Gekochtes Rindfleisch mit Rösterdäpfeln und Schnittlauchsauce
Ein traditionelles Rindfleischgericht der Wiener Küche, aber auch in den anderen Bundesländern liebt man gekochtes Rindfleisch samt dieser typischen Beilagen.
Für das Chiliconcarne Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in heißem Öl anrösten. Das faschierte Rindfleisch zugeben, alles gut durchrösten. Danach das Paradeisermark einrühren, die geschälten, in kleine Stücke gehackten Paradeiser beigeben und mit Wasser oder Fond aufgießen, ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Die Paprikaschoten von Kernen und weißen Adern befreien, kleinwürfelig schneiden und mit den Bohnen und dem Mais zum Faschierten geben, mit Chili, Salz und Pfeffer kräftig würzen und einige Minuten köcheln lassen. Das Chili con Carne servieren.
Rezept: Gabi Scheikl,
Kochen&Küche Jänner 2012
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 272
|
Kohlenhydrat-Gehalt | 16.6
g |
Cholesterin-Gehalt | 52.5
mg |
Fett-Gehalt | 9.1
g |
Ballaststoff-Gehalt | 7.1
g |
Protein-Gehalt | 29.8
g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 1
|