Sie wünschen, wir kochen
News
Kochen & Küche Neuigkeiten
- Topfenblätterteigstrudel pikant gefüllt
- Neues Soziales Netzwerk zum Thema „Mahlzeiten“Das junge Münchner Unternehmen our-solutions hat eine neue Generation Sozialer Netzwerke auf den Markt gebracht.
- Solidarische LandwirtschaftDas Konzept der „gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft“, kurz „Gelawi“ genannt, ist eine anregende Möglichkeit für bewusste Konsumenten, sich aktiv für hochwertige Lebe
- Urgeschichtliches Brot backenAm 6. und 7. August findet von 10 - 17 Uhr im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya ein Brotbackworkshop statt
- Sie wünschen, wir kochenRecherche in eigener Sache - Irmtraud Weishaupt-Orthofer
- Heidelbeere, Blaubeere oder doch Schwarzbeere?Je nach Region sind die Beeren auch als Heubeere, Waldbeere, Bickbeere oder Wildbeere bekannt.
- Tauplitz: "Eingang" ins Ausseerland - SteinbrecherhütteZwischen Tauplitzalm im Norden und Grimming im Süden liegen die beiden Orte Bad Mitterndorf und Tauplitz.
- Bad Mitterndorf
- AltausseeSchöne Plätzchen gibt’s im Ausseerland in großer Zahl, der Altausseer See ist eines davon.
- Hüttentour
- AdstringenzIn den vorangegangenen Kapiteln haben wir uns intensiv mit den Grundgeschmacksrichtungen beschäftigt – diese sind rekapitulierend „süß“, „sauer“, „bitter“, „salzig“, „umami“ (mit der Sonder
- Ice Surprise-Tour durch ganz ÖsterreichKärntnermilch und die Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. laden zur Ice Surprise-Tour in
- Kochen wie die SiedlerUm mit dem Dutch-Oven bequem umgehen zu können, ist ein Deckelheber notwendig, der es ermöglicht, einen mit glühenden Kohlen voll beladenen Deckel sicher und fest zu greifen und gegebenenfalls abzu
- SommerfrüchteAus den Früchten des Sommers lassen sich köstliche Desserts zaubern, die an heißen Tagen fruchtige Erfrischung bieten!
- Sie wünschen, wir kochenBeatrix aus Ohlsdorf (OÖ) hat uns per E-Mail folgende Anfrage geschickt:
- OliveBereits in der Antike wurde der Ölbaum von den Griechen und Römern im Mittelmeerraum als bedeutende Kulturpflanze verehrt und gewürdigt.
- GenussKrone ÖsterreichAlle zwei Jahre zeichnet der Agrar.Projekt.Verein in den fünf Hauptkategorien Brot, Fisch, Käse aus Kuh-, Schaf-, oder Ziegenmilch, Rohpökelwaren und Obst die besten Produkte bäuerlicher Direktvermarkter aus.
- Die 3 Arten der Sterz-ZubereitungHinsichtlich der Zubereitung kann man drei Arten von Sterz unterscheiden:
- GenussKrone ÖsterreichDie GenussKrone Österreich, die allerhöchste Auszeichnung für regionale Spezialitäten, wird bereits zum fünften Mal vergeben.
- OPST GmbH übernimmt Steirerfrucht & Apfelland-FruchtlogistikDer größte steirische Vermarktungsbetrieb Steirerfrucht und der Frischfruchtspezialist Apfelland-Logistik mit insgesamt 113 Mitarbeitern, werden zukünftig als eine 100%ige Tochtergesellschaft der O
- Steirischer Wein500 Steirische Winzer haben 1.850 steirische Weine zur Verkostung eingereicht. Daraus wurden in der Grazer Seifenfabrik 18 Landesieger und ein Weingut des Jahres gekürt.
- Weinland Steiermark - Urlaub beim steirischen Wein!Frisch-fruchtige Weißweine mit duftigen Aromen und hervorragend vinifizierte Rotweine mit viel Kraft und Fülle sind die Vorzeigeprodukte des Weinlandes, meist gepflegt von Familien, die seit Gener
- Steirische KäferbohnenEine alte „kulinarische“ Redewendung weist darauf hin, dass niemand wegen einer einzelnen Bohne einen Finger krumm macht.
- Der "ausgezeichnete" steirische BuschenschankVon Welschriesling über Weißburgunder, von Sauvignon blanc bis Morillon, von Gelber Muskateller über Schilcher bis zu Grauburgunder und Traminer.
- Wissenswertes über KirschenKirschen sind nur kurze Zeit im Jahr verfügbar, umso wichtiger ist es also, die Kirschenernte auch ausgiebig zu nützen.
- Empfohlene MeeresfischeEinige wenige Spezialitäten aus dem Meer dürfen aber dennoch mit gutem Gewissen aufgetischt werden! Jakobsmuschel
- Erdbeer-RezeptwettbewerbErdbeeren sind die Lieblingsfrüchte ganz vieler Menschen, aber nicht nur frisch schmeckt die süße Frucht hervorragend, auch verarbeitet ist sie ein wahrer Genuss.
- Haubenköche verwöhnen unsere Fußballer in FrankreichFranz Rosenbauch aus Ebreichsdorf ist seit 15 Jahren für das leibliche Wohl unserer Fußball- Nationalspieler zuständig.
- Sie wünschen, wir kochenUnsere Leserin Annette Trattner aus St. Margarethen im Burgenland möchte die Kirschen aus ihrem Garten auch einmal auf andere Art als in Form von Marmelade, Kompott, Dörren und Einfrieren haltbar machen.
- Kinderflaschen mit lustigen MotivenAusreichend zu trinken ist nicht nur für uns Erwachsene sehr wichtig, auch Kinder sollten regelmäßig Flüssigkeit zu sich nehmen.
- Garstufen und KerntemperaturenDas Fleisch nie auf Zeit grillen oder braten, sondern immer auf die Kerntemperatur achten! Zum Überprüfen der Kerntemperatur einen Kerntemperaturfühler verwenden! Die Kerntemperatur hängt von der g
- Köche-Nord.de bietet mit über 25.000 Rezepten ein Kochforum für den HobbykochDer Hobbykoch von heute schätzt die Fülle bester Rezepte aus aller Welt und holt sich die Inspiration nicht mehr ausschließlich aus Kochbüchern, sondern aus der digitalen Welt des Internets.
- Vorteile beim Kochen mit dem SchnellkochtopfZeit sparen Mit einem Schnellkochtopf lässt sich in weniger als einer halben Stunde eine vollwertige Mahlzeit frisch zubereiten. Energie sparen
- Wie funktioniert ein Schnellkochtopf?Der Schnellkochtopf ist ein dickwandiger Kochtopf mit einem nach außen gebogenen Rand.
- Große Dr. Oetker Backstudie 2016Galt das Backen vor wenigen Jahren noch als spießig und langweilig, so hat es sich mittlerweile zu einem regelrechten Trend entwickelt.
- GenussKrone 2016/2017Bereits zum fünften Mal wird die GenussKrone Österreich als allerhöchste Auszeichnung für regionale Spezialitäten vergeben.
- Grazer Krauthäuptel-Bauern garteln mit 1.500 Grazer KindernDie Kinder können so miterleben, wie der Salat wächst und bei der entsprechenden Pflege auch geerntet und gegessen werden kann.
- ErdbeerenDa Erdbeeren sehr schnell an Aroma verlieren, sollten sie am besten noch am Tag der Ernte gegessen werden.
- Edelgemüse SpargelSpargel-Liebhaber nutzen jedes Jahr die kurze Saison und wissen die vielen Vorteile des gesunden, kalorienarmen, vitaminreichen und herrlich schmeckenden Gemüses zu schätzen.
- Botanisches und Geschichtliches über SpargelDessen mehr oder weniger dicken, je nach Anbau-Methode weißen, violetten oder grünen Sprossen gelten seit jeher als edle, teure und saisonale Spezialität, auf die Feinschmecker im Mai und Juni nich
- Spargel selber anbauenAnbau und Ernte in der Landwirtschaft und im eigenen Garten
- Sie wünschen, wir kochenOmas kochen bekanntlich am besten und das meist ohne Rezeptvorlag.
- Schokoglasuren selber machenGlasur vs. Überzugsmasse Während Glasuren (z. B. Zitronenglasur) meist zum Großteil aus Zucker bestehen und selbst hergestellt werden, handelt es sich bei Überzugsmassen (z. B. Kuvertüre) um Convenience-Produkte, die in der Regel nur mehr geringfügig bearbeitet werden müssen.