Radicchio–Walnusssalat
Radicchio-Rezept mit Quinoa und Blauschimmelkäse
Beschreibung der Zubereitung
• Für den Radicchio-Walnusssalat die Quinoakörner in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen, mit dem Wasser in einen Topf geben und aufkochen, auf kleiner Flamme 10–15 Minuten köcheln lassen, dabei nach 5 Minuten Kochzeit das Salz hinzufügen. Wenn die Körner gar sind, diese in eine Schüssel geben und auskühlen lassen.
• Die Walnüsse mit dem Olivenöl und einer Prise Salz mischen, auf einem Backblech ausbreiten, in den auf 160 °C vorgeheizten Backofen stellen und etwa 15 Minuten rösten, dann die Nüsse zum Erkalten beiseitestellen.
• Den Radicchio halbieren, waschen, gut ausschütteln und in feine Streifen schneiden, in einer Schüssel mit dem Quinoa mischen. 1 ⁄ 3 vom Käse klein würfeln und ebenso unter den Salat mischen.
• Alle Zutaten für die Marinade gut verrühren, den Radicchio-Walnusssalat damit vermischen und auf einer schönen Platte anrichten. Die Walnüsse sowie gehackte Petersilie darüber verteilen, den restlichen Blauschimmelkäse in Stücke schneiden und den Salat damit garnieren.
Karins Extra-Tipp:
Radicchio gehört zu den Herbstsalaten, die Bitterstoffe enthalten. Diese bitteren Inhaltsstoffe sind sehr gesund und sollten daher viel öfter gegessen werden! Sie wirken positiv auf Verdauung, Blutgefäße und Galle!
Rezept: Karin Sidak (www.tatort-kueche.at)
Enthalten in Kochen & Küche November 2017
Inhaltsstoffe
| Bezeichnung | Menge |
|---|---|
| Kalorien | 520
|
| Kohlenhydrat-Gehalt | g |
| Cholesterin-Gehalt | mg |
| Fett-Gehalt | g |
| Ballaststoff-Gehalt | g |
| Protein-Gehalt | 18.5
g |
| Gesättiger Fett-Gehalt | g |
| Portionsgröße | |
| Natrium-Gehalt | mg |
| Zucker-Gehalt | g |
| Transfett-Gehalt | g |
| Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
| Broteinheiten |