Direkt zum Inhalt

Rezepte-Liste

Alle Rezepte im Überblick

  • Foto: W. Hufnagl  
    Hühnerbällchen
    Für die Hühnerbällchen mit Champignonsauce die Semmeln in Milch anweichen, gut ausdrücken und passieren; die mittlere Zwiebel schälen, fein hacken und in Butter anrösten; Petersilie waschen und hacken; das Hühnerfleisch von den Knochen lösen und fein faschieren.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gegrillte Schweinsfilets
    Für gegrilltes Schweinsfilet das Schweinsfilet von Sehnen und Fett befreien und in 4 gleich große Stücke schneiden (quer oder schräg zur Faser); den Saft der Zitrone auspressen; Knoblauch schälen und durch die Presse drücken.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Esterházy-Röllchen
    Für die Esterházy-Röllchen mit Rotweinsauce die Karotte und Sellerie waschen, putzen, schälen und in feine Streifen schneiden; Lauch waschen und ebenfalls in feine Streifen schneiden; Pilze vorsichtig säubern und in Stücke schneiden; die Schalotte schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Kräuterlamm
    Für das Kräuterlamm vom Grill die Lammrückenfilets von Sehnen und Fett befreien; in 8 gleich große Stücke schneiden und leicht plattieren; Toastbrot fein zerbröseln; Rosmarin, Petersilie, Schalotte, Knoblauch, Brotbröseln und Dotter vermengen; mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Holunderblüten-Mousse
    Für das Holundeerblüten-Mousse die Schokolade in kleine Stücke brechen und über dem Wasserbad schmelzen lassen; danach etwas überkühlen; Mascarpone, Topfen und Holunderblütensirup vermengen und mit der geschmolzenen Schokolade vermischen; Gelatine im kalten Wasser einweichen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gegrillte Palatschinken
    Für die gegrillten Palatschinken mit Früchten aus Milch, Eiern, Mehl, Salz und Öl einen glatten Palatschinkenteig herstellen; den Teig 15 Minuten rasten lassen; in einer Pfanne mit heißem Öl nach und nach ca. 8 -10 Palatschinken backen; die Palatschinken auskühlen lassen; die Mango schälen und kleine Fruchtfilets abschneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Stachelbeeren in Rum
    Für die Stachelbeeren in Rum mit Zitronenmelisse die Stachelbeeren putzen, waschen und gut abtropfen lassen; Zucker, Wasser, Vanilleschote und Zitronenmelisse aufkochen und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen; den Sud abseihen und wiederum aufkochen lassen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Kirschen-Grapefruit Marmelade
    Für die Kirschen-Grapefruit Marmelade die Kirschen waschen, abtropfen lassen, entstielen, entkernen und zerkleinern; die Grapefruits mit einem Messer so schälen, dass die weiße Haut gänzlich entfernt ist.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Grillspezialitäten
    Für die Grillspezialitäten vom Rind faschiertes Rindfleisch mit Ei, 1 EL Öl, Salz, Paprikapulver und Pfeffer gut vermengen und zu kleinen Bällchen formen; Paprikaschoten putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gegrillte Melanzane
    Für die gegrillte Melanzane Zwiebel und Knoblauch schälen und in Würfel schneiden; 1 EL Öl andünsten; Paradeiser samt Flüssigkeit zufügen, aufkochen und dicklich einkochen lassen; dabei ab und zu umrühren; mit Salz, Cayennepfeffer und Zucker würzen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Dunkle Kirschentorte
    Für die dunkle Kirschentorte die Eier trennen; die Butter auf Handwärme bringen und mit der halben Menge des gesiebten Zuckers, Salz, Vanillezucker und Zitronenschale sehr schaumig rühren; nach und nach die Dotter einmengen und wieder sehr schaumig rühren.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Spieße
    Für die Spieße vom Goldbarsch  die Zitrone auspressen; den Goldbarsch kalt abspülen, trockentupfen, in passende Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln; die Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden; Paprikaschote putzen, waschen und in Stücke schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Kirschencreme
    Für die Kirschencreme die Kirschen waschen, entstielen und entkernen; mit etwas Kirschwasser marinieren und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen; die Eier mit Vanille- und Kristallzucker, Zitronensaft und Zitronenschale über dem heißen Wasserbad dickcremig aufschlagen; vier Dessertgläser vorkühlen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gegrillte Früchte
    Für die gegrillten Früchte im Speckmantel die Banane schälen und in acht Stücke schneiden; die Ananasscheiben halbieren; Bananenstücke, Dörrpflaumen und Ananashälften mit je einer Scheibe Frühstücksspeck umwickeln und mit einem kleinen Holzspieß feststecken.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Brokkoli-Lachskuchen
    Für den Brokkoli-Lachskuchen Mehl, Butter, 1/2 TL Salz und 1 Ei zu einem glatten Teig verkneten; den Teig in eine Folie wickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen; den Lachs waschen, trockentupfen, in nicht zu kleine Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Sardellendip
    Für den Sardellendip mit Gemüsestäbchen die Sardellenfilets in einem Sieb gut abtropfen lassen; Knoblauchzehen schälen und feinst zerdrücken; Sardellenfilets, Knoblauch, Dotter, Essig und Pfeffer nach Geschmack in einen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer pürieren.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Kabeljau
    Für den Kabeljau mit Joghurt-Kräutersauce die Erdäpfel gründlich waschen und in Salzwasser nicht zu weich garen; abschütten, etwas ausdampfen lassen, schälen und in kleine Stücke schneiden; für die Sauce die Paprikaschote putzen, entkernen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gemüsecocktail
    Für den Gemüsecocktail mit Mandarinen die Erbsen kurz in Salzwasser blanchieren und abtropfen lassen; Mandarinenspalten ebenfalls abtropfen lassen; Karotten und Sellerie waschen, schälen und würfelig schneiden; in Salzwasser überkochen und gut abtropfen lassen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gegrillte Forellen
    Für die gegrillten Forellen die Forellen innen und außen unter fließendem Wasser gründlich abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen; mit Zitronensaft beträufeln und ausgiebig mit Salz und Pfeffer würzen; die Kräuter waschen, mit Küchenpapier trockentupfen und die Blätter mit den Stielen grob zerkleinern.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Brennnesselsuppe
    Für die Brennnesselsuppe die Erdäpfel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden; den Lauch waschen, putzen und in feine Streifen schneiden; die Brennnesselblätter waschen, trockentupfen und grob hacken; die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Paprika-Apfelsalat
    Für den Paprika-Apfelsalat mit Sellerie die Paprikaschoten waschen, halbieren, ausputzen und in feine Streifen schneiden; die Sellerie waschen, schälen und ebenfalls in feine Streifen schneiden; danach mit Zitronensaft beträufeln; die Kräuter waschen und fein hacken; Essig mit Öl, Salz, Pfeffer und den Kräutern gut verrühren.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Hühnersuppe
    Für die Hühnersuppe mit Spargel und Fadennudeln das Wurzelwerk putzen, waschen, schälen und klein schneiden; das Huhn kurz kalt waschen und das überschüssige Fett entfernen; sodann mit dem Suppengrün, Salz, Pfefferkörnern und Safran in 2 l kaltem Wasser zustellen; bei geringer Hitze zum Kochen bringen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gegrilltes Huhn
    Für das gegrillte Huhn auf asiatische Art den Pfefferoni halbieren und die Kerne herausspülen; Knoblauchzehen schälen und zerdrücken; Frühlingszwiebeln putzen, waschen und grob schneiden; Ingwer schälen und hacken.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gegrillte Erdäpfellaibchen
    Für die gegrillten Erdäpfellaibchen die Erdäpfel waschen und in Salzwasser weich kochen; schälen, auf ein Backblech legen und im Backrohr bei 150 Grad 20 Minuten ausdampfen lassen; danach auf einer groben Küchenreibe reißen; den Schnittlauch waschen und in kleine Röllchen schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Bohnenpogatscherln
    Für die Bohnenpogatscherln die Bohnen in einem Sieb gut abtropfen lassen und im Mixer pürieren; das Schmalz zerlassen und die Germ einbröseln; das gesiebte Sojamehl und den Sauerrahm beifügen und alles zu einem weichen, glatten Vorteig verkneten.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Schollefilets
    Für die Schollefilets mit Sardellen die Petersilie waschen und fein hacken; die Schollefilets in eine Porzellanschüssel schichten; mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln; die Zitrone waschen und in Scheiben schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Pochierter Lachs
    Für den pochierten Lachs in Selleriesauce Sellerie und Karotten waschen, schälen und in Stäbchen schneiden; Petersilie waschen; die Lachsscheiben mit etwas Salz, weißem Pfeffer und Zitronensaft würzen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gratinierte Crêpes
    Für die gratinierten Crêpes gefüllt mit Spinat die Eier mit gesiebtem Mehl und Salz verrühren, so viel Milch beifügen, dass ein dünnflüssiger Palatschinkenteig e
  • Foto: W. Hufnagl  
    Erdbeer-Spargelduett
    Für das Erdbeer-Spargelduett mit Rucolasalat den Spargel waschen, schälen und die Enden abschneiden; danach in ca. 4 cm kleine Stücke schneiden; im Wasser mit Rohrzucker und Salz etwa 5 Minuten bissfest kochen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Rhabarber-Vanilletorte
    Für die Rhabarber-Vanilletorte das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; Mehl und Backpulver mischen; danach mit Butter, Zucker und dem Ei glatt verkneten; den Teig mit bemehlten Händen in die Springform drücken; dabei einen 2 cm hohen Rand formen; die Form mit dem Teig kühl stellen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Muttertags-Torte
    Für die Muttertags-Torte die Oblaten mindestens 2 Stunden im Kühlschrank vorkühlen; den Vanillepudding nach Packungsanleitung bereiten; den Staubzucker sieben; die Butter auf Handwärme bringen und mit dem Staubzucker und dem Vanillezucker so lange schaumig rühren, bis sie weißlich ist.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gekochtes Schulterscherzel
    Für das gekochte Schulterscherzel Rindfleisch und Knochen gut abspülen; Wurzelwerk putzen, waschen und schälen; Zwiebel halbieren und in einer Pfanne an der Schnittfläche sehr dunkel bräunen; Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Schulterscherzel, Knochen, Pfefferkörner und etwas Muskatnuss beifügen und 30 Minuten schwach wallend kochen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Erdbeerknödel
    Für die Erdbeerknödel aus Topfenteig aus Topfen, weicher Butter, Weizenmehl, Grieß, Ei, Staubzucker, Salz, Vanillezucker und Zitronenschale rasch einen geschmeidigen Teig herstellen; danach den Teig in eine Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Überbackene Schweinsfilets
    Für die Überbackenen Schweinsfilets  Knoblauch schälen und in feine Scheibchen schneiden; Paradeiser waschen, kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen und kleinwürfelig schneiden; Zwiebel schälen und fein hacken; Eier mit Dotter, Parmesan und Semmelbröseln nach Bedarf gut verrühren.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Rhabarber-Schüsserln
    Für die Rhabarber-Schüsserln Mehl und Backpulver vermischen; Dotter, Staubzucker, kalte Butterflocken und Mandelöl beifügen und zu einem glatten Teig verkneten; den Teig in eine Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten rasten lassen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Mango-Erdbeercreme
    Für die Mango-Erdbeercreme die Mango waschen, schälen und das Fruchtfleisch vom Kern lösen; klein schneiden und mit Kristallzucker, Zitronensaft und Vanillezucker aufkochen lassen; danach im Mixer fein pürieren und erkalten lassen; mit Rum verrühren und kalt stellen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Erdbeer-Eisbombe
    Für die Erdbeer-Eisbombe die Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen lassen; Baiserschalen in Stücke brechen und mit der Schokolade verrühren; diese Mischung auf eine Platte geben, trocknen lassen und danach nochmals in Stücke brechen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Überbackene Käsetoasts
    Für die Überbackenen Käsetoasts das Backrohr auf 200 Grad vorheizen; den Emmentaler Käse mit den Dottern, Bier, Senf, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer zu einer streichfähigen Masse verrühren; die Toastbrotscheiben diagonal durchschneiden, sodass Dreiecke entstehen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Rehmedaillons
    Für die Rehmedaillons in Ribiselsauce das Backrohr auf 200 Grad vorheizen; Fisolen putzen, waschen, in gleichmäßige Stücke schneiden und in Salzwasser nicht zu weich kochen; danach abschrecken; für den Strudel Erdäpfel mit Ei, Sauerrahm, Schnittlauch, Gewürzen und zerlassener Butter mischen und würzen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Lammkoteletts
    Für die Lammkoteletts mit Rohschinken  die Champignons waschen, putzen, feinblättrig schneiden und mit Zitronensaft beträufeln; Paprikaschote waschen, halbieren, ausputzen und kleinwürfelig schneiden; Paradeiser waschen, halbieren und die Schnittflächen mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gefüllte Paradeiser
    Für die gefüllten Paradeiser die Erdäpfel schälen und 20 Minuten in Salzwasser kochen; abgießen und gut ausdämpfen lassen; danach durch die Kartoffelpresse drücken; Butter und Joghurt beifügen und mit Salz und Pfeffer würzen; Knoblauch schälen, fein hacken, im heißen Öl andünsten und unter das Erdäpfelpüree rühren.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Eblysuppe
    Für die Eblysuppe mit Erbsen und Kräutern den Speck von der Schwarte schneiden und in kleine Würfel schneiden; Schalotten schälen und feinst hacken; die Erbsen in kochendem Salzwas
  • Foto: A. Sheldunov  
    Thymianfleisch
    Für das Thymianfleisch mit Paprikaschoten die Paprikaschoten waschen, halbieren, ausputzen und in feine Streifen schneiden; Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden; Essiggurkerln gut abtropfen lassen und fein schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Quiche
    Für die Quiche mit pikantem Belag das Backrohr auf 220 Grad vorheizen; den Blätterteig antauen lassen und etwa 3 mm dünn ausrollen; eine leicht gefettete, feuerfeste Form damit auslegen; den Teigboden mit einer Gabel einstechen; Zwiebel schälen und fein hacken; Paradeiser kurz in kochendes Wasser tauchen, kalt abschrecken, schälen und in Würfel schneiden.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Käse-Karfiolauflauf
    Für den Käse-Karfiolauflauf mit Mürbteig den Karfiol waschen, putzen und in einzelne Röschen zerteilen; Salzwasser mit etwas Zitronensaft versehen und den Karfiol darin nicht zu weich kochen; in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gebackene Bananenbällchen
    Für die Bananenbällchen Mehl, Wasser, Salz und Eidotter zu einem Teig verrühren; die Bananen schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden; mit dem Zitronensaft beträufeln; das Öl in einem tiefen Topf auf 170 - 175 Grad erhitzen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Gemüseblumensuppe
    Für die Gemüseblumensuppe das Suppengrün putzen, waschen und in dicke Scheiben schneiden; Zwiebel mit der Schale halbieren; Suppenfleisch und Knochen gut abspülen und mit dem Gemüse in einen passenden Topf mit kaltem, gesalzenen Wasser geben.
  • Spargelsalat mit gemischten Sprossen  
    Spargelsalat mit gemischten Sprossen
    Für den Spargelsalat mit gemischten Sprossen den weißen Spargel ganz schälen; vom grünen Spargel nur das untere Drittel schälen; die Enden großzügig abschneiden; die dicken, weißen Stangen unten, die dünnen, weißen oben in eine Pfanne legen.
  • Foto: W. Hufnagl  
    Putenzöpfchen
    Für die Putenzöpfchen mit Blattspinat und Knusper-Erdäpfeln das Backrohr auf 180 Grad vorheizen; ein Backblech mit Öl bestreichen; die Erdäpfel unter fleißendem Wasser gut abbürsten und der Länge nach halbieren; jede Erdäpfelhälfte auf der Schalenseite kreuzweise einschneiden; die Unterseite in Sesamsamen tauchen; sodann mit dieser Seite auf das Backblech legen.