Direkt zum Inhalt
Kategorie(n): / #Rezept-Nr.: 20656
Bewertungen

Bolognese vom Gansl mit Vollkornpenne

Ganslbolognese mit Pasta

Diese Restl-Bolognese von der Gans mit Vollkornpenne ist laktosefrei, dafür reich an Eisen und Zink. Ein ideales Gericht für die Resteverwertung von der Martinigans. 

Bolognese vom Gansl mit Vollkornpenne
Bolognese vom Gansl mit Vollkornpenne | Foto: Pilot Production

Beschreibung der Zubereitung

  1. Das Gänsefleisch von den Knochen zupfen und mit einem Messer zu grobem Haschee hacken.
  2. Zwiebel und Karotten schälen und fein würfeln, Stangensellerie ebenfalls würfeln.
  3. Die Gemüsewürfel in Olivenöl in einem Topf leicht bräunen, das Gänsehaschee dazugeben und kurz mitbraten, dann das Paradeismark dazugeben und noch 1 Minute mitrösten.
  4. Mit dem Rotwein ablöschen und einreduzieren, das Ganslsaftl dazugeben und zugedeckt 30 Minuten köcheln lassen.
  5. Thymian und Rosmarin nach Geschmack zugeben, weitere 10 Minuten köcheln, zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Penne nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser bissfest kochen, das Wasser abgießen und die Bolognese von der Gans dazugeben, gut durchrühren und abschließend die Bolognese vom Gansl mit Vollkornpenne nach dem Anrichten mit Parmesan bestreuen.

 

Tipp:

Dieses Nudelgericht mit Ganslsauce ist der perfekte Resteverwerter, wenn vom Martinigansl etwas übrig bleibt. 

 

Rezept: Georg Staber-Gossi, Küchenmeister

Enthalten in Ausgabe 6 / 2024

Inhaltsstoffe

Bezeichnung Menge
Kalorien
748
Kohlenhydrat-Gehalt
100,3
g
Cholesterin-Gehalt
114,8
mg
Fett-Gehalt
22,5
g
Ballaststoff-Gehalt
17,9
g
Protein-Gehalt
39,5
g
Gesättiger Fett-Gehalt g
Portionsgröße
je Portion
Natrium-Gehalt mg
Zucker-Gehalt g
Transfett-Gehalt g
Ungesättigter Fett-Gehalt g
Broteinheiten
8,5

Kommentare