Direkt zum Inhalt
Kategorie(n): / #Rezept-Nr.: 20627
Bewertungen

Pilzcarbonara

Vegetarisches Nudelgericht mit Pilzsauce

Eine laktosefreie Nudelsauce im Carbonara-Stil aus Pilzen lässt diese Bandnudeln einfach himmlisch schmecken. 

Pilzcarbonara
Pilzcarbonara | Foto: Wolfgang Hummer

Beschreibung der Zubereitung

  1. Nudelteig: Den Hartweizengrieß mit den Eiern, Wasser und Salz zu einem glatten Teig vermengen und 20–30 Minuten kühl stellen.
  2. Nun den Nudelteig mithilfe einer Nudelmaschine zu Bahnen ausrollen.
  3. Diese dann entweder mit dem Messer oder mit einem Bandnudelaufsatz in Form bringen. (Alternativ können Sie den Nudelteig auch mit einem Nudelholz auswalken.)
  4. Die Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest (al dente) kochen, dann abseihen, etwas vom Nudelwasser aufbewahren.
  5. Carbonara: Die Eier mit dem geriebenen Parmesan, Salz und Pfeffer verquirlen.
  6. Die Rosenseitlinge säubern und in kleine Würfel schneiden, diese in genügend Olivenöl sehr heiß und scharf anbraten, dann aus der Pfanne nehmen und die al dente gekochte Pasta in die Pfanne geben.
  7. Die Nudeln kurz darin schwenken, die Parmesan-Eier-Mischung hinzugeben, gemeinsam mit einem Schuss Pastawasser und unter ständigem Rühren warten, bis eine cremige Sauce entstanden ist. Zuletzt die Pilze wieder hinzugeben, kurz unterrühren und anrichten.

 

INFO: Rosenseitling

Nicht nur die wunderbare Farbe überzeugt – das Rosa wandelt sich durch das Braten in einen Orangeton. Man könnte den Rosenseitling auch Schinkenpilz nennen – wer ihn ganz fein schneidet und scharf anbrät, erhält nämlich ein Speckaroma: perfekt also für diese Variante der Carbonara. 

 

Rezept: Anna Zenz

Enthalten in Ausgabe 5 / 2024

Inhaltsstoffe

Bezeichnung Menge
Kalorien
220
Kohlenhydrat-Gehalt
24,7
g
Cholesterin-Gehalt
157
mg
Fett-Gehalt
9
g
Ballaststoff-Gehalt
2,5
g
Protein-Gehalt
11,5
g
Gesättiger Fett-Gehalt g
Portionsgröße
je 100 g
Natrium-Gehalt mg
Zucker-Gehalt g
Transfett-Gehalt g
Ungesättigter Fett-Gehalt g
Broteinheiten
2

Kommentare