Linsensuppe mit Apfel und Räucherforelle
Diese feine Linsensuppe ist glutenfrei, laktosearm, dafür aber reich an Ballaststoffen. Sie wärmt von innen und sättigt wunderbar langanhaltend.
Tipps:
Sie können die fertigen Blini nach dem Abkühlen einfrieren und so auf Vorrat zubereiten.
Blini schmecken auch mit Fruchtspiegel oder Kräutertopfen (bspw. mit Basilikum, Dill, Petersilie oder Schnittlauch).
Blini oder Blinis? Blini meint kleine Pfannkuchen, und zwar bereits in der Pluralform. Das Wort stammt aus dem Russischen, wo die Endung mit -i die Mehrzahl anzeigt. Im Deutschen gibt es die Bezeichnung nur in der Mehrzahl.
Enthalten in Ausgabe 6 / 2023
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 96
|
Kohlenhydrat-Gehalt | 6,6
g |
Cholesterin-Gehalt | 40
mg |
Fett-Gehalt | 6,4
g |
Ballaststoff-Gehalt | 0,2
g |
Protein-Gehalt | 3
g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | pro Stück
|
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 0,5
|