Direkt zum Inhalt
Kategorie(n): / #Rezept-Nr.: 20560
Bewertungen

Wildlaibchen mit Isabellacreme

Wildpatty im Spinatsesamweckerl

Dekorativer und geschmackvoller Wildburger im Sesambrötchen mit fruchtiger Isabellacreme.  

Wildlaibchen mit Isabellacreme im Spinatsesamweckerl
Wildlaibchen mit Isabellacreme im Spinatsesamweckerl | Foto: Wolfgang Hummer

Beschreibung der Zubereitung

  1. Spinatsesamweckerl: Den Spinat waschen, kurz blanchieren, mit kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und anschließend fein hacken. Das Weizen- und das Dinkelmehl vermischen, die Germ mit dem Zucker in etwas Milch auflösen und mit den restlichen Zutaten zum Mehl geben. Alles zu einem glatten Germteig verkneten und diesen zugedeckt etwa 20 Minuten ruhen lassen.
  2. Den Teig in 100 g schwere Stücke abwiegen und diese zu gleichmäßigen Laibchen schleifen. Die Burgerbrötchen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche setzen, etwas flach drücken und noch einmal ca. 30 Minuten gehen lassen.
  3. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Die Weckerl mit zerklopftem Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen, etwa 15–20 Minuten goldbraun backen.
  4. Wildlaibchen: Alle Zutaten nicht zu fein faschieren und gut abschmecken. Aus der Masse 8 flache Laibchen formen und in einer beschichteten Pfanne in Rapsöl beidseitig zu schöner Farbe braten. Sie können die Wildfleisch-Patties auch auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Heißluft ca. 20 Minuten garen.
  5. Isabellacreme: Die Marmelade mit Crème fraîche vermengen und gut verrühren. Den Apfel waschen, entkernen, in kleine Würfel schneiden und unter die Isabellacreme rühren.
  6. Die Isabellacreme in ein aufgeschnittenes Weckerl streichen, mit beliebigen Salatblättern belegen und das gebratene Wildlaibchen daraufsetzen. Den Deckel des Weckerls mit einem Spieß am Laibchen befestigen und den „Maibockburger“ servieren.

 

Tipp:

Die restlichen Sesamweckerl mit Spinat eignen sich auch gut zum Einfrieren, so hat man immer Burgerbrötchen für den Wildfleisch-Burger auf Lager.

 

Rezept: Barbara Zenz, Seminarbäuerin 

Enthalten in Ausgabe 3 / 2024

Inhaltsstoffe

Bezeichnung Menge
Kalorien
754,8
Kohlenhydrat-Gehalt
114,9
g
Cholesterin-Gehalt
88,4
mg
Fett-Gehalt
18,7
g
Ballaststoff-Gehalt
6,8
g
Protein-Gehalt
31,7
g
Gesättiger Fett-Gehalt g
Portionsgröße
je Portion (ca. 340 g)
Natrium-Gehalt mg
Zucker-Gehalt g
Transfett-Gehalt g
Ungesättigter Fett-Gehalt g
Broteinheiten
10,2

Kommentare