Bewertungen
Rouladen vom Schwein mit Dörrzwetschkenfülle und Kürbisgemüse
Herbstliche Schweinerouladen mit süß-pikanter Fülle
Beschreibung der Zubereitung
- Die roten Zwiebeln halbieren, in dünne Streifen schneiden, die Rosmarinnadeln ganz fein hacken, die Dörrzwetschken grob schneiden.
- Das Fleisch in dünne Schnitzel schneiden, vorsichtig plattieren (dünn klopfen), nebeneinanderlegen, salzen und pfeffern, mit Speckscheiben belegen.
- Die Zwiebeln, die Hälfte des Rosmarins und die Dörrzwetschken vermischen und jeweils mittig daraufgeben. Die Schnitzel von der Längsseite einrollen, mit Zahnstochern feststecken, rundum salzen und pfeffern, in Mehl wenden, 2 EL Öl erhitzen und die Rouladen in einem Bräter kräftig anbraten, danach herausnehmen.
- Das Wurzelgemüse in 1 cm große Würfel schneiden, weitere 2 EL Öl in den Bräter geben, das Wurzelwerk und die geschnittenen Zwiebeln darin anrösten. Lorbeerblatt, Zucker, den restlichen Rosmarin und das Paradeismark kurz mitrösten, mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
- Die Rouladen hineinlegen, mit 400 ml Gemüsesuppe aufgießen, salzen und pfeffern, den Liebstöckel dazugeben und zugedeckt ca. 1 Stunde garen, die Rouladen zwei- bis dreimal wenden, bei Bedarf etwas Suppe nachgießen.
- Den kernlosen Teil vom Butternusskürbis in knapp 1 cm breite Scheiben schneiden, diese in Längsstreifen unterteilen, nochmals schräg halbieren, die Petersilie abzupfen und grob hacken. Die Kürbisstreifen in 2 EL Öl bei mittlerer Hitze einige Minuten andünsten, mit Salz und Zucker würzen.
- Die Rouladen aus dem Bräter nehmen, die Sauce durch ein feines Sieb streichen und zurück in den Bräter geben, evtl. mit etwas Maizena binden, abschmecken.
- Die Rouladen und den Kürbis darin kurz erhitzen, mit Schlagobers verfeinern und mit Petersilie bestreut servieren, dazu passen Braterdäpfel, Spätzle und ein gemischter Blattsalat.
Tipp:
Dörrzwetschken sind nicht nur gesund, sondern bringen auch Abwechslung in die Küche.
INFO: Dörrzwetschken im Speckmantel
Dörrzwetschken (entkernt) mit Speckscheiben umwickeln und mit einem Zahnstocher durchstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 10–15 Minuten knusprig backen oder in einer Pfanne rundherum anbraten. Die knusprigen Röllchen mit Küchenpapier abtupfen.
Rezept: Margit Ziegelbäck, Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates in Wels
Enthalten in Ausgabe 5 / 2022
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 127,5
|
Kohlenhydrat-Gehalt | 4
g |
Cholesterin-Gehalt | 23,4
mg |
Fett-Gehalt | 9,6
g |
Ballaststoff-Gehalt | 1
g |
Protein-Gehalt | 6,3
g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | pro 100 g (1 Portion = ca. 400–625 g)
|
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 0,4
|