Direkt zum Inhalt
Kategorie(n): / #Rezept-Nr.: 20653
Bewertungen

Topfenstrudel mit Schinkenwürfeln

Suppeneinlage

Eine ballaststoffreiche Suppeneinlage: Topfenstrudel mit Schinkenwürfeln. 

Topfenstrudel mit Schinkenwürfeln
Topfenstrudel mit Schinkenwürfeln | Foto: Wolfgang Hummer

Beschreibung der Zubereitung

  1. Den Schinken fein schneiden und die Petersilie fein hacken. 
  2. Die Eier trennen, die Eiklar mit dem Salz steif schlagen.
  3. Die Butter schaumig rühren, die Dotter nacheinander gut unter die Butter rühren, dann den Topfen, den Schinken und die Petersilie zugeben und noch einmal gut verrühren.
  4. Abschließend den Eischnee abwechselnd mit dem Mehl unter die Masse heben.
  5. Den Strudelteig ausziehen, die Topfenmasse auf die Hälfte des ausgezogenen Strudelteiges verstreichen, die restliche Fläche mit zerlassener Butter bestreichen.
  6. Den Strudel einrollen, in Abständen von etwa 5 cm mit der Handkante eindrücken und anschließend mit dem Teigrad an den Stellen durchschneiden. 
  7. Die Strudelstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit Ei bestreichen.
  8. Bei 180 °C wird diese Suppeneinlage ca. 30 Minuten zu schöner Farbe gebacken.
  9. Je nach Belieben wird das Stück als Ganzes oder schräg durchgeschnitten in einer kräftigen Rindsuppe mit fein geschnittenem Schnittlauch serviert.

 

Tipps: 

Machen Sie Ihren Strudelteig selbst – hier haben wir ein Rezept für gezogenen Strudelteig. Servieren Sie die Strudeleinlage in klarer Rindsuppe

Diese feine Strudelsuppeneinlage ist reich an Vitamin B12, Eisen und Zink. 

 

Rezept: Barbara Zenz, Seminarbäuerin

Enthalten in Ausgabe 5 / 2024

Inhaltsstoffe

Bezeichnung Menge
Kalorien
228
Kohlenhydrat-Gehalt
19,3
g
Cholesterin-Gehalt
131
mg
Fett-Gehalt
12
g
Ballaststoff-Gehalt
0,6
g
Protein-Gehalt
10,4
g
Gesättiger Fett-Gehalt g
Portionsgröße
je 100 g (gesamt ca. 680 g)
Natrium-Gehalt mg
Zucker-Gehalt g
Transfett-Gehalt g
Ungesättigter Fett-Gehalt g
Broteinheiten
1,8

Kommentare