Direkt zum Inhalt
Kategorie(n): / #Rezept-Nr.: 20637
Bewertungen

Quittenbrot

Saftiges Roggenmischbrot mit Quitten

Dieses Brot mit Quitten ist laktose- und cholesterinfrei – ein wundervoller Genuss für den Herbst!

Quittenbrot
Quittenbrot | Foto: Pilot Production

Beschreibung der Zubereitung

Für dieses herbstliche Quittenbrot wird zunächst ein Vorteig hergestellt. Am nächsten Tag wird das Brot dann fertiggestellt und gebacken.

 

  1. Vorteig anrühren: Mehl und Anstellgut mit Wasser zu einem weichen Teig vermischen und bei Zimmertemperatur zugedeckt ca. 12–16 Stunden ruhen lassen.
  2. Hauptteig zubereiten: Den Vorteig mit den restlichen Zutaten zu einem mittelfesten Teig verkneten. Tipp: Nicht die ganze Wassermenge auf einmal zum Teig gießen, sondern ca. ein Drittel der Wassermenge zurückbehalten und je nach Festigkeit des Teiges dann schrittweise mehr Wasser hinzufügen. Die Walnüsse erst zum Schluss der Knetzeit hinzufügen, dann vermeidet man Mehlnester in den Nüssen.
  3. Den Brotteig ca. 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  4. Den Teig in zwei Teile teilen und ausformen, in bemehlte Brotkörbchen legen und erneut 30 bis 45 Minuten gehen lassen.
  5. Den Backofen auf ca. 250 °C vorheizen, das Backblech miterhitzen.
  6. Das Brot aus den Körbchen auf das heiße Backblech kippen, einschneiden und in den vorgeheizten Backofen schieben. Gut schwaden.
  7. Die Temperatur nach 10 Minuten auf 200 °C reduzieren und den Schwaden ablassen. Die gesamte Backzeit beträgt ca. 45 Minuten.
  8. Das Quittenbrot aus dem Backofen nehmen und auf einem Backgitter abkühlen lassen.

 

Rezept: Daniela Pečnik, Ernährungslehrerin und Kräuterpädagogin

Enthalten in Ausgabe 5 / 2024

Inhaltsstoffe

Bezeichnung Menge
Kalorien
216
Kohlenhydrat-Gehalt
38
g
Cholesterin-Gehalt
0
mg
Fett-Gehalt
4,6
g
Ballaststoff-Gehalt
2
g
Protein-Gehalt
6
g
Gesättiger Fett-Gehalt g
Portionsgröße
je 100 g (gesamt ca. 1,2 kg)
Natrium-Gehalt mg
Zucker-Gehalt g
Transfett-Gehalt g
Ungesättigter Fett-Gehalt g
Broteinheiten
3,5

Kommentare