Kategorie(n): Holunderblüten Beeren Süße Hauptgerichte / #Rezept-Nr.: 19526 Bewertungen PoorNot so poorDurchschnittBefriedigendVery good Kochansicht Rezept drucken Zutatenliste Teilen Gebackene Holunderblüten mit Heidelbeerkompott Frittierte Hollerstrauben mit Heidelbeerkompott Gebackene Hollerstrauben gehören in den Frühsommer. Diesmal servieren wir zu den Holunderblüten ein feinsäuerliches Heidelbeerkompott. Gebackene Holunderblüten mit Heidelbeerkompott | Foto: Gerd Wolfgang Sievers Zubereitung Kommentare Zutaten Beschreibung der Zubereitung Für das Heidelbeerkompott den Zucker leicht karamellisieren, mit 100 ml Wasser ablöschen und mit dem Rotweinlikör aufgießen. Die Gewürze zugeben und die Flüssigkeit um 1/3 reduzieren, danach abseihen. Nun die Heidelbeeren dazugeben, einmal kurz aufkochen lassen und kalt stellen. Für den Backteig die Eier trennen, die Eiklar mit dem Zucker zu festem Schnee schlagen. Die Eidotter und die restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren, zuletzt den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben. Die gesäuberten Holunderblüten am Stängel nehmen, in den Backteig tauchen und im heißen Fett ausbacken. Die gebackenen Holunderblüten mit dem Heidelbeerkompott hübsch anrichten und gleich servieren. Rezept: Jürgen Kozlowski Kommentare Schwierigkeitsgrad Zubereitungsdauer 15 Minuten Vorbereitung + 15 Minuten Kochen = 30 Minuten Gesamt Zutaten für 5 Person(en) 20 Stk. Holunderblüten Backteig 5 Stk. Eier 50 g Kristallzucker 250 g Weizenmehl, glatt 125 ml Milch 125 ml Weißwein 1 Prise Salz Heidelbeerkompott 500 g Heidelbeeren (oder andere Beeren nach Saison) 150 g Kristallzucker 2 cl Rotweinlikör (oder Fruchtlikör) 1 Stk. Sternanis 1 Stk. Zimtrinde 2 Stk. Gewürznelken Bring! Einkaufsliste App für iPhone und Android Für Personen berechnen 5 Person(en) Normale Rezept Ansicht Mehr Informationen Holunder Rezepte Backteig Rezepte Kompott selber machen Heidelbeeren Rezepte Das könnte Sie auch interessieren PoorNot so poorDurchschnittBefriedigendVery good Pinzgauer Muas Ein einfaches bäuerliches Gericht aus dem Salzburger Pinzgau. Weiterlesen PoorNot so poorDurchschnittBefriedigendVery good Einkornauflauf mit Beerensauce Eine gesunde Alternative zum klassischen Reisauflauf: saftiger Einkornauflauf! Weiterlesen PoorNot so poorDurchschnittBefriedigendVery good Kürbiskerntarte mit weißer Schokolade und Himbeeren Diese dekorative Tarte mit Himbeeren, Kürbiskernen und weißer Schokolade ist gut vorzubereiten und schmeckt einfach himmlisch. Weiterlesen PoorNot so poorDurchschnittBefriedigendVery good Nussauflauf mit Vanillesauce Frische Früchte sind im Winter rar, auf fruchtigen Kuchengenuss muss man aber nicht verzichten, Nüsse beispielsweise geben Energie für die kühle Jahreszeit. Weiterlesen PoorNot so poorDurchschnittBefriedigendVery good Schoko-Himbeer-Küchlein Eine herrliche Kombination aus säuerlichen Himbeeren, saftigem Schokobiskuit und sämiger Schokoganache. Weiterlesen PoorNot so poorDurchschnittBefriedigendVery good Clafoutis mit Obst Dieses Dessert ist sehr einfach vorbereitet und schmeckt wunderbar fruchtig. Weiterlesen