Nutzen Sie die 1+1 Aktion!
hier bestellen!Topfengrießnockerln auf Zwetschkenröster
Beschreibung der Zubereitung
• Für die Nockerln die Milch und den Zucker aufkochen, den Grieß einrieseln lassen, Herd ausschalten und quellen lassen, anschließend den Grießbrei überkühlen lassen.
• Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken, im erwärmten Rum auflösen und in den Grießbrei einrühren.
• Den Topfen und den Vanillezucker unterrühren, das Obers steif schlagen und unter die Masse heben, über Nacht kühl stellen und fest werden lassen.
• Für den Zwetschkenröster die Zwetschken halbieren und entsteinen, mit dem Wasser in einen Topf geben, den Zucker und den Zimt hinzufügen.
• Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, dann die Temperatur reduzieren und die Zwetschken etwa 8 Minuten köcheln lassen, dann den Röster vom Herd nehmen.
• Die Zitronensäure mit dem Wasser verrühren und zum Zwetschkenröster geben, gut unterrühren.
• Aus der Topfen-Grieß-Masse Nockerln ausstechen, auf 6 Tellern anrichten und mit jeweils 2–3 EL vom Zwetschkenröster servieren. • Den restlichen Röster kochend heiß in sterilisierte Gläser füllen und gut verschließen. Kochen&Küche 5/2020
Tipp: Sie können die Nockerl-Masse vor dem Kühlstellen auch in kleine Portionsförmchen füllen. Wenn Sie die Grießmasse vor dem Servieren aus den Förmchen stürzen wollen, verwenden Sie 4 Blatt Gelatine. Statt Zwetschkenröster können auch beliebige Fruchtsaucen zu den Nockerln serviert werden.
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 134,4 kcal
|
Kohlenhydrat-Gehalt | 11,5 g
g |
Cholesterin-Gehalt | 19 mg
mg |
Fett-Gehalt | 7,4 g
g |
Ballaststoff-Gehalt | 0,9 g
g |
Protein-Gehalt | 5 g
g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 1
|