Kletzenbrot mit Roggen- und Weizenmehl
Die Bezeichnung Kletzenbrot leitet sich von den Kletzen, den gedörrten Birnen ab. Auch wenn heutzutage auch andere Früchte im Brot sind, ist der Name erhalten geblieben.
Tipp
Die Laibchen unbedingt auf Suppentellern oder in Schüsseln anrichten, weil sie nicht allzu lange dicht bleiben! Lassen Sie sich diesen vegetarischen Gemüseeintopf im Brot gut schmecken!
Enthalten in Ausgabe 6 / 2024
| Bezeichnung | Menge |
|---|---|
| Kalorien | 427,5
|
| Kohlenhydrat-Gehalt | 56,3
g |
| Cholesterin-Gehalt | 26,3
mg |
| Fett-Gehalt | 18,8
g |
| Ballaststoff-Gehalt | 7,5
g |
| Protein-Gehalt | 11,3
g |
| Gesättiger Fett-Gehalt | g |
| Portionsgröße | je Portion (ca. 375 g)
|
| Natrium-Gehalt | mg |
| Zucker-Gehalt | g |
| Transfett-Gehalt | g |
| Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
| Broteinheiten | 5,6
|