Gastgeber Steiermark triumphiert beim Concours Mondial du Sauvignon 2018
News
Kochen & Küche Neuigkeiten
- Herzhafte Torten für die OsterjauseEine Osterjause in Tortenform, eine Rote-Rüben-Schichttorte und mehr!
- Die besten Ostervideos und OsterrezepteZu Ostern zaubern wir allerlei Köstlichkeiten: Von den Klassikern wie Kärntner Reindling oder Osterpinze bis h
- Duell der KochlöffelTreten Sie mit Ihrem Lieblingsrezept gegen einen Kochprofi an!
- Cakepops selbst gemacht
- Pikante SchichtkuchenEs gibt sie in ebenso vielen Variationen wie ihre süßen Verwandten, wie das in diesem Artikel vorgestellte Buch beweist. Als Hauptspeisen bringen sie vielseitige Abwechslung in den Speiseplan.
- Gut & günstig im MärzDie folgenden Rezepte passen in die Fastenzeit, in den Alltag, und auch für Ostern ist was dabei!
- Süßes im MärzWenn im März der kühle Frühlingswind den Winter fortweht, treffen wir uns in der warmen Stube zu Kaffee und Kuchen, lassen
- "Kruste & Krume"Die Nachricht, dass in Wien ein sensationelles Brot-Festival organisiert wird, hat sich rasch in alle Himmelsri
- Fleischerei MoßhammerSchon vor Betreten des Geschäfts wird eines sofort klar: Dieser Fleischereibetrieb kann mehr!
- Der Weinbotewww.derweinbote.at - Ein neuer Blog & Onlinemagazin über den steirischen Wein
- Winterpestos von Sarah ThorWenn die Rede von Pesto ist, kommt einem sicherlich zuerst der allseits beliebte Klassiker aus Basil
- Bagels - Eine runde Sache!Das Germgebäck (Germteig Rezepte) mit dem berühmten Loch in der Mitte ist ein wahrer Allrounder!
- Cupcakes, Cakepops und Cookies aus dem WinterwunderlandMarlene hat bereits mit zwölf Jahren das Backen als ihre Leidenschaft entdeckt, dieses Hobby war immer präsent und wurde schließlich zu ihrer Berufung: Nach der Matura entschied sich die kreative H
- Die Gewinnerin des Backwettbewerbs steht fest!Viele tolle Einsendungen haben uns erreicht. Nach einem Vorentscheid durch eine Jury und einem anschließenden Online Voting steht nun das Gewinnerrezept fest.
- Kuvertüre richtig temperierenWir verraten, wie man Kuvertüre richtig temperiert.
- Was wächst denn da? Rote Rüben
- Süßes im DezemberKontrastreich – so kann man mit einem Wort die folgenden süßen Rezepte beschreiben.
- Frisch aus dem Einkaufskorb im DezemberVor oder nach dem großen Schlemmen zu Weihnachten verzichten manche gerne auf Fleisch.
- Wundervolle Ideen für Ihr WeihnachtsessenFeine Gerichte für den Festtagstisch
- Sie wünschen, wir basteln...Die Begleiter des Nikolaus dürfen manchmal gar nicht mehr dabei sein, um die Kinder nicht zu ängstigen.
- Der 1. Adventsonntag ist Bratwurstsonntag1. Adventsonntag ist Bratwurstsonntag Bratwurstverkostung in der Fleischmanufaktur Moßhammer am 1. Dezember
- So schmeckt der Junker 2017Der Steirische Junker eignet sich aufgrund seiner Frische hervorragend als Aperitiv.
- Der süße Treffpunkt für Kuchenfans und HobbybäckerVon 11. bis 12. November drehte sich alles um das Thema Backen, Verzieren und Dekorieren.
- Maroniherzen selber machenFoto: Karin Bergmann Anleitungsfotos: Reinhold Zötsch
- Gut & günstigKennen Sie diese Situation? Endlich haben Sie die Antwort auf die Frage „Was koche ich heute?“ gefunden, und dann schmeckt es den Kindern nicht.
- Was wächst denn da? Walnuss„Harte Schale, weicher Kern“ ist ein weit verbreiteter Ausspruch, den wir der Walnuss verdanken. Das Zitat weist uns darauf hin, dass das Gute oft im Inneren verborgen liegt und es einiger Mühe bed
- Süßes im NovemberMaroni - oder Kastanien - dürfen in unserer süßen Herbstküche nicht fehlen.
- Typisch österreichische GerichteTypisch österreichische Gerichte - Österreichische Küche - Rezepte
- Frisch aus dem Einkaufskorb NovemberUnd ein paar „wilde“ Gerichte dürfen auch nicht fehlen, denn die Wildsaison ist noch nicht vorüber!
- Den Weg vom steirischen Ölkürbis bis hin zum Steirischen Kürbiskernöl g.g.A. an nur einem Tag erleben!
- Oberösterreich beweist GeschmackLinz als der kulinarische Hotspot Österreichs
- Herbstliche Torte selber machen
- Was wächst denn da? KürbisObwohl es weltweit etwa 800 Kürbissorten gibt, beschränkte sich der Anbau bei uns in den letzten Jahrzehnten meist auf Ölkürbis, Zucchini, Hokkaido und den roten Zentner. In letzter Zeit erfreuen sich jedoch auch die Kürbisse der Moschatafamilie wie der birnenförmige Butternusskürbis und der tief gerillte, wunderschön gefärbte Muskatkürbis aufgrund ihrer Vielseitigkeit wachsender Beliebtheit