Zunächst die Fülle für die Topfenknödel zubereiten: Die Äpfel schälen und in feine Würfel schneiden, mit Zucker, Zimt und Zitronensaft würzen, nach Geschmack Rosinen beigeben und kurz durchzie
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Tortenboden: Die Eidotter mit zwei Dritteln des Zuckers und dem Vanillezucker sehr schaumig rühren, die Eiklar steif schlagen, den restlichen Zucker hinzufügen.
- Mürbteig: Die kalte Butter klein würfeln, mit Zucker, Ei, Mehl, Vanillezucker und Backpulver verbröseln und rasch einen Mürbteig kneten, diesen 30 Minuten rasten lassen.
- Den Kürbis für die Fülle waschen, entkernen und in Stücke schneiden, dann mit wenig Wasser zugedeckt 15 bis 20 Minuten kochen.
- Kürbissauce: Den Hokkaidokürbis waschen, entkernen und in Spalten schneiden, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze c
- Die Zwiebeln schälen und fein würfeln, den Kürbis schälen, entkernen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden, die Äpfel schälen, entkernen und grob würfeln.
- In einem Topf die Milch erhitzen und anschließend den Topf vom Herd nehmen. Die weiße Schokolade hacken, in der Milch auflösen und in ein Glas füllen.
- Nudelteig: Den Hartweizengrieß mit den Eiern, Wasser und Salz zu einem glatten Teig vermengen und 20–30 Minuten kühl stellen.
- Coleslaw: Das Rotkraut sehr fein schneiden, gut salzen und ein paar Minuten stehen lassen, bis das Kraut weich wird.
- Suppe: Die Steinpilze putzen und würfelig schneiden.
- Brioche-Buns: Das Mehl gemeinsam mit der lauwarmen Milch, der Germ, Salz, Zucker, geschmolzener Butter und dem Ei zu einem weichen Germteig vermengen, gut durchkneten und ca.
- Crêpeteig: Aus allen Zutaten einen glatten Teig anrühren und in einer befetteten Pfanne nach und nach dünne Crêpes ausbacken.
- Die gekochten Erdäpfel schälen und mit einer Gabel zerdrücken, die Erdäpfel mit Mehl und Ei zu einem Teig verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Die Erdäpfel schälen und reiben, die Zwiebel schälen und klein schneiden. Den Mozzarella in Scheiben schneiden.
- Den Spinat waschen, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken, drei der Paradeiser entkernen und fein würfeln.
- Die Milch mit Salz aufkochen, den Maisgrieß einrühren, aufwallen lassen, die Hitze zurücknehmen und unter Rühren dickcremig werden lassen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und mit Ingwer in Sesamöl anrösten.
- Den Rucola verlesen, waschen und fein schneiden.
- Weißkraut: Das Kraut von den äußersten Blättern befreien, den Kopf vierteln, den Strunk entfernen und das Kraut in feine Streifen schneiden.
- Mehl, Backpulver und Zucker rasch mit der kalten, in Stücke geschnittenen Butter verbröseln, das Ei kurz unterkneten und den Teig ca. 30 Minuten kühl rasten lassen.
- Boden: Die Eier trennen, das Eiklar steif schlagen, die Hälfte des Kristallzuckers und das Salz einrieseln lassen und noch einmal aufschlagen.
- Boden: Die Butter mit dem Staubzucker und dem Vanillezucker weiß-schaumig rühren, dann die Eier nach und nach gut einrühren (die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben).
- Boden: Die zimmerwarmen Eier mit dem Kristallzucker ca. 5 Minuten sehr schaumig rühren.
- Die getrockneten Pilze in 200 ml Wasser einweichen. Zwiebeln und Knoblauch schälen, grob schneiden und in einem Topf in Öl anschwitzen.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und grob schneiden. In etwas Öl in einem Topf anschwitzen. Paprikapulver und Currypulver zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Grillsaison bietet hervorragende Gelegenheiten sich mit Saucen auszutoben.
- Die Wolfsbarsche kalt abspülen, trocken tupfen und mit einer Schere die Flossen stutzen.
- Mangolderdäpferl: Die Erdäpfel schälen, würfeln und in Salzwasser weich kochen. Den Mangold waschen, vom Strunk befreien und grob schneiden.
- Den Oktopus in einen ausreichend großen Topf geben, den Boden ca. 1 cm hoch mit Wasser bedecken, leicht salzen, die halbierte Zitrone und die Fenchelsamen dazugeben.
- Die Miesmuscheln waschen und eventuell Bewuchs und „Bart“ entfernen. Muscheln, die offen sind, aussortieren.
- Die Riesengarnelen kalt abspülen und gut abtropfen lassen.
- Zitronenrisotto: Die Schalotten und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Den Fond in einem separaten Topf erhitzen.
- Die Kirschen waschen und vom Stiel befreien, aber nicht entkernen.
- Alle Zutaten für den Teig zu einem glatten Teig kneten, diesen in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten rasten lassen.
- Die Zitronen halbieren und den Saft auspressen, die Gewürze grob hacken und mit dem Olivenöl und Zitronensaft zu einer Marinade rühren.
- Die Zwiebel schälen, fein hacken und in Rapsöl anschwitzen, die Karotte waschen, kleinwürfelig schneiden und kurz mitrösten.
- Das kalte Bier mit dem heißen Wasser vermischen (die Temperatur sollte nicht über 30 °C liegen), die Germ darin auflösen und mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Germteig verkneten.
- Die Mehle mit dem Salz vermengen, die Germ in lauwarmer Flüssigkeit auflösen und mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Germteig verkneten.
- Die Mehle mit Salz vermengen, die Germ in Wasser auflösen und mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Germteig verarbeiten. Den Teig zugedeckt ca. 20 Minuten rasten lassen.
- Das Mehl mit Salz vermengen, die Germ mit Zucker und etwas lauwarmem Wasser auflösen, anschließend mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Germteig verarbeiten und gut rasten lassen.
- Die Germ mit dem Zucker in warmer Milch auflösen und mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Germteig verkneten, zugedeckt einmal aufgehen lassen, dann zusammenschlagen und noch einmal aufgeh
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Eine Springform (26 cm) mit Margarine einfetten und in den Kühlschrank stellen.
- Die Margarine in einem kleinen Topf schmelzen und das Mehl glatt einrühren. Den Haferdrink nach und nach einrühren, damit eine glatte, sämige Béchamel entsteht.
- Die Margarine in einem kleinen Topf schmelzen und das Mehl glatt einrühren.
- Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in 2 cm große Würfel schneiden. Die Zucchini waschen, längs halbieren und in 1 cm breite Scheiben schneiden.
- Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, die kalte Butter in Stücken beigeben, von Hand zu einer gleichmäßig krümeligen Masse verreiben.
- Die Schokolade grob hacken. Die Butter mit Zucker, Salz und Vanillezucker cremig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben und weiter cremig schlagen.
- Die Eier trennen, die Eiklar zu steifem Schnee schlagen, die Dotter mit Mehl, Haferdrink, Zucker und Vanillezucker glatt rühren und den Schnee unter die Dottermasse ziehen.
- Die Zubereitung der Torte ist ganz einfach. Zunächst ein Biskuit zubereiten: Dafür die ganzen Eier mit dem Salz und dem Kristallzucker 10 Minuten aufschlagen.