Grünspargelsuppe
mit Muskatnockerln
Beschreibung der Zubereitung
Für die Grünspargelsuppe den Spargel waschen und das untere Drittel der Stangen schälen, die Anschnittstelle wegschneiden. Aus den Spargelabschnitten und -schalen und der Hühnersuppe 20 Minuten zugedeckt einen Fond kochen.
In der Zwischenzeit die Spargelstangen in ca. ½ cm dicke Scheiben schneiden und in einen Kochtopf geben, die Spargelspitzen beiseitegeben und in einem extra Kochtopf in Salzwasser mit der Hälfte des Zitronensafts ca. 5 Minuten nicht zu weich kochen.
Den Spargelfond zu den Spargelscheiben in den Kochtopf seihen, Salz und den restlichen Zitronensaft hinzufügen und die Spargelscheiben ca. 8 Minuten sehr weich kochen, danach mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Spargelcremesuppe noch einmal kurz aufkochen und mit dem Obers verfeinern.
Für die Nockerln das Eiklar mit dem Salz zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig mit Muskatnuss abschmecken. Mit zwei Teelöffeln kleine Nockerln aus der Masse formen und diese in leicht siedendem Salzwasser ca. 5 Minuten ziehen lassen. Die Spargelsuppe in Tellern oder Schalen mit den Muskatnockerln anrichten und mit Dillspitzen garnieren.
Kochen & Küche 3 / 2020
Inhaltsstoffe
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 115 |
Kohlenhydrat-Gehalt | 7.4 g |
Cholesterin-Gehalt | 7 mg |
Fett-Gehalt | 5 g |
Ballaststoff-Gehalt | 0.5 g |
Protein-Gehalt | 10.2 g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | 100 g |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 1 |