• Für die Rösti mit Speck und Käse die Erdäpfel am Vortag kochen, am nächsten Tag schälen und grob reiben, den Käse fein reiben und den Speck in kleine Würfel schneiden.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für die Innereienspieße vom Wild in einem Kochtopf Salzwasser erhitzen, die Herzen darin ca. 30 Minuten vorkochen, im Sud erkalten lassen, Grill aufheizen.
- • Für die geschmorten Entenkeulen die fünf Entenkeulen mit Salz und Thymian würzen, in einem Bräter das Öl erhitzen, die Keulen darin anbraten, mit Rotwein ablöschen, mit Fond oder
- Für das Gemüsegulasch Schalotten schälen und klein schneiden, die Erdäpfel schälen, würfelig schneiden, die geschälten Karotten in Stücke schneiden.
- Für die Käferbohnen in Essig eingelegt die Käferbohnen über Nacht einweichen, am nächsten Tag in reichlich Wasser nicht ganz weich kochen, abseihen und in vorbereitete Rexgläser fü
- Für die Kastaniencremesuppe die Butter in einer Pfanne schmelzen, Zucker darin karamellisieren.
- • Das Kürbisfleisch für die Kürbis-Mangold-Lasagne im Suppenteller in dünne Scheiben und die Mangoldblätter in dünne Streifen schneiden, die Schalotten schälen und in kleine Würfel
- • Für das gefüllte Gemüse vom Backblech die Roten Rüben waschen, schälen, halbieren und in der Mitte mit einem Kugelausstecher eine Kugel ausstechen, die Gelben Rüben schälen, dara
- • Für das Schweinsschnitzel mit Kräuterkruste und Gemüsepäckchen die Gemüseblätter putzen, waschen und den Mittelstrunk entfernen, reichlich leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bri
- Für den glasierten Schinkenbraten mit Äpfeln, Gemüse und Kräuter-Dip den Rollschinken in Olivenöl und Butter in einem Bräter rundum kurz anbraten, mit Rindsuppe ablöschen und im au
- • Für den gebratenen Fasan mit Herbstfrüchten den Fasan putzen, waschen und mit Küchenpapier abtrocknen, die Keulen abtrennen und in Ober- und Unterkeule teilen, die Brustteile vom
- Für die überbackenen Erdäpfelspinnen die Erdäpfel waschen und in leicht gesalzenem Wasser 10–15 Minuten kochen (sie sollen auf jeden Fall noch nicht weich sein!), abseihen und ausk
- Für den gedämpften Lachs die Jungzwiebel putzen, fein schneiden und mit dem Reis in 2 EL Olivenöl glasig anschwitzen, mit Weißwein ablöschen.
- Für den Sicherheitssalat Gustl 58 den Salat waschen, gut abtropfen lassen, dann klein schneiden oder zupfen.
- • Für den klassischen Germknödel Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde formen, die Milch leicht erwärmen, Germ und Zucker darin auflösen und in die Mulde gießen, das Dampfl m
- • Für die Hendlschnitzel mit Kren-Panier die Hendlbrüstchen der Länge nach halbieren (aber nicht ganz durchschneiden), die Schnitzel beidseitig klopfen und mit Salz und Pfeffer wür
- Für den Marmorgugelhupf zuerst ein kleines Stück Butter in die Gugelhupfform geben und bei 60 °C im Backofen schmelzen lassen.
- Für den gratinierten Sellerie-Rostbraten Die Fleischstücke zuputzen und die Ränder einschneiden, mit Salz und Pfeffer würzen.
- • Für die Eierlikörtorte mit Mascarino-Beeren-Creme und selbst gemachten Marzipanrosen die Eier, den Zucker und den Vanillezucker so lange schaumig rühren, bis die Masse weißlich i
- Für die gelbe Suppe mit „Wazan“ das Fleisch und die Knochen im Wasser zustellen, salzen, gewaschenes, geputztes Wurzelwerk und die gewaschenen Kräuter zugeben, aufkochen lassen und
- • Für die Weißenseer Gerstensuppe die Rollgerste über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen, die Bohnen separat ebenfalls einweichen.
- Für Schilcher-Himbeer-Zitronen-Espuma mit Eierlikörcremeschnitten und Krokanthippen den Espuma zubereiten.
- • Für den Dinkelreis mit Trockenfrüchten und Apfelmus die Trockenfrüchte und Walnüsse klein hacken, in einem Topf den Hollersaft erhitzen, Zucker, Salz und Gewürze beigeben und den
- Für den Mürbteig für den Stachelbeer-Marzipan-Torte mit Mürbteigboden Mehl, Eidotter, Zucker, Salz, Zimt und Butter glatt verkneten, den Teig in Klarsichtfolie wickeln und 30
- Für den Zwetschkenfleck mit Marzipan den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Heißluft 170 °C) vorheizen.
- Für den Gartengemüse-Fitnessteller mit Basilikumpesto die Karotten und Erdäpfel waschen und schälen, Lauch und Zucchini putzen und waschen, Gemüse in kleine Stücke schneiden, Fisol
- Für die Melanzanischnitzel mit Paprika-Karotten-Sauce zuerst die Sauce zubereiten. Dafür Paprikaschoten von weißen Adern und Samen befreien und in kleine Würfel schneiden.
- Für das Paradeiser-Mark die Paradeiser waschen, zerteilen und weich kochen, danach passieren.
- Für die gefüllten Paradeiser die Paradeiser waschen, auf der Seite mit dem Stielansatz „Deckel“ abschneiden, Paradeiser aushöhlen und würzen.
- Die Äpfel für die Apfelsauce mit Kerbel waschen, schälen und das Kerngehäuse entfernen, die Äpfel in Scheiben schneiden.
- Für das Heidelbeerkompott "mit Schwips" die Heidelbeeren verlesen, waschen und abtropfen lassen.
- Die Himbeeren für den Himbeer-Kakao-Kuchen mit Zitronenglasur waschen und gut abtropfen lassen, die Eier trennen, die Dotter mit einem Drittel der Zuckermenge und dem Vanillezucker
- Für das Stachelbeergelee mit Himbeerobers die Stachelbeeren waschen, von den Stielen und Blütenansätzen befreien, Weißwein mit Wasser und Gelierzucker einige Minuten sprudelnd ko
- Für die Marillen-Joghurt-Torte zunächst die Eier und den Kristallzucker in einem Schneekessel schaumig rühren, Essig und Öl dazugeben.
- Für das Mischpilz-Gulasch mit Erdäpfeln die Erdäpfel schälen, je nach Größe halbieren oder vierteln und in Salzwasser kochen.
- Für die Kräuter-Vollkornpalatschinken das Mehl und die Milch in einer geeigneten Schüssel mit einem Schneebesen glatt rühren, Eier, Salz und Kräuter einarbeiten und kurz rasten las