Für den Schweinslungenbraten die Petersilie waschen und fein hacken; die Schalotten schälen und feinst hacken; die Pilze waschen, putzen und in feine Streifen schneiden; das Fleisch von Fett, Sehnen und Häutchen befreien und mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Filets darin an allen Seiten scharf anbraten; aus der Pfanne nehmen und erkalten lassen.
Im Bratrückstand die Schalotten hell rösten; die Pilze beifügen und mitrösten lassen, bis die Flüssigkeit zur Gänze verdampft ist; mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Paradeismark würzen und überkühlen lassen. Zuletzt den Dotter, die Semmelbrösel und die gehackte Petersilie einrühren.
Den Spargel vorsichtig schälen; Salzwasser mit etwas Butter und Zitronensaft versehen; den Spargel einlegen und etwa 20 Minuten weich köcheln lassen.
Den Blätterteig antauen lassen; das Backrohr auf 220 °C vorheizen.
Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn zu einem Rechteck ausrollen und teilen; jeweils die halbe Menge der Pilzfülle in der Teigmitte aufstreichen; die Filets mit je 2 Schinkenscheiben umwickeln und auf die Pilzfülle legen; die Teigränder mit versprudeltem Dotter bepinseln; sodann den Teig darüberschlagen und die Ränder gut andrücken; die Päckchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Dotter bestreichen; im Backrohr etwa 20 Minuten lang backen.
Die Semmelbrösel in der Butter rösten und salzen; die Spargel aus dem Sud nehmen; die Lungenbraten in Scheiben schneiden und mit Spargel und Bröseln anrichten; vor dem Servieren den Schweinslungenbraten im Blätterteigmantel mit gehackter Petersilie bestreuen.
Ein wunderbar einfaches Rezept, das ruckzuck fertig ist und auch Kindern garantiert schmeckt. Die Hendlkeulen sind glutenfrei, laktosefrei sowie reich an Eisen und Zink.