Direkt zum Inhalt
Kategorie(n): / #Rezept-Nr.: 10468
Bewertungen

Quittenkäse

Feiner Quittenkas

Quittenkäse ist ein samtiger Genuss in der Herbst- und Weihnachtszeit!

Beschreibung der Zubereitung

  1. Bei den Früchten den Flaum abwaschen, in Stücke schneiden und das Kerngehäuse gleich entfernen (Bild 1).
  2. Dann die Früchte in wenig Wasser weich kochen, abseihen und die Masse pürieren (Bild 2).
  3. Nun das Quittenmus mit Zucker und Zitronensaft erneut einkochen. So lange kochen, bis das Mus geliert (es bleiben Straßen stehen) (Bild 3). 
  4. Ein Backblech mit Backpapier aus­ legen, die Quittenmasse daraufstreichen und insgesamt ca. 1 Woche in der Wohnung trocknen lassen (Bild 4).
  5. Zwischendurch die Tropfen auf der Masse mit einer Küchenrolle abtupfen. Ist die Oberfläche schön trocken, die feste Masse auf ein neues trockenes Backpapier stürzen und fertig trocknen lassen.
  6. Nach ca. 8 Tagen kann man den Quitten­käse in Würfel schneiden oder man sticht für Weihnachten Sternchen aus. Kurz noch übertrocknen lassen und in Gläser oder Dosen füllen.

 

Tipps:

Der Quittenkäse ist zwar sehr süß (man genießt ihn, man isst ja keine großen Mengen), aber der hohe Pektingehalt wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus. Diese Nascherei ist schon lange bekannt und wird heutzutage wieder mehr geschätzt!

Quittenkäse hält bis zu einem Jahr, wenn er nicht vorher schon vernascht wird. Quitten enthalten viel Pektin, daher kann man beim Einkochen normalen Kristallzucker verwenden.

 

Rezept: Maria Gabriele Propst, Seminarbäuerin

Enthalten in Ausgabe 5 / 2022

Kommentare