Rindsrouladen mit Speck-Käse-Essiggurken-Fülle
Gefüllte Rindschnitzel
Beschreibung der Zubereitung
• Die Rindschnitzel mit dem Schnitzelklopfer gleichmäßig ausklopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen, danach eine Seite mit dem Senf bestreichen, jeweils 1 Speckstreifen, 1 Käsestreifen und die Gurkerlstreifen auf die Schnitzel legen.
• Die Schnitzel fest einrollen, mit Zwirn umwickeln oder mit Fleischklammern oder Rouladennadeln verschließen, die Rouladen in Mehl wälzen und im Butterschmalz langsam und gleichmäßig auf allen Seiten anbraten.
• Die angebratenen Rouladen in eine Auflaufform oder einen Römertopf geben, das Gemüse in geschälter und geviertelter Form dazugeben.
• Die Fleischsuppe und den Rotwein in der heißen Pfanne aufgießen und die Röststoffe lösen. Danach das Fleisch und Gemüse damit übergießen. Nun den gefüllten, zugedeckten Bräter 1 Stunde bei 200 °C in den Backofen stellen.
• Den Saft würzig abschmecken, mit Schlagobers verfeinern, auf Wunsch passieren und mit den Gemüsestücken anrichten.
• Es sieht immer hübsch aus, wenn man die Rouladen aufschneidet und die Fülle zu sehen ist. Als Beilagen empfehle ich Erdäpfelpüree mit gerösteten Zwiebeln, Fisolen- oder Bohnensalat, aber auch Blaukraut.
Tipp:
Die Sauce kann mit Paradeismark, Kapern oder Karottenwürfeln verbessert werden.
Ich verwende stets Bio-Produkte für dieses Rindsrouladen-Rezept.
Rezept: Monika Greier, Seminarbäuerin mit Bio-Milchviehbetrieb, Legehennen und Direktvermarktung, Patsch
Enthalten in Ausgabe 1 / 2022
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 135 |
Kohlenhydrat-Gehalt | 2,6 g |
Cholesterin-Gehalt | 38 mg |
Fett-Gehalt | 9,5 g |
Ballaststoff-Gehalt | 0,8 g |
Protein-Gehalt | 9,2 g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | pro 100 g (1 Portion = ca. 425 g) |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 0,2 |