Direkt zum Inhalt
Kategorie(n): / #Rezept-Nr.: 20649
Bewertungen

Quittengelee und Quittenmus

Quitte haltbargemacht

Die Quitte betört uns mit ihrem Duft im Spätherbst. Hier stellen wir zwei Rezepte vor, wie Sie das feine Quittenaroma für den Winter konservieren. 

Quittengelee und Quittenmus
Quittengelee und Quittenmus | Foto: Pilot Production

Beschreibung der Zubereitung

  1. Den Flaum der Quitten mit einem trockenen Tuch abreiben und die Früchte waschen. Das Kerngehäuse ausschneiden und die Quitten in grobe Stücke schneiden.
  2. 750 ml Wasser, die ausgekratzte Vanilleschote und das Mark der Vanilleschote sowie die Zitronensäure in einen Topf geben und die Quitten­stücke hinzufügen. Zugedeckt aufkochen und ca. 45 Minuten köcheln lassen.
  3. Die Quittenstücke durch ein Küchentuch oder ein Passiertuch abseihen (nicht durchrühren, nur abtropfen lassen), bis die Flüssigkeit ohne Druck abgeflossen ist.
  4. Quittengelee: Die klare, abgelaufene Quittenflüssigkeit abmessen (es sollten 700 bis 750 ml sein), mit dem Gelierzucker mischen und noch einmal 10 Minuten aufkochen.
  5. Das Quittengelee heiß in sterile Gläser füllen und verschließen.
  6. Quittenmus: 250 g Zucker und 250 ml Wasser in einem Topf aufkochen, Schale und Saft der Zitrone zugeben.
  7. Die abgetropften Quittenstücke hinzufügen und gemeinsam noch einmal aufkochen.
  8. Alles zusammen fein pürieren und das Quittenmus noch heiß in sterile Gläser füllen und verschließen.

 

Rezept: Daniela Pečnik, Ernährungslehrerin und Kräuterpädagogin

Enthalten in Ausgabe 5 / 2024

Inhaltsstoffe

Bezeichnung Menge
Kalorien
87/126
Kohlenhydrat-Gehalt
21,8/31,6
g
Cholesterin-Gehalt
0
mg
Fett-Gehalt
0,1/0,2
g
Ballaststoff-Gehalt
1/3
g
Protein-Gehalt
0,1/0,2
g
Gesättiger Fett-Gehalt g
Portionsgröße
je 100 g Gelee/je 100 g Mus
Natrium-Gehalt mg
Zucker-Gehalt g
Transfett-Gehalt g
Ungesättigter Fett-Gehalt g
Broteinheiten
2/3

Kommentare