Erdäpfelsuppe mit Waldpilzen
Diese cremige Erdäpfelsuppe mit Schwammerln ist glutenfrei und dennoch wunderbar mollig.
1. Für den Leberreis die Leber fein faschieren, das Nierenfett und die Milz ebenfalls faschieren, die Semmel in kleine Würfel schneiden und mit der Milch benetzen.
ISBN 978-3-7020-1666-1
Irmtraud Weishaupt-Orthofer (Hg.)
DIE ECHTE ÖSTERREICHISCHE KÜCHE
Klassiker aus der Alpenrepublik
Die 135 besten Rezepte
144 Seiten, durchgehend farbig bebildert, 21 x 28 cm, Hardcover € 16,90
Kochen & Küche Juni 2017
125 g | Rindsleber |
30 g | Nierenfett (optional, falls nicht erhältlich, einfach weglassen) |
1 Stk. | Milz (kleines) |
1 | Semmel |
etwas | Milch |
1 | Zwiebel |
15 g | Butter |
1 | Ei |
etwas | |
Majoran | |
etwas abgeriebene Zitronenschale von | |
1 | Zitrone (unbehandelt |
Salz und Pfeffer | |
1 l | Rindsuppe |
0.5 Bund | Schnittlauch |
125 g | Rindsleber |
30 g | Nierenfett (optional, falls nicht erhältlich, einfach weglassen) |
1 Stk. | Milz (kleines) |
1 | Semmel |
etwas | Milch |
1 | Zwiebel |
15 g | Butter |
1 | Ei |
etwas | |
Majoran | |
etwas abgeriebene Zitronenschale von | |
1 | Zitrone (unbehandelt |
Salz und Pfeffer | |
1 l | Rindsuppe |
0.5 Bund | Schnittlauch |
Ein Sommer ohne Grillen ist für viele undenkbar! Ob zarter Fisch, herzhaftes Fleisch oder...