Topfenschnitte
Topfen und Mürbteig sind eine perfekte Kombi für saftige Kuchen. Mit Pfirsichspalten wird der Kuchen gleich doppelt gut.
Rezept von Maria Happe-Schütz, Schiefling am See (Kärnten)
Info: Der Reindling wird häufig zum (sonntäglichen) Frühstück gegessen. Zu Ostern isst man ihn mit Schinken und Eierkren zusammen. Eine besonders feine Variante ist der Reindling, den die Kinder früher zu Ostern von ihrer Patin bekamen und der Taschka genannt wurde. Dieser Reindling wurde außer mit der oben angegebenen Fülle auch noch mit gehackten Nüssen gefüllt. In die Mitte des Taschka wurde ein gefärbtes Ei und ein Geldstück gelegt.
Bezeichnung | Menge |
---|---|
Kalorien | 297
|
Kohlenhydrat-Gehalt | 46
g |
Cholesterin-Gehalt | 62
mg |
Fett-Gehalt | 9,3
g |
Ballaststoff-Gehalt | 3,1
g |
Protein-Gehalt | 6,3
g |
Gesättiger Fett-Gehalt | g |
Portionsgröße | |
Natrium-Gehalt | mg |
Zucker-Gehalt | g |
Transfett-Gehalt | g |
Ungesättigter Fett-Gehalt | g |
Broteinheiten | 4
|