Bewertungen
Rhabarber-Milchreisterrine
Milchreis einmal anders
Beschreibung der Zubereitung
Vorbereitung: Zunächst eine Kastenform einölen und mit Frischhaltefolie auslegen. Die Gelatineblätter für die Rhabarbermasse und für den Reis extra jeweils in kaltem Wasser einweichen.
- Den Rhabarber mit Wasser, Zitronensaft und Zucker in einen Topf geben und aufkochen, 5 Minuten köcheln lassen.
- Die Erdbeeren waschen, hinzufügen und alles mit einem Pürierstab nicht ganz fein pürieren.
- Die eingeweichten Gelatineblätter ausdrücken und nach und nach in die noch heiße Rhabarbermischung einrühren.
- Die Masse in die vorbereitete Kastenform füllen und im Kühlschrank ca. 2 Stunden gelieren lassen.
- Den Reis mit Mandeldrink, Butter, Zimt und Zucker aufkochen und ca. 45 Minuten auf kleiner Flamme mit geschlossenem Deckel weich dünsten, dabei gelegentlich umrühren.
- Die eingeweichten Gelatineblätter ausdrücken und unter den heißen Reis mischen, dann abkühlen lassen.
- Obers mit Staubzucker steif schlagen, den abgekühlten Reis unterheben und vorsichtig auf der gelierten Rhabarberschicht verteilen.
- Die Terrine erneut einige Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Nun die Terrine auf eine Platte stürzen, die Folie abziehen und die Terrine mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden.
- Die Rhabarber-Milchreisterrine mit einigen frischen Erdbeeren garniert servieren.
Tipp: Vor dem Servieren die Terrine einige Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit sie sich besser schneiden lässt.
Rezept: Karin Sidak
Enthalten in Kochen & Küche Juni 2018
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 249
|
Kohlenhydrat-Gehalt | 33,4
g |
Cholesterin-Gehalt | 25
mg |
Fett-Gehalt | 9,5
g |
Ballaststoff-Gehalt | 2,8
g |
Protein-Gehalt | 8,2
g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 2,5
|