Direkt zum Inhalt
Kategorie(n): / #Rezept-Nr.: 20600
Bewertungen

Gegrillter Oktopus mit Gremolata und Thymianpolenta

Oktopus auf cremiger Polenta

Dieses Gericht mit Oktopus ist glutenfrei und laktosearm, hervorzuheben ist der hohe Gehalt an Vitamin B12. 

Gegrillter Oktopus mit Gremolata und Thymianpolenta
Gegrillter Oktopus mit Gremolata und Thymianpolenta | Foto: Pilot Production

Beschreibung der Zubereitung

  1. Den Oktopus in einen ausreichend großen Topf geben, den Boden ca. 1 cm hoch mit Wasser bedecken, leicht salzen, die halbierte Zitrone und die Fenchelsamen dazugeben. Den Deckel auf den Topf geben und auf den Herd stellen. Bei mittlerer Hitze für ca. 90 Minuten köcheln lassen. Der Oktopus sollte nun zart sein, aber nicht zerfallen.
  2. Aus dem Topf nehmen und kalt stellen. Diesen Schritt kann man schon am Vortag machen.
  3. Gremolata: Die Petersilie, die geschälte Knoblauchzehe und die Schale der Zitrone mit einem scharfen Messer hacken. Diese Zutaten in eine Schüssel geben und Olivenöl und Zitronensaft einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Cremepolenta: Den Fond in einer Kasserolle zum Kochen bringen und den Polentagrieß einrühren. Auf kleine Hitze reduzieren und unter Rühren die Polenta cremig werden lassen.
  5. Abschließend die Cremepolenta mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen und etwas Olivenöl und die Butter einrühren.
  6. Die Tentakel des Oktopus abschneiden, den Kopf in Stücke schneiden. Kopf und Tentakel in einer beschichteten Pfanne in Olivenöl braten, bis sie durchgehend heiß und außen leicht geröstet sind, dann mit Salz abschmecken.
  7. Den gegrillten Oktopus auf der Thymianpolenta anrichten und die Gremolata daraufgeben.

 

INFO: Oktopus

Oktopoden sind bei uns hauptsächlich als Tiefkühlware bzw. aufgetaut erhältlich. Ist der Oktopus noch roh, muss er ungeachtet der weiteren Verarbeitung vorgekocht werden. In einem Topf mit Deckel mit nur wenig Wasser, je nach Größe, ein bis zwei Stunden köcheln lassen, bis er weich ist, aber nicht zerfällt. Oktopoden lassen dabei von selbst sehr viel Wasser, also nicht von Anfang an schwimmen lassen, das laugt nur unnötig Geschmack aus. Danach gemäß Rezept weiterverarbeiten.

 

Rezept: Georg Staber-Gossi, Küchenmeister

Enthalten in Ausgabe 4 / 2024

Inhaltsstoffe

Bezeichnung Menge
Kalorien
504
Kohlenhydrat-Gehalt
36
g
Cholesterin-Gehalt
657
mg
Fett-Gehalt
21,6
g
Ballaststoff-Gehalt
3,2
g
Protein-Gehalt
41,4
g
Gesättiger Fett-Gehalt g
Portionsgröße
je Portion (ca. 450 g)
Natrium-Gehalt mg
Zucker-Gehalt g
Transfett-Gehalt g
Ungesättigter Fett-Gehalt g
Broteinheiten
2,7

Kommentare