Für die Lachsforellenbällchen auf Spargelragout für die Farce die Lachsforellenfilets in kleine Würfel schneiden und mit allen Zutaten in einer Küchenmaschine fein kuttern. Für die Bällchen die Lachsforellenfilets in kleine Würfel schneiden, mit dem Gemüse, der Fischfarce und den Kräutern gut vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen; mit nassen Händen aus dieser Masse kleine Bällchen formen.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für das gebackene Kitz mit Erdäpfel-Bärlauchsalat as Kitzfleisch in kleine Schnitzel schneiden, leicht plattieren (klopfen), mit Salz und Pfeffer würzen und danach mit Mehl, Ei und Semmelbröseln panieren.
- Für die Karfiolcreme-Suppe die Karfiolrose putzen und in kleine Röschen teilen; den Strunk in kleine Würfel schneiden und alles zusammen in leicht gesalzenem Wasser mit der Zitronenspalte bissfest kochen.
- Für das gekochte Kalbsherz mit Käserahmsauce und Rösti das Kalbsherz sauber waschen und im kalten Wasser mit dem Wurzelwerk und den Lorbeerblättern weich kochen (dauert ca. 1 1/2 Stunden).
- Für die gebratenen Hühnerbrüstchen mit Spargelsalat das Backrohr auf 160 Grad vorheizen. Die Hühnerbrüstchen mit Salz und Pfeffer würzen und mit Rosmarin und Thymian bestreuen.
- Für die gebackenen Honigfrüchte die Erdbeeren waschen und vierteln; die Ananasscheiben ebenfalls vierteln; die Banane schälen und in kleinere Stücke schneiden. Für den Teig alle Zutaten in einer Schüssel glatt rühren.
- Für die Grießnockerln auf Rotwein-Erdbeeren die Semmeln in kleine Würfel schneiden, in eine Schüssel geben, mit der Milch übergießen und ziehen lassen. Die Butter schmelzen und mit den übrigen Zutaten zu den Semmelwürfeln geben; alles gut vermischen und 10 Minuten rasten lassen.
- Für die Götterspeise die Pumpernickelmasse zubereiten. Dafürdas Pumpernickelbrot fein zerbröseln und in einer Schüssel mit Kokosraspeln, Schokolade und Rum vermischen und ziehen lassen.
- Für die Fischsuppe den Spargel vom Kopf weg schälen und die Enden abschneiden; den Spargel in gleich große Stücke schneiden; die Pilze putzen und in Spalten schneiden.
- Für das Dressing für den Fenchelsalat mit Orangen die Orangenschalen mit einem Sparschäler schälen; die Schalen in dünne Streifen schneiden; die Orangen filetieren und dabei den Saft auffangen.
- Für die Erdbeer-Schokoladeobers-Torte zum Muttertag die Zutaten für den Mürbteig auf einer Arbeitsfläche rasch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten; den Teig 2 Stunden im Kühlschrank, mit Klarsichtfolie bedeckt, rasten lassen; das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
- Für die Erdäpfelzipfel die Erdäpfel schälen, in dünne Scheiben schneiden und mit der Frühlingszwiebel, Crème fraîche, Salz und Pfeffer gut vermischen. Ein Backblech mit Öl bestreichen. Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
- Für die Brennnessel-Nudeln alle Zutaten für den Nudelteig in einer Schüssel gut vermischen und auf einer Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verarbeiten; danach eine Kugel formen, mit etwas Öl bestreichen, mit Klarsichtfolie abdecken und 30 Minuten rasten lassen.
- Für die Blumenkohl-Trilogie die Karfiolrose waschen und in 12 größere Röschen teilen; die Röschen in leicht gesalzenem Wasser mit dem Zitronensaft bissfest kochen; danach in Eiswasser auskühlen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
- Für die Bärlauchcremesuppe die Bärlauchblätter waschen und gut abtropfen lassen; 3/4 der Bärlauchblätter klein schneiden; die restlichen Bärlauchblätter für die Garnitur bereit halten.
- Für die Bärlauchbuchteln das Mehl in Schüssel sieben; die Milch leicht erwärmen, die Germ darin auflösen und zum Mehl geben; danach die Butter schmelzen und mit den Dottern und allen Zutaten (außer dem Bärlauch) mit einem Handmixer zu einem glatten Teig verarbeiten; den Teig an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen.
- Für die Rote-Rüben-Schokotorte die Roten Rüben waschen, weich kochen, schälen, erkalten lassen und dann pürieren.
- Für den Vollkorn-Nudelsalat die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser bissfest kochen, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Für den Zwetschkenauflauf mit Zimtschaum die Zwetschken waschen, halbieren und entsteinen. Die Limette waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben, Limette halbieren und auspressen.
- Für den Fischauflauf die Fischfilets in 2 cm kleine Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer leicht würzen. Von den Mangoldblättern die Stiele entfernen, Blätter in dünne Streifen schneiden, Erdäpfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- • Für die pikante Hirse-Kürbis-Suppe die Hirse in der Gemüsesuppe etwa 15 Minuten kochen, dann die Butter zugeben.
- Für den Teig für die Berliner Schnitten alle Zutaten rasch zu einem Teig verkneten und für 1 Stunde mit Frischhaltefolie zugedeckt in den Kühlschrank geben.
- Für die Kräuterrösti mit Eierschwammerln und Spiegelei Erdäpfel waschen und in der Schale im Salzwasser 10 Minuten kochen, danach Wasser abgießen, die Erdäpfel ausdampfen lassen, s
- Für den Kaiserschmarren mit Nektarinen am Spieß die Eier trennen, Eiklar mit Kristallzucker zu steifem Schnee schlagen, Eidotter, Mehl, Vanillezucker und Milch gut verrühren,
- Für die pfiffig gefüllten Kohlrabi Kohlrabi waschen, je einen flachen Deckel abschneiden, Kohlrabi mit einem Parisienne-Ausstecher aushöhlen (Ausgehöhltes in Salzwasser blanchieren, in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen), Oliven klein schneiden.
- Dinkelvollmehl mit Eidotter und Bier glatt rühren und mit Salz und Zucker würzen, Butter zerlassen, in den Bierteig einrühren und 20 Minuten quellen lassen, Eiklar zu steifem Schnee schlagen und unter den Teig heben.
- Für die Haferflockensuppe das Öl in einem geeigneten Topf erhitzen, Zwiebel, Porree und Knoblauch darin 2 Minuten unter Rühren rösten, Kümmel dazugeben und kurz mitrösten.
- Für den Karpfen schwarz den Karpfen ausnehmen, dabei das Blut auffangen und gleich mit etwas Essig verrühren.
- Für die Mohncremesuppe mit Räucherforelle die Räucherforelle enthäuten und in Stücke schneiden.
- Für die Stehaufmanderln Erdäpfel in der Schale kochen, schälen und noch heiß durch die Presse drücken, auskühlen lassen (wenn die gekochten Erdäpfel bereits kalt sind, kann man si
- Für den Maisgrießauflauf mit Speck & Sultaninen 1 Die Erdäpfel schälen und in etwas größere Würfel schneiden, den Speck und die Salami klein würfeln, die Sultaninen heiß waschen und abtrocknen.
- Für die pikanten Putenlaibchen Putenbrust waschen, trocken tupfen und faschieren (wer keinen Fleischwolf besitzt, verwendet ein scharfes Messer: Fleisch in dünne Scheiben schneiden, mit dem Messer ganz flach drücken, in Streifen schneiden und danach fein hacken – das setzt ein wenig Geduld voraus, funktioniert aber sehr gut).
- Für den Löwenzahn-Reiskranz auf türkische Art zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch in grobe Würfel schneiden und mit dem Olivenöl glasig dünsten.
- Für das Lindenblüten-Biskuit mit frischen Himbeeren zunächst die Biskuitmasse zubereiten: Dazu die Eier trennen, die Eiklar zu steifem Schnee schlagen, die Eidotter mit Lindenblütenzucker dick
- Für die Holunderblütentartelettes den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Teigjalousien mit Paprika Zubereitung (ca. 20 Min.) Backzeit: Ober-/Unterhitze: 190 °C, 25-30 Min. Heißluftofen: 180 °C, 25-30 Min.
- Für die Bratwürstel die Würstel mit dem Speck umwickeln, dabei pro Würstel 2 Scheiben Speck verwenden. Sauerkraut bereit stellen, eventuell nachwürzen.
- Für die Spinattarte aus Blätterteig zunächst den Blätterteig ca. 10 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen.
- Für die Rhabarbertarte mit Schneehaube die Rhabarberstangen waschen, schälen und von Fäden befreien, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Zimt und Zucker be
- Für die Süßen Blüten aus Filoteig Zubereitung (ca. 20 Min., Backzeit ca. 20-25 Min.)
- Für den Ribiselsenf mit Zitronenthymian Ribiseln mit Apfelsaft kurz aufkochen und durch ein Sieb passieren, die passierte Fruchtmasse mit Zucker, Balsamicoessig, Senfkörnern sowie
- Für das Steinbuttfilet auf Erdäpfel-Kohlrabi-Gratin die Steinbuttfilets auf einen Teller legen, mit etwas Zitronensaft beidseitig beträufeln, mit etwas Olivenöl einpinseln und beis
- Für den Brokkoli-Gorgonzola-Kuchen zwei Drittel vom Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem 2 mm dicken Kreis ausrollen, der so groß ist, dass man eine Springform vo
- Für den Fenchel in Senfbutter gebraten den Fenchel putzen, das Grün abschneiden und beiseitelegen, Fenchelknolle in 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit Salz würzen und 10 Minuten zi