Direkt zum Inhalt
a.sitzwohl / 09.03.2023

Osterdeko mit Hyazinthen

Zwiebelblumen im Glas

Osterdeko muss sich nicht auf Ostereier beschränken, diverse Zwiebelblumen wie Hyazinthen bringen Frische und Lebendigkeit ins Haus und lassen das eigenen Zuhause österlich erstrahlen.

Osterdeko mit Hyazinthen
Osterdeko mit Hyazinthen | Foto: Lexpix

Osterdeko mit Hyazinthen – ein Glas mit Frühlingsfreude

Frühjahrsblüher verbreiten als Tischschmuck ein Gefühl von frühlingsfrischer Leichtigkeit. Einen besonders intensiven Duft verbreiten die Hyazinthen. Oft reichen schon ein oder zwei Blütenstiele im Glas, um den ganzen Raum mit ihrem süßlichen Duft zu füllen. Hyazinthen halten geschnitten sogar oft länger als im Topf.

Einmachgläser oder Marmeladegläser sind nicht nur zum Einrexen wunderbar geeignet, sie eignen sich auch als Dekorationsobjekte. Gläser geben den Blick auf die Blumenzwiebel und die feinen Wurzeln der Hyazinthe frei und zieren so den (vor)österlichen Tisch.

 

Material

  • Hyazinthen im Topf
  • Marmeladegläser oder alte Rexgläser
  • Bodenfüllmaterial (Glassteine, Dekosand, Kieselsteine ...)
  • Zieräste, Heidelbeerzweige
  • Bänder, Kordeln, Wachteleier, Federn, Steckzwiebeln ...

Anleitung – so wird's gemacht

Österliche Hyazinthen - Step 1

• Die Hyazinthen austopfen und die Wurzeln vorsichtig von der Erde befreien. Die Zwiebelblume nun auf die Glassteinchen im leicht gewässerten Glas setzen und rundherum mit kleinen Ästen fixieren, damit die Hyazinthe den nötigen Halt im Gefäß hat.

Hyazinthen im Glas - Step 2

• Der Freiraum zwischen den Wurzeln und der Glaswand kann noch mit kleinen Eiern und Zwiebelchen aufgefüllt werden. Zur Verzierung zuletzt noch ein Band um das Glas legen und die Bandenden zu einer Schleife zusammenbinden. 

 

Tipp: Die Zwiebeln abgeblühter Frühlingsblüher können einfach ausgetopft und in den Garten gepflanzt werden. Grüne Blätter nicht entfernen, sondern welk werden lassen. Die Zwiebel soll gut einziehen können – denn diese ist der Wasser- und Nährstoffspeicher für die nächsten Jahre!

 

Bastelanleitung: Maria Gabriele Propst, Seminarbäuerin und zertifizierte Kräuterpädagogin 

Enthalten in Ausgabe 2 / 2022

 

Kommentare