Alpengarnelentatar
mit getoastetem Bauernbrot
Beschreibung der Zubereitung
• Zunächst das Alpengarnelentatar zubereiten: Die geschälten und gewaschenen Garnelen (vier aufheben) und die Schalotte 2 Minuten in Butter dünsten, überkühlen lassen, dann Garnelen und Schalotte fein aufschneiden. Fangfrische Garnelen können auch roh verwendet werden.
• Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken, die Essiggurken feinwürfelig schneiden, Petersilie und Sauerrahm mit den Gurkenwürfeln untermischen.
• Im Kühlschrank 30 Minuten durchziehen lassen.
• Das Brot in Scheiben schneiden, auf einem Blech Olivenöl, grobes Salz, Rosmarin und Knoblauch verteilen, die Brotscheiben darauflegen und bei 180 °C 8–10 Minuten im Ofen goldgelb backen.
• Das Alpengarnelentatar darauf anrichten und mit je einer gebratenen Garnele dekorieren.
Tipp:
Als Garnitur zum Alpengarnelentatar passt auch ein halbes Wachtelei.
Rezept: Johanna Strasser, Seminarbäuerin, Absam
Enthalten in Ausgabe 1 / 2022
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 145 |
Kohlenhydrat-Gehalt | 11,4 g |
Cholesterin-Gehalt | 90 mg |
Fett-Gehalt | 5,3 g |
Ballaststoff-Gehalt | 0,8 g |
Protein-Gehalt | 13,2 g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | pro 100 g (1 Portion = ca. 250 g) |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 1 |