Topfenknödel mit Apfel-Zimt-Fülle
Köstliche Knödel mit Äpfeln und Topfen in Bröselbutter.
Tipp:
Ein Rezept, das der Variante 1 in der Zubereitung folgt, finden Sie unter Vorarlberger Funkaküachle.
INFO: Funka-Chüachli – Funkenküchle, Funkaküachle
Am ersten Sonntag nach dem Aschermittwoch ziehen Kinder mit Fackeln von Haus zu Haus. Das Abbrennen der „Funkenhexe“ soll den Winter und böse Geister vertreiben. Als Dank gibt es neben Geld auch die Chüachli, daher der Name Funkensonntag oder Chüachlisunntig.
Rezept: Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin und Vizepräsidentin Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Enthalten in Ausgabe 2 / 2022
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 281
|
Kohlenhydrat-Gehalt | 53
g |
Cholesterin-Gehalt | 35
mg |
Fett-Gehalt | 3,9
g |
Ballaststoff-Gehalt | 1,5
g |
Protein-Gehalt | 8,6
g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | pro 100 g (gesamt ca. 700 g)
|
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 5
|