Quittenkäse
Quittenkäse ist ein samtiger Genuss in der Herbst- und Weihnachtszeit!
• Fedlkoch: Die Eier versprudeln und mit dem Mehl sowie dem Salz abbröseln, das Schlagobers mit der Butter aufkochen und die Teigbrösel einkochen. So lange rösten, bis ein flaumiger Schmarren entsteht.
• Die Masse noch heiß zu festen Knödeln formen und dann über Nacht auskühlen lassen.
• Am nächsten Tag die Knödel fein reiben und mit Zucker und Zimt bestreut servieren.
Tipp:
Die festen Knödel können zur Bevorratung eingefroren und nach Bedarf aufgerieben werden.
Rezept: Karin Schupfer
Enthalten in Ausgabe 3 / 2022
| Bezeichnung | Menge |
|---|---|
| Kalorien | 401
|
| Kohlenhydrat-Gehalt | 22
g |
| Cholesterin-Gehalt | 158
mg |
| Fett-Gehalt | 32,8
g |
| Ballaststoff-Gehalt | 0,7
g |
| Protein-Gehalt | 5,7
g |
| Gesättiger Fett-Gehalt | g |
| Portionsgröße | pro 100 g (gesamt ca. 950 g)
|
| Natrium-Gehalt | mg |
| Zucker-Gehalt | g |
| Transfett-Gehalt | g |
| Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
| Broteinheiten | 2
|