Für die mit Gemüse gefüllte Artischockenböden von den Artischocken den Stiel knapp unter dem Boden abschneiden, die Schnittfläche sofort mit Zitrone einreiben, damit sie nicht braun wird, die Blätter rundum entfernen (zum Verzehr extra kochen), bis nur mehr das Artischockenherz übrig ist. Das Herz vom Artischockenboden schneiden (Bild, die Barthaare mit einem Löffel ausschaben und den Boden auslösen (Bilder 5 und 6). Sofort mit Zitrone einreiben, damit er sich nicht braun verfärbt (Bild 7), dann in eine Schüssel mit kaltem Wasser und Zitronenscheiben legen (Bild 8), bis alle Artischockenböden vorbereitet sind.
Das Wasser mit Essig und Salz zum Kochen bringen, Artischockenböden sowie die Artischockenherzen einlegen und offen 15 Minuten nicht zu weich köcheln lassen. Herausnehmen und in Eiswasser auskühlen lassen, danach zum Abtrocknen auf ein Küchenpapier legen.
Die Fisolen putzen, einmal schräg durchschneiden und in Natronwasser bissfest kochen, abseihen, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Selleriestange putzen, waschen, die Blätter entfernen und beiseitelegen, die Stange in sehr dünne Scheiben schneiden. Das restliche Gemüse waschen, Zucchini fein raspeln, Paprikaschote von Kernen und weißen Adern befreien, in dünne Streifen schneiden, Paradeiser vierteln, Gemüse in eine Schüssel geben, leicht salzen, vermischen und 10 Minuten ziehen lassen.
Olivenöl in einer Pfanne erwärmen, Sellerieblätter darin einige Minuten frittieren, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Für das Dressing Schalotten und Knoblauch schälen, Chilischote putzen und alles ganz fein schneiden, mit den übrigen Zutaten gut vermischen und abschmecken. Die mit Gemüse gefüllten Artischockenböden auf Teller setzen, das Gemüse darauf verteilen und mit etwas Dressing nappieren, die Artischockenherzen und das restliche Dressing extra servieren.
Wenn keine frischen Artischocken erhältlich sind, kann man auch eingelegte Artischockenböden aus der Dose verwenden.
Kochen & Küche Mai 2017