Pavlova mit Beeren und Vanillecustard
Baisertörtchen mit Creme und Früchten
Beschreibung der Zubereitung
- Zunächst die Pavlova zubereiten: Die Eiklar aufschlagen, den Zucker und die Maisstärke miteinander verrühren und nach und nach in den Eischnee schlagen, bis ein festes Baiser entstanden ist.
- Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, auskratzen und das Mark ebenfalls in das Baiser schlagen.
- Mit zwei Esslöffeln aus dem Baiser acht gleichmäßige Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech formen und leichte Mulden eindrücken.
- Im auf 100 °C Umluft vorgeheizten Backofen 70 Minuten trocknen, dann die Backofentür öffnen und die Baisers darin abkühlen lassen.
- Nun den Custard herstellen: Die Dotter mit dem Zucker und der Maisstärke verrühren.
- Das Mark der Vanilleschote auskratzen und mit der Milch aufkochen.
- Wenn die Milch aufgekocht ist, nach und nach in die Dottermasse rühren und zurück in den Topf geben. Unter Rühren einmal aufkochen, vom Herd nehmen und kalt stellen – Custard ist besser, wenn er eine Nacht im Kühlschrank gestanden ist.
- Zum Fertigstellen das Schlagobers aufschlagen, in die Mulden der Baiserkrapferl füllen und je zwei aufeinanderstellen.
- Die Pavlova mit den Beeren garnieren, etwas Custard darübergeben und zuletzt mit Staubzucker bestreuen.
INFO: Custard
Custard ist eine traditionell britische Süßspeise, die im Wesentlichen unserem Vanillepudding oder der flüssigeren Vanillesauce ähnelt. In Großbritannien isst man Custard zu Crumble – also Obststreuselkuchen – oder Chocolate Pudding, man füllt damit Tartes und Kuchen aller Art, die festere Variante ist fixer Bestandteil von Schichtdesserts mit Biskuitmassen und Früchten.
Custard kann im Wasserbad gegart, aber auch im Ofen gebacken werden. Der echte Custard, „proper custard“, wie die Briten sagen, besteht aus nur vier Zutaten: Eidotter, Milch und/oder Obers, Zucker sowie Vanilleschote. Speisestärke wie in unserem Rezept oben dient der zusätzlichen Stabilisierung.
Rezept: Georg Staber-Gossi
Enthalten in Ausgabe 6 / 2024
Inhaltsstoffe
| Bezeichnung | Menge |
|---|---|
| Kalorien | 161
|
| Kohlenhydrat-Gehalt | 25
g |
| Cholesterin-Gehalt | 65
mg |
| Fett-Gehalt | 5,2
g |
| Ballaststoff-Gehalt | 0,5
g |
| Protein-Gehalt | 3,3
g |
| Gesättiger Fett-Gehalt | g |
| Portionsgröße | je 100 g (gesamt ca. 1,2 kg)
|
| Natrium-Gehalt | mg |
| Zucker-Gehalt | g |
| Transfett-Gehalt | g |
| Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
| Broteinheiten | 2,5
|