Für den Zwetschkenkuchen zunächst die Eier trennen, die Dotter mit der Margarine, dem Staubzucker und dem Vaniellezucker schaumig rühren.
Den Benco (oder einen anderen Backkakao), Zimt, die geriebene Schokolade und die Milch vermengen.
Die Nüsse, das Mehl und das Backpulver unter den Dotterabtrieb heben.
Die Masse halbieren und eine Hälfte mit der Kakaomischung vermengen.
Die beiden Massen auf ein gefettetes Backblech verteilen, mit den Zwetschkenhälften belegen und den Zwetschkenkuchen bei 175 °C zu schöner Farbe backen.
Tipp: Besonders hübsch sieht es aus, wenn Sie die Massen in Streifen abwechselnd aufs Blech dressieren.
Die Bezeichnung Kletzenbrot leitet sich von den Kletzen, den gedörrten Birnen ab. Auch wenn heutzutage auch andere Früchte im Brot sind, ist der Name erhalten geblieben.
Weihnachtskekse aus Mürbteig, gefüllt mit einer feinen Nuss-Kaffee-Fülle, überzogen mit Kaffeeglasur – wahre Klassiker auf dem vorweihnachtlichen Plätzchenteller.