Für den Teig für die Punschherzen das Mehl und die Walnüsse vermischen, mit der Butter abbröseln, dann die restlichen Zutaten hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Diesen anschließend ca. 60 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Danach den Teig ca. 2 mm dick ausrollen, mit einem Herzausstecher Kekse ausstechen und diese auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
Die Kekse im auf 150 °C Umluft vorgeheizten Backofen ca. 8–10 Minuten backen, herausnehmen und auskühlen lassen.
Für die Fülle den Staubzucker mit der Marmelade, etwas Rum und Zimt gut verrühren und jeweils zwei Kekse damit zusammensetzen (am besten über Nacht anziehen lassen, damit sich die beiden Hälften beim Tunken nicht verschieben).
Die weiße Schokoladenglasur über einem Wasserbadschmelzen lassen, die rote Lebensmittelfarbe hinzufügen und gut verrühren, die Oberseite der Punschherzen in die Glasur tunken.
Tipp: Auch Punschglasur kann für diese Kekse verwendet werden
Rezept: Heidi Stanglauer
Enhalten in Kochen & Küche Sonderausgabe Kekse 2019
Dieses besondere Vanillekipferlrezept hat eine sehr lange Tradition – schon vor Jahrzehnten haben die feinen Vanillekipferl mit Mandeln Jung und Alt in der Weihnachtszeit verzaubert.
Alte Kekse gelangen in diesem Topfenknödelrezept zu einem würdigen Ende. Besonders fein: der flüssige Schokoladenkern aus alten Schokoresten von Nikoläusen oder Weihnachtsbaumbehang.