Direkt zum Inhalt

Rezepte-Liste

Alle Rezepte im Überblick

  • Porree-Toast auf Schwarzbrot  
    Porree-Käse-Toast
    • Für den Porree-Käse-Toast die Schwarzbrotscheiben auf beiden Seiten in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht anrösten, den Porree putzen und der Länge nach halbieren, die e
  • Pizza-Toast auf Kaisersemmel  
    Pizza-Toast
    Für den Pizza-Toast auf Kaisersemmel die Kaisersemmeln quer halbieren und den oberen Teil entweder zu Knödelbrot verarbeiten oder trocknen und danach zu Semmelbröseln reiben.
  • Nougatkugeln  
    Nougatkugeln
    Den Nougat für die Nougatkugeln in Würfel schneiden, anschließend kleine Kügelchen daraus formen und diese in Krokant wälzen, so dass sie vollkommen umhüllt sind.
  • Vanilice  
    Serbisches Vanillegebäck
    Für das serbische Vanillegebäck Butter und Zucker cremig rühren, Ei und Eidotter zugeben und weiterrühren, anschließend Zitronensaft und Vanillezucker langsam hinzufügen und am E
  • Hochzeitskraut  
    Hochzeitskraut
    Für das Hochzeitskraut Krautköpfe grob schneiden und Strunk entfernen, einen großen Topf mit Schmalz oder Öl ausstreichen, das Kraut schichtweise mit
  • Serbischer Gjuwetsch  
    Serbischer Gjuwetsch
    • Für den serbischen Gjuwetsch die Paradeiser waschen, in Scheiben schneiden und beiseitegeben. Zwiebeln, Melanzani, Paprikaschoten und den Zucchino in kleine
  • Pindjur  
    Pindjur
    Für Pindjur (Eingekochtes Gemüse) Paradeiser im Fleischwolf zerkleinern, die faschierten Paradeiser mit Zucker und Salz in einen Topf geben und 10 Minuten kochen lassen.
  • Kaskiachl und Paznauner Almkäse-Chips  
    Kaskiachl
    Kaskiachln  
  • Pikanter Käseschmarren  
    Käseschmarren
    Für den pikanten Käseschmarren zunächst den Almkäse reiben, die Eier trennen, die Dotter mit der Milch, Thymian und Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Maismehltascherln mit Emmentaler  
    Maismehltascherln
    Die Teigzutaten für die Maismehltascherln mit Emmentaler zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, wenn nötig 1–2 EL Wasser dazugeben, den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kü
  • Graukassuppe  
    Graukassuppe
    • Für die Graukassuppe die Rindsuppe erhitzen, den grob zerkleinerten Graukas sowie die Weißbrotwürfel zugeben und ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.
  • Flammkuchen mit Maroni  
    Flammkuchen mit Maroni
    Für Flammkuchen mit Maroni den Backofen auf 270 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und Flammkuchenböden direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten.
  • Gedeckte Apfeltarte  
    Gedeckte Apfeltarte
    Für die gedeckte Apfeltarte zunächst den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und den Teig laut Packungsanleitung vorbereiten.
  • Lachsforelle auf Ofengemüse  
    Lachsforelle auf Ofengemüse
    Für die Lachsforelle auf Ofengemüse die Paradeiser waschen, vom Stielansatz befreien und je nach Größe ganz lassen, halbieren oder vierteln, Knoblauch in Zehen zerpflücken und in d
  • Gefülltes Hendl auf Äpfeln  
    Gefülltes Hendl
    Das gefüllte Hendl auf Äpfeln kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, die Zwiebel fein hacken und in wenig Butter leicht anschwitzen.
  • Hirschrouladen  
    Hirschrouladen
    Die Hirschschnitzel für die Hirschrouladen dünn klopfen, salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen.
  • Nudeln mit Fisch-Bolognese  
    Nudeln mit Fisch-Bolognese
    Für die Nudeln mit Fisch-Bolognese Sellerie, Paprikaschoten und Jungzwiebeln putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden, Knoblauch schälen und klein schneiden, Paradeiser
  • Pflaumenschmarren  
    Pflaumenschmarren
    Für den Pflaumenschmarren in einer geeigneten Schüssel Eidotter, Milch, Kristallzucker, Schnaps, Mehl und Mandeln mit dem Schneebesen glatt verrühren, Eiklar zu steifem Schnee schl
  • Weintraubenpalatschinken  
    Weintraubenpalatschinken
    Für die Weintraubenpalatschinken alle Zutaten für den Palatschinkenteig zu einer glatten, dünnflüssigen Masse verarbeiten und 30 Minuten rasten lassen, dann in heißem Butterschmalz
  • Gries-Mohn-Vanille-Auflauf  
    Gries-Mohn-Vanille-Auflauf
    Für den Gries-Mohn-Vanille-Auflauf die Zwetschken in kochendes Wasser geben, Zucker nach Belieben zufügen, ca. 5 Minuten kochen, danach abseihen und abtropfen lassen. 
  • Salat mit grünen Stangenbohnen  
    Salat
    Für den Salat mit breiten grünen Bohnen, Avocado und Hüttenkäse die breiten grünen Bohnen putzen und in mundgerechte Stücke schneiden,in Salzwasser bissfest kochen, abseihen und
  • Heiße-Liebe-Waffeln  
    Heiße-Liebe-Waffeln
    • Für die Heiße-Liebe-Waffeln Butter mit Staubzucker in einer geeigneten Schüssel cremig rühren, die Eier nach und nach dazugeben und zu einer schaumigen Masse schlagen.
  • Buchweizenwaffeln  
    Buchweizenwaffeln
    • Für die Buchweizenwaffeln mit Lachstatar die Butter in einen Kessel geben, salzen und mit den Rührhaken des Handmixers cremig schlagen, die Eier nach und nach dazugeben und schau
  • Spinatwaffeln mit Champignons à la crème  
    Spinatwaffeln
     
  • Polentawaffeln  
    Polentawaffeln
    Für die Polentawaffeln mit Speck-Rührei Butter, Polenta*, Mehl, Eier, Milch und Wasser in eine passende Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit einem Schneebesen g
  • Forellenfilet-Stäbchen  
    Forellenfilet-Stäbchen
    Für die Forellenfilet-Stäbchen das Forellenfilet von Haut und Gräten befreien und in dicke Streifen schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Forellenaufstrich-Brot  
    Forellenaufstrich-Brot
    Für die Vorbereitung dieses kreativen Forellenaufstrichs benötigst du zunächst ein Forellenfilet, welches du von Gräten befreist.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Dinkel-Kürbiskuchen
    Für den Dinkel-Kürbiskuchen Kürbiswürfel in etwas Kokosöl anschwitzen, mit rund 50 g Wasser ablöschen und darin weich dämpfen, bis man den Kürbis mit der Gabel zerdrücken kann.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Kürbis-Orangen-Risotto
    Für das Kürbis-Orangen-Risotto mit Curry-Hühnerspießchen Zwiebel schälen und fein würfeln,Kürbis grob reiben.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Kürbis aus dem Ofen
    Für den Kürbis aus dem Ofen mit Schafkäse und Kürbiskernen Kürbis waschen und in Spalten schneiden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln, m
  • Foto: A. Sheldunov  
    Maislaibchen
     
  • Foto: A. Jungwirth  
    Maisweckerln
      Alle Zutaten für die Maisweckerln mit der Milch verrühren, bis eine glatte, nicht zu flüssige Masse entsteht.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Kabeljau
    (35 Min. ohne Garzeit)
  • Foto: Mona Lorenz  
    Farfalle
    Für Farfalle mit Zuckerschoten und Kirschparadeisern Zuckerschoten waschen, putzen, wenn nötig „abfädeln“*, Kirschparadeiser waschen, Knoblauch schälen und klein schneiden.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Fisolen mit Schafkäse
    Für die Fisolen mit Schafkäse im Päckchen die Fisolen waschen, putzen und in reichlich Salzwasser knackig kochen, abseihen, mit kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen.
  • Gebratenes Forellenfilet  
    Gebratenes Forellenfilet
    • Für das gebratene Forellenfilet auf Bohnschoten-Paradeiser-Ragout die Bohnschoten waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden, die Paradeiser gegenüber vom Stielansatz k
  • Foto: Mona Lorenz  
    Kalbsleberspieß
    Für den Kalbsleberspieß mit grünen Stangenbohnen von der Kalbsleber die Haut entfernen und die Leber in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebel schälen, vierteln und in einzelne S
  • Foto: Mona Lorenz  
    Schaumsüppchen
    Für das Schaumsüppchen von gelben Fisolen mit frittierten Brotscheiben die Schalotten schälen und fein schneiden, Butter in einem Topf schmelzen, Schalotten zugeben und anschwitz
  • Erdäpfelwaffeln  
    Erdäpfelwaffeln
    • Für die Erdäpfelwaffeln mit Brokkoli-Paradeiser-Salat die Erdäpfel waschen und weich kochen, abseihen, kurz ausdampfen lassen, schälen und durch eine Erdäpfelpresse in eine Schüs
  • Fischauflauf mit Paradeisern  
    Fischauflauf
    Für den Fischauflauf mit Paradeisern die Erdäpfel nicht zu weich kochen, schälen und in Scheiben schneiden, Paradeiser und Zwiebel ebenfalls in Scheiben schneiden, Knoblauch hack
  • Zander mit Paradeis und Champignons überbacken  
    Zander
    Für den Zander mit Paradeisern und Champignons überbacken den Fisch waschen, in Stücke schneiden, schwach salzen und abtropfen lassen.
  • Foto: A. Sheldunov  
    Punschroulade
    ( Wartezeit ca. 30 Min.)
  • Foto: A. Jungwirth  
    Rosensorbet
     
  • Gemüsepfanne mit Lachsforelle  
    Gemüsepfanne mit Lachsforelle
    Für die Gemüsepfanne mit Lachsforelle Das Lachsforellenfilet in Würfel schneiden, Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden, das Gemüse putzen, waschen, wenn nötig schälen