Bewertungen
Aronia-Sprossenbrot
aus dem Brottopf
Beschreibung der Zubereitung
- Werden die Sprossen selbst gezogen, dann muss damit 4 Tage vorher begonnen werden. Ansonsten die Sprossen auch fertig kaufen.
- Für das Brühstück das Dinkelmehl mit 500 ml kochendem Wasser übergießen und 1 Stunde quellen lassen.
- Danach die restlichen Zutaten zufügen, einen geschmeidigen Teig kneten und zugedeckt gut aufgehen lassen.
- In der Zwischenzeit einen Gusseisen-Brottopf leicht ausfetten.
- Den Teig auf der Arbeitsfläche mit Roggenmehl zu einem Laib formen, diesen mit dem Schluss (Falten) nach unten in den Brottopf legen, mit einem feinen, scharfen Zackenmesser (Baguettemesser) ein Muster einschneiden.
- Nach 10 Minuten zugedeckt in den vorgeheizten Backofen stellen. Dann bei 240 °C zuerst 15 Minuten backen, dann auf 180 °C zurückschalten und das Brot 35 Minuten fertig backen.
- Den Deckel abnehmen, den Backofen auf 220 °C hinaufschalten und die Oberfläche noch 10 Minuten nachbräunen lassen.
- Dann aus dem Ofen nehmen, das Aronia-Sprossenbrot aus dem Topf nehmen und auf einem Gitter gut auskühlen lassen.
Tipp:
Ist kein Brottopf vorhanden, kann dieses wunderbare Aronia-Brot auch in 2 Kastenformen gebacken werden.
INFO: Aronia
Aronia ist ein wertvoller Vitaminlieferant mit vielen sekundären Pflanzenstoffen. Aroniamehl kriegen Sie bei vielen Aroniabauern bzw. in Onlineshops.
Dieses Sprossenbrot mit Aronia ist für Diabetiker geeignet, es ist ballaststoffreich, cholesterinarm und reich an Eisen.
Rezept: Eva Maria Lipp, zertifizierte Paneologin
Enthalten in Ausgabe 1 / 2022
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 218,5
|
Kohlenhydrat-Gehalt | 37,8
g |
Cholesterin-Gehalt | 12
mg |
Fett-Gehalt | 5,1
g |
Ballaststoff-Gehalt | 3,6
g |
Protein-Gehalt | 6,4
g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | pro 100 g
|
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 3,6
|