Bewertungen
Erdäpfelweißbrot
Süßes weißes Brot mit Erdäpfeln
Beschreibung der Zubereitung
- Erdäpfelweißbrot: Die Germ in lauwarmer Milch und Zucker auflösen, die Butter zerlassen und überkühlen lassen. Dann alle Zutaten in die Knetschüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Wenn der Teig gut ausgeknetet ist, zugedeckt sichtbar gut aufgehen lassen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und auf Roggenmehl zu einem runden Laib formen, in einem Brotsimperl gut aufgehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 180 °C vorheizen, ebenso das Backblech.
- Wenn das Brot nochmals gut aufgegangen ist, auf das mit Backpapier belegte heiße Backblech stürzen und bis zum Boden stupfen. Den Backofen fallend auf 160 °C zurückschalten und das Brot mit Schwaden gut 40 Minuten (95 °C Kerntemperatur) backen. Auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Tipp:
Am besten mehlig kochende Erdäpfel verwenden. Im Handel sind diese meist als Beilagenerdäpfel erkennbar.
INFO: Erdäpfel im Brotteig
Früher wurden Erdäpfel zum Strecken des Teiges verwendet, wenn zu wenig Getreide bzw. Mehl vorhanden war. Heute erinnern wir uns an diese Tradition, nehmen sie wieder auf und freuen uns an wunderbar saftigen Broten.
Rezept: Eva Maria Lipp, zertifizierte Paneologin
Enthalten in Ausgabe 1 / 2023
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 249
|
Kohlenhydrat-Gehalt | 42
g |
Cholesterin-Gehalt | 59,5
mg |
Fett-Gehalt | 6
g |
Ballaststoff-Gehalt | 1,7
g |
Protein-Gehalt | 7
g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | pro 100 g (gesamt ca. 1 kg)
|
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 4
|