Die Zubereitung ist einfach, jedoch von Haushalt zu Haushalt verschieden. So kann z. B. das Mehl auch durch ein Sieb nach und nach in die kochende Milch eingesiebt werden, allerdings muss man fleißig rühren, damit keine Klumpen entstehen. Manchmal wird auch eine helle Einmach aus Butter und Mehl bereitet, die dann unter ständigem Rühren mit der kalten Milch aufgegossen und gesalzen wird. Die Butter kann auch untergerührt werden, bevor man das Koch vom Herd nimmt. Der Honig wird anschließend darauf verteilt. Manchmal wird das Koch noch mit Mohn verfeinert. Traditionell wird das Bachlkoch gemeinsam aus der Pfanne gegessen. Auch unter dem Jahr eignet es sich wunderbar als schnelle, einfache Süßspeise.
Vegetarisch
Wir haben viele Rezepte, Informationen, Tipps und Tricks und Videos sowie die Kochschulen für Sie zusammengestellt: Vegetarische Rezepte
Die Sackerl aus Germteig werden mit Käferbohnen gefüllt und mit einer Minzsauce serviert.
Selbst gemachte Wasserspatzen mit Käse und Bröseln.