Für den Teig das Mehl, die Butter, den Zucker und das Salz vermengen, das Ei dazugeben und alles zu einem mittelfesten Teig verkneten, den Teig ca. 30 Minuten kühl rasten lassen.
Für die Fülle die Äpfel waschen, schälen, grob raspeln und mit Zucker, Rum und Zimt abschmecken.
Den Teig auf einem Bogen Backpapier oder auf einem bemehlten Geschirrtuch ca. ½ cm dick auswalken.
In der Mitte des Teiges längs die Apfelfülle verteilen, sodass oben und unten ca. 10 cm und rechts und links ca. 3 cm vom Teig frei bleiben, die schmalen Teigränder rechts und links einklappen, dann die breiten Teigränder mithilfe des Backpapiers bzw. des Geschirrtuchs von oben und unten über der Fülle zusammenschlagen.
Den Apfelschlankel wieder mithilfe des Backpapiers bzw. des Geschirrtuchs aufs Backblech heben (mit dem Schluss nach unten) und mit dem verquirlten Ei bestreichen.
Den Apfelkuchen im auf 180 °C vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten goldbraun backen.
Becherkuchen sind rasch gemacht, Kinder helfen hier oft gerne beim Backen, weil das Auswiegen der Zutaten entfällt, da ein Becher oder eine Tasse zum Messen verwendet wird.
Eine feine Kürbissuppe mit Äpfeln – ein perfektes Herbstgericht, das dank der Süße auch Kindern sehr gut schmeckt. Die Apfel-Kürbis-Suppe ist ballaststoffreich, glutenfrei und cholesterinarm.