• Die Äpfel waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Das Wasser in einem Topf mit der Vanilleschote (Mark und Schote), dem Zucker und den Zimtstangen zum Kochen bringen.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- • Zunächst den Teig für die Erdäpfelnudeln zubereiten: Die Erdäpfel kochen und so heiß wie möglich schälen.
- • Herbstliches Erdäpfelgulasch: Den Butternuss-Kürbis schälen (der Hokkaido muss nicht geschält werden), die Kürbisse entkernen und grob würfeln, die Erdäpfel schälen und ebenfalls
- • Erdäpfelstrudel mit Faschiertem: Zunächst alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten, die Teigkugel mit Öl bepinseln und zugedeckt mindestens 30 Minuten rasten lassen.
- • Zunächst die Käsenockerln zubereiten: Dazu die Milch in einem Topf aufkochen, Salz und Muskatnuss sowie den Grieß in die Milch einrühren und leicht köcheln lassen, bis sich die M
- • Der Sauerkraut-Schoko-Kuchen ist ruckzuck fertig: Zunächst das Sauerkraut mit heißem Wasser abspülen, gut ausdrücken und klein schneiden.
- • Für die Maiscremesuppe den Gemüsemais gut abspülen und abtropfen lassen.
- • Rotkrautstrudel mit Feta und Speck: Zunächst alle Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten, die Teigkugel mit Öl bepinseln und zugedeckt mindestens 30 Minuten rasten las
- • Zunächst für die Tiramisuroulade die Creme zubereiten: Dazu Mascarpone, Joghurt, Staubzucker und Vanillezucker glatt rühren. Den Abrieb und den Saft
- • Für das Rezept "Wildblüten-Kräuter-Zupfrosen" wird zunächst ein Grundteig mit Poolish benötigt: Poolish wird als Hefevorteig aus 200 g Weizenmehl Type 700, 200 g Wasser und 0,2 g
- • Für dieses "Mozzarella-Knoblauch-Brot" muss zunächst ein Grundteig mit Poolish zubereitet werden: Poolish wird als Hefevorteig aus 200 g Weizenmehl Type 700, 200 g Wasser und 0,2
- • Für das Rezept "Pestorosen" zunächst einen Grundteig mit Poolish zubereiten: Poolish wird als Hefevorteig aus 200 g Weizenmehl Type 700, 200 g Wasser und 0,2 g Germ angesetzt.
- • Für dieses Rezept "Gefülltes Baguette" zunächst einen Grundteig mit Poolish zubereiten: Poolish wird als Hefevorteig aus 200 g Weizenmehl Type 700, 200 g Wasser und 0,2 g Germ an
- • Die Paprikaschoten aufschneiden, entkernen, in kleinere Stücke schneiden und in einem Cutter oder Smoothiemaker fein pürieren.
- In dieser Vorspeisenvariation kommen vier schmackhafte Häppchen zum Einsatz. Der Spitzpaprika-Melanzani-Dip passt auch zu Gegrilltem sehr gut.
- • Zunächst die Gnocchi zubereiten: Dazu erst die Erdäpfel weich kochen. Nach dem Auskühlen durch die Erdäpfelpresse drücken und mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig vermengen.
- • Zunächst die Paradeisersuppe zubereiten: Dazu die Paradeiser kurz mit heißem Wasser überbrühen, kalt abschrecken, von der Haut befreien, in kleine Würfel schneiden und beiseitestellen.
- • Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen.
- • Zunächst den Backofen auf 175 °C vorheizen und die Tortenform vorbereiten: dazu mit Backpapier belegen bzw. einschlagen. Die Pfirsiche nach Wunsch häuten und in Spalten schneiden.
- • Für die Schaumschnitten zunächst den Teig zubereiten: Dazu die Eidotter mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Wasser und etwas Rum schaumig rühren.
- • Für den Erdäpfelauflauf mit Hühnerbrust zunächst das Gemüse und das Fleisch vorbereiten: Die Erdäpfel dämpfen, den Lauch waschen und in Ringe schneiden, die Hühnerbrust in Str
- • Für die Feuerflecken mit Sauerrahmsauce zunächst den Brotteig herstellen. Dazu alle Zutaten in einer Teigschüssel ca.
- • Geschmortes Schulterscherzel in Wurzelsauce: Zunächst das Fleisch rundherum salzen und pfeffern, in einer ofenfesten Bratpfanne gut anbraten, aus der Pfanne nehmen.
- • Zunächst den Strudelteig zubereiten: Aus den Zutaten für den Teig mit der Küchenmaschine 5–7 Minuten lang einen geschmeidigen Teig kneten, diesen auf der Arbeitsfläche noch mit den Händen gl
- • Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen. Nun den Schokoladenkuchen zubereiten.
- • Für den Zucchinikuchen zunächst die Zucchini waschen und fein raspeln, kurz stehen lassen.
- • Für den Restl-Wrap zunächst das Gemüse für die Füllung vorbereiten: Die rohen Gemüsereste fein schneiden, die gekochten Gemüsereste in mundgerechte Stücke schneiden.
- • Saftiges Reisfleisch mit Fleischresten vom Grill: Das Fleisch in etwa 1 cm große Würfel schneiden, die Paprikaschoten, die Paradeiser und die Zwiebeln grob würfeln, den Knoblauch pressen.
- • Für den Steaksalat zunächst die Erdäpfel gründlich waschen, trocken tupfen, halbieren.
- • Für das Früchte-Sushi zunächst einen Milchreis zubereiten: Dazu die Milch mit Zucker, Vanillezucker und Salz aufkochen und den gewaschenen Reis dazugeben.
- • Für den Nudelsalat mit Hühnerfleisch zunächst das Hühnerbrustfilet portionieren, mit Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten in einer Pfanne mit Öl anbraten.
- • Gemüsemuffins: Für den Teig das Mehl mit der Milch, dem Öl, der Germ und dem Salz ca. 5 Minuten in der Küchenmaschine auskneten.
- • Gegrillte Pfirsiche sind rasch am Grill zubereitet und bilden einen krönenden Abschluss jeder Grillfeier. Zunächst für den Krokant die Walnüsse grob hacken und mit dem Honig mischen.
- • Zunächst die Polenta-Grundmasse für die gegrillten Polentascheiben zubereiten: Die Gemüsebrühe mit der Milch in einem Topf aufkochen.
- • Für die Rindfleischröllchen am Spieß zunächst das Fleisch etwas klopfen, mit Öl bestreichen, salzen, pfeffern und anschließend mit Senf bestreichen.
- • Gefüllte Zwiebeln im Speckmantel schmecken am besten mit sommerlicher Grillsauce. Zunächst den Grill vorheizen.
- • Apfelmusschnitte: Zunächst für den Mürbteig die trockenen Zutaten vermengen.
- • Fasanenbrust auf Apfel-Selleriebett: Die Fasanenbrüste abbrausen, trocken tupfen, salzen, pfeffern und in heißem Öl mit dem Thymian von beiden Seiten kurz und scharf anbraten (Ab
- • Erdäpfelnocken mit Kräutertopfenfüllung zubereiten: Die Erdäpfel waschen und in einem Topf knapp mit Wasser bedeckt etwa 35 Minuten weich kochen, danach abseihen, schälen und noc
- • Für den Teig den Topfen mit dem Mehl, dem Ei und dem Salz verrühren, zum Schluss noch die Butter einarbeiten, alles zu einem Teig kneten und ca. 2 Stunden kühl stellen.
- • Für das Maisbrot mit Oliven den Maisgrieß in 500 ml Wasser unter ständigem Rühren aufkochen lassen, die Hitze reduzieren, 10 Minuten quellen und überkühlen lassen.
- • Gerstensteaks mit Pfirsich-Käse-Haube: Das Wasser mit dem Lorbeerblatt aufkochen, den Gerstenschrot einrühren, den Herd ausschalten, den Gerstenschrot quellen und auskühlen lasse
- • Für den Teig die Eier mit der zerlassenen, leicht abgekühlten Butter schaumig aufschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen und das Mehl einrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- • Für den herbstlichen Kürbissalat mit Brombeeren zunächst den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, die Kerne entfernen, den Kürbis in Spalten schneiden, diese auf ein Backblech leg
- • Für den 12er Striezel zunächst den Teig zubereiten: Butter in einem Topf schmelzen und vom Herd nehmen, Milch, Zucker, Salz, Vanillezucker und Ei dazugeben und gut verrühren.
- • Zunächst den Teig für das Briocheherz zubereiten: Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und vom Herd nehmen.
- • Erdäpfel-Schwammerl-Rolle: Zunächst die Erdäpfel schälen, waschen, in walnussgroße Stücke schneiden, in Salzwasser weich kochen, abseihen, kurz ausdampfen lassen und noch heiß du