Für die Glühwein-Ansatz-Mischung Cassis und Rum mischen, in eine geeignete Flasche füllen und die Gewürze zugeben.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- • Für die Dörrobst-Pralinen die weiße und die dunkle Kuvertüre jeweils im Wasserbad schmelzen.
- Für den winterlichen Fleischsalat Fleisch in dünne Scheiben und anschließend in Streifen schneiden, Käse in Stifte schneiden.
- • Für den Kohlsprossen-Eintopf mit Entenbrust zunächst die Haut der Entenbrüste der Breite nach mit einem scharfen Messer einschneiden.
- • Für den heimischen Fisch-Eintopf zunächst die Paprikaschoten waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
- • Für den Rote-Rüben-Eintopf die ungeschälten Roten Rüben mit Wasser bedeckt mit den Lorbeerblättern ca. 45 Minuten weich kochen.
- • Für die steirische Gerstensuppe die Zwiebel schälen, halbieren und mit dem Lorbeerblatt und den Gewürznelken spicken, in einem geeigneten Topf (ohne Fett) die Z
- Für die deftig scharfe Sauerkrautsuppe die Erdäpfel und Karotte waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden, Zwiebel schälen und klein schneiden.
- Für die wärmende Fischsuppe mit Kabeljau und Ingwer den küchenfertigen Kabeljau mit Salz, Pfeffer und etwas Essig würzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Gut vorbereitet ist halb gewonnen! Bevor es ans Kochen geht, wasche die Limetten gründlich und schneide sie in dünne Scheiben.
- Für die Chinakohlsuppe mit Äpfeln, Karotten und Ingwer den Chinakohl in Blätter teilen, gut waschen, trocknen und in schmale Streifen schneiden, Zwiebeln schälen und in kleine
- Für den Teig für die pikante Rotkraut-Radicchio-Kastanien-Quiche alle Zutaten in einem Schneekessel am besten mit der Hand zu einem glatten Teig kneten, diesen zu einer Kugel
- Für den einfachen Lebkuchen mit Zitrone das Roggenmehl mit Natron vermischen, dann mit Bienenhonig, Eiern, zerlassener Butter und Lebkuchengewürz zu einem glatten
- Für den Honiglebkuchen mit Marzipan-Marillen-Füllung das Marzipan mit der Marillenmarmelade gut verrühren und etwas ziehen lassen. Den Lebkuchenteig ca.
- • Für Omas Honiglebkuchen alle Zutaten zu einem recht weichen Teig verkneten und diesen Teig 1–2 Tage im Kühlschrank rasten lassen.
- Für die Mandel-Orangen-Elisen-Lebkuchen Eier, Rohrzucker, Honig und Marzipan schaumig aufschlagen, nach und nach die Orangenschale, das Lebkuchengewürz, die Mande
- Für den Teig für die Klosterkipferln das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, Butter in kleinen Stücken mit dem Mehl verkrümeln, Wiener Gelbzucker, geriebene Haselnüsse, geriebene S
- Für die zarten Tag- & Nacht- Knöpfchen Butter, Zucker und Eidotter mit dem Mixer schaumig rühren, danach das ausgekratzte Mark der Vanilleschote, Salz und die Zitronenscha
- Für die Lebkuchenkekse die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten und diesen über Nacht rasten lassen. Den Teig ca. 5 mm dick auswalken, Kekse ausstechen.
- Für den Teig für die Butterstangerln Mehl mit Butter, Dotter, Sauerrahm, Essig und Salz zu einem geschmeidigen Teig kneten, diesen zugegedeckt über Nacht rasten lassen.
- Für die Pelzhauben Mehl und Salz mit Butter (Margarine) verbröseln, Staubzucker, geriebene Haselnüsse und Eidotter dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten, kurz rasten la
- Für den Christstollen mit Topfen Mehl und Backpulver auf ein Brett sieben und mit Topfen, Eiern, Zucker, Vanillezucker und Salz zu einem Teig kneten.
- Für die Schokoladecreme mit Kumquat-Ingwer-Ragout zuerst das Ragout zubereiten.
- • Für den gebratenen Bachsaibling auf Ingwer-Honig-Kürbis die Saiblingsfilets waschen und trocken tupfen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
- Für den Apfel-Walnuss-Kuchen die Äpfel waschen, schälen, vom Kerngehäuse befreien und grob raspeln. Zucker, Gewürze und flüssige Zutaten in einer geeigneten Schüssel verrühren.
- Für die getränkten Grießschnitten Butter in einem Topf zerlassen und 80 g Zucker darin auflösen, die Hälfte der Orangenschale fein abreiben, 2 EL Orangenlikö
- • Für den Brot-und-Butter-Auflauf das Baguette in 5 mm dicke Scheiben schneiden, die Scheiben auf der Oberseite mit Butter bestreichen, anschließend reihenweise u
- • Für die rosa gebratene Entenbrust die Entenbrüste waschen und trocken tupfen, die Haut mit einem sehr scharfen Messer rautenförmig einschneiden, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für das Junker-Tiramisu die Biskotten im Junker wenden und beiseitelegen. Obers mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen.
- Für die Hendl-Einmachsuppe das Suppenhuhn außen und innen gründlich waschen, Suppengemüse waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden, die ½ Zwiebel sowie den
- Für Aloo Baingan Melanzani, Paradeiser und Erdäpfel gut waschen, Erdäpfel schälen und achteln, Melanzani halbieren, dann ebenfalls achteln, Melanzani und Erdäpfel
- Für das Apfel-Chutney die Äpfel dünn schälen, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Würfel schneiden, Chilischote entkernen und in sehr feine Streifen schneiden,
- Für die Marillenknödel die gekochten Erdäpfel noch warm schälen, passieren und mit Grieß, Butter, Eidotter, Mehl und Salz zu einem Teig verarbeiten (mit der Hand kneten), dann etw
- Für die Zwetschkenknödel zunächst den Erdäpfelteig zubereiten: Dazu die gekochten Erdäpfel noch warm schälen, passieren und mit Grieß, Butter, den beiden Eid