdrücken, die Eier trennen.
- • Für die Sacherschnitte zunächst die Kuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen, die Butter und den Puderzucker cremighell aufschlagen und das Vanillemark einrühren.
- • Aus allen Zutaten einen mittelfesten Germteig bereiten, diesen zugedeckt gut aufgehen lassen. Den Blumentopf (bzw. zwei kleine Töpfe) mit Backpapierstreifen auslegen.
- • Das Weißbrot oder die Semmeln in kleine Würfel schneiden (oder fertiges Knödelbrot verwenden), die Zwiebel schälen, würfeln, glasig dünsten, dann mit warmer Milch, Eidottern und Gewürzen zu den S
- Rindsuppe Eine Rindssuppe selber machen ist im Grunde ganz einfach, kann aber doch die eine oder andere Frage aufwerfen, mit diesem Rezept klappt’s bestimmt.
- • Aus allen Zutaten einen mittelfesten Germteig bereiten, diesen zugedeckt gut aufgehen lassen. Den Blumentopf (bzw. zwei kleine Töpfe) mit Backpapierstreifen auslegen.
- • Die Spargelcrêpes mit Petersiliensauce sind eine raffinierte Variante, um Spargel zuzubereiten.
- • Alle Zutaten außer dem Weingeist unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen, während dem Auskühlen immer wieder umrühren.
- • Das Schlagobers, den grob geriebenen Parmesan und den Blauschimmelkäse (in kleine Stückchen geschnitten) in einer Pfanne aufkochen und mit dem Mixstab zu einer sämigen Creme pürieren.
- • Für den Sauerhonig die Kräuter in ein kleines verschließbares Glas geben. Das Ansatzbehältnis zu einem Drittel mit den Kräutern füllen und mit Essig voll aufgießen, danach verschließen.