Direkt zum Inhalt
Kategorie(n): / #Rezept-Nr.: 20599
Bewertungen

Riesengarnelen mit Knoblauch und Chili

Schnelles Meeresfrüchterezept

Diese Riesengarnelen sind glutenfrei und laktosefrei, dafür aber reich an Vitamin B12. Sie sind rasch gemacht und schmecken wunderbar nach Urlaub!

Riesengarnelen mit Knoblauch und Chili
Riesengarnelen mit Knoblauch und Chili | Foto: Pilot Production

Beschreibung der Zubereitung

  1. Die Riesengarnelen kalt abspülen und gut abtropfen lassen.
  2. Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden, die Chilischoten der Länge nach halbieren, entkernen und in Streifen schneiden.
  3. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Chili hinzufügen und kurz braten lassen.
  4. Die Garnelen dazugeben und 2–3 Minuten braten, dann vom Herd nehmen und noch kurz ziehen lassen.
  5. Die Riesengarnelen mit Knoblauch und Chili mit gehackter Petersilie bestreuen, nach Bedarf mit Salz abschmecken und am besten mit frischem Weißbrot servieren.

 

INFO: Garnelen 

Sie fragen sich vielleicht: Was sind Garnelen? Garnelen zählen wie Hummer, Kaisergranaten (Scampi), Langusten und Krabben zu den Krustentieren. Garnelen sind dabei die bei uns wohl am häufigsten verzehrten Krustentiere. Große Garnelen nennt man üblicherweise Riesengarnelen oder auch King Prawns. Garnelen mit Kopf heißen Gambas. Die Bezeichnung Shrimps wird für kleine Garnelen genutzt.

Heutzutage werden auch in Österreich schon Garnelen in erstklassiger Qualität produziert. In der Regel kauft man sie tiefgefroren, ungeachtet ihrer Herkunft. Angeboten werden Garnelen meist mit Kopf und Schale, mit Schale oder geschält. Beim Einkauf empfiehlt es sich, gleich darauf zu achten, was für das jeweilige Rezept benötigt wird. Tiefgekühlte Ware am besten im Kühlschrank langsam auftauen lassen. Vorsicht, die Abtropfflüssigkeit auffangen.  Meistens sind die Därme bei diesen Garnelen schon gezogen, ansonsten ist das mit einem Schnitt der Länge nach auf der Oberseite des Schwänzchens aber leicht erledigt. Aus den Schalen und Köpfen lässt sich übrigens ein herzhafter Krustentierfond herstellen. 

 

Rezept: Georg Staber-Gossi, Küchenmeister

Enthalten in Ausgabe 4 / 2024

Inhaltsstoffe

Bezeichnung Menge
Kalorien
252,5
Kohlenhydrat-Gehalt
1,9
g
Cholesterin-Gehalt
202,9
mg
Fett-Gehalt
14,9
g
Ballaststoff-Gehalt
0,2
g
Protein-Gehalt
28,1
g
Gesättiger Fett-Gehalt g
Portionsgröße
je Portion (ca. 165 g)
Natrium-Gehalt mg
Zucker-Gehalt g
Transfett-Gehalt g
Ungesättigter Fett-Gehalt g
Broteinheiten
0

Kommentare