Direkt zum Inhalt

Rezepte-Liste

Alle Rezepte im Überblick

  • Pfirsichsorbet mit Rosmarin-Shortbread  
    Pfirsichsorbet
    Für das Pfirsichsorbet mit Rosmarin-Shortbread die Pfirsiche waschen, halbieren und die Steine entfernen, das Fruchtfleisch klein schneiden.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Cappucinoeis
    Für das Cappucinoeis mit Baiserhaube das Kakaopulver im heißen Espresso in einer Schüssel auflösen, Ei, Eidotter und Kristallzucker dazugeben und mit einem Schneebesen über einem h
  • Eingelegte Mischpilze  
    Eingelegte Mischpilze
    Für die eingelegten Mischpilze die Pilze putzen und in größere Stücke schneiden, die Chilischote waschen, putzen und in feine Ringe schneiden, die Knoblauchzehen in der Schale
  • Foto: Mona Lorenz  
    Krautroulade
    Für die Krautroulade mit Schwammerlfülle den Krautkopf putzen und den Strunk mit einem spitzen Messer keilförmig herausschneiden, in einem Topf mit Wasser bedeckt zum Kochen bringe
  • Foto: Mona Lorenz  
    Wiesenchampignon-Reis
    Für den Wiesenchampignon-Reis die Zwiebeln schälen und eine davon kleinwürfelig schneiden, die zweite halbieren und mit Nelken spicken.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Schwammerl-Kürbis-Salat
    Für den Schwammerl-Kürbis-Salat die Patissons waschen, abtrocknen und je nach Größe halbieren oder vierteln, Schalotten und Knoblauch schälen und fein schneiden, Rosmarin abrebeln
  • Foto: Mona Lorenz  
    Austernpilzschnitzel
    Für den Salat für die Austernpilzschnitzel mit Erdäpfel-Gurken-Salat die Erdäpfel waschen und in der Schale nicht zu weich kochen, abseihen, mit kaltem Wasser abschrecken und
  • Foto: Mona Lorenz  
    Apfeltäublingsuppe
    Für die Apfeltäublingsuppe mit Schwarzbrotwürfeln die Pilze trocken putzen und in kleine Stücke schneiden, Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Omelette-Küchlein
    Für den Teig für die Omelette-Küchlein mit Ribiseln alle Zutaten der Reihe nach in einer Schüssel mit dem Schneebesen glatt verrühren.
  • Foto: Reinhold Zötsch  
    Most-Cocktail
    Für den Most Cocktail ein Glas mit Eiswürfeln füllen, den Ribiselsirup, Most, Gurkensaft und Mineralwasser nacheinander einschenken, kurz vorsichtig umrühren und den Rosmarin dazug
  • Germteig Grundrezept  
    Germteig Grundrezept
    Für das Germteig Grundrezept die frische, fein verbröselte Germ oder Trockengerm sowie alle trockenen Zutaten unter das vorgewärmte Mehl mengen, die in die Milch versprudelten Eier
  • Foto: A. Husar  
    Grünkernweckerln
    Für die Grünkernweckerln mit Rosinen vom Grünkern 150 g fein mahlen und 50 g schroten, den Grünkernschrot mit dem Wasser vermengen und ca. 15 Minuten quellen lassen.
  • Grünkernsalat  
    Grünkernsalat
    • Für den Grünkernsalat den gewaschenen Grünkern in der Gemüsesuppe zugedeckt 20 Minuten kochen und 10 Minuten quellen lassen.  
  • Hendlbrustfilets mit Grünkernkruste  
    Hendlbrustfilets mit Grünkernkruste
    Für die Kruste für die Hendlbrustfilets mit Grünkernkruste den Grünkernschrot in reichlich Wasser einweichen und ca. 30 Minuten quellen lassen.
  • Foto: A. Sheldunov  
    Himbeerauflauf
    Für den Himbeerauflauf das Mehl in eine Schüssel sieben, die Eier trennen, Dotter, Zucker und Salz zum Mehl geben.
  • Rhabarber-Milchreisterrine  
    Rhabarber-Milchreisterrine
    Vorbereitung: Zunächst eine Kastenform einölen und mit Frischhaltefolie auslegen. Die Gelatineblätter für die Rhabarbermasse und für den Reis extra jeweils in kaltem Wasser einweichen. 
  • Mangold-Frisée-Salat  
    Mangold-Frisée-Salat
    • Für die Marinade für den Mangold-Frisée-Salat mit Gurke die Jungzwiebel waschen, in Röllchen schneiden und mit Essig, Salz, Pfeffer, den Ölen, Senf und Orangensaft gut verrühren,
  • Brennnesselschaumsuppe  
    Brennnesselschaumsuppe
    Für die Brennnesselschaumsuppe zuerst die Brennnesseln waschen, die Zwiebel schälen und kleinwürfelig schneiden.
  • Brennnesselweckerl  
    Brennnesselweckerln
    Für die Brennnesselweckerln die Mehle vermischen, Buttermilch, Wasser und Öl vermischen und dazugeben, die übrigen Zutaten hinzufügen und alles gut verkneten (der Teig soll mi
  • Foto: Andrea Jungwirth  
    Fischfilet auf Safranreis
    Für das Fischfilet auf Safranreis die Fischfilets enthäuten und zuputzen, etwas Butter zerlassen und eine flache Platte damit bestreichen, Filets darauf verteilen und mit dem Rest
  • Hendlragout  
    Hendlragout
    • Für das Hendlragout in Dunkelbiersauce mit knuspriger Hendlhaut die Haut vom ausgelösten Keulenfleisch abziehen, auf einem tiefen, mit Backpapier ausgelegten Blech ausbreiten, le
  • Bunte Karotten-Zucchini-Terrine  
    Bunte Karotten-Zucchini-Terrine
    • Für die bunte Karotten-Zucchini-Terrine die Zucchini und die Karotten gründlich waschen, abtrocknen und die Enden mit einem Messer abschneiden, die Zucchini und
  • Spargellasagne  
    Spargellasagne
    Für die Spargellasagne mit frischem Lachs den weißen Spargel vom Kopf nach unten gut schälen, holzige Enden abschneiden, beim grünen Spargel nur das untere Drittel schälen und
  • Erdbeer-Garnelen-Nudeltaschen auf Limonenschaum  
    Erdbeer-Garnelen-Nudeltaschen
    Bevor du mit der Zubereitung der Erdbeer-Garnelen-Nudeltaschen beginnst, ist es wichtig, alle Zutaten griffbereit zu haben und ausreichend Arbeitsfläche vorzubereiten.
  • Gekochtes Rindfleisch mit grünem Cremespargel  
    Gekochtes Rindfleisch mit grünem Cremespargel
    Für gekochtes Rindfleisch mit grünem Cremespargel das Rindfleisch unter fließendem  Wasser abwaschen, Wasser mit Kräutern und Gewürzen in einem Topf zum Kochen bringen, das Fl
  • Foto: W. Hufnagl  
    Salzstangerln
    Für die Salzstangerln mit Käse und Kümmel Mehl sieben, eine Mulde machen und die Germ hineinbröseln, Butter, Zucker, Salz und lauwarme Milch beifügen, alles zu einem mittelfesten T
  • Holunderblüten-Milchgelee  
    Holunderblüten-Milchgelee
    Für das Holunderblüten-Milchgelee die Milch auf etwa 80 °C erhitzen, die Blütendolden einlegen und ca. 6 Stunden ziehen lassen, die Milch durch ein feines Sieb abgießen.
  • Holunder-Himbeer-Sirup und Holunder-Limetten-Sirup  
    Holunder-Himbeer-Sirup und Holunder-Limetten-Sirup
    Holunder-Himbeer-Sirup Für den Holunder-Himbeer-Sirup Wasser und Zucker aufkochen.
  • Erdbeer-Holunderblüten-Gelee  
    Erdbeer-Holunderblüten-Gelee
    Bevor du mit der Zubereitung des Erdbeer-Holunderblüten-Gelees beginnst, sorge dafür, dass du alle benötigten Zutaten und Utensilien griffbereit hast.
  • Foto: A. Sheldunov  
    Kirschenfleck
    Für den Belag für den Kirschenfleck mit dunklem Biskuit die Kirschen entstielen, entsteinen,
  • Erdbeer-Geleewürfel  
    Erdbeer-Geleewürfel
    Die Erdbeeren waschen, den Stielansatz entfernen, die Früchte im Mixer pürieren. 50 g Zucker mit dem Gelatinepulver vermengen.
  • Mini-Muffins mit Erdbeercreme-Haube  
    Mini-Muffins mit Erdbeercreme-Haube
    Eine süße und fruchtige Leckerei für zwischendurch: Mini-Muffins mit Erdbeercreme-Häubchen. Bereite dich darauf vor, diese köstlichen kleinen Kuchen zu backen und zu genießen.
  • Buchweizen-Crêpes  
    Buchweizen-Crêpes
    Für die Fülle für die Buchweizen-Crêpes die Kirschen mindestens 60 Minuten im Honig ziehen lassen. Die Walnüsse in einer Pfanne leicht rösten.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Schokoschmarren
    Für den Schokoschmarren die Eier trennen, die Eiklar steif schlagen, 2 EL vom Zucker unter Rühren einrieseln lassen und ein paar Sekunden weiterrühren.
  • Foto: A. Sheldunov  
    Gebackene Grießknödel
    Für die gebackenen Grießknödel im Strudelteig mit Kirschensauce die Milch mit Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Zitronen- und Orangenschale in einer Kasserolle
  • Zucchiniblüten  
    Mit Lachsfarce gefüllte Zucchiniblüten
    Für die mit Lachsfarce gefüllten Zucchiniblüten von den Zucchiniblüten die Stempel entfernen und die Blütenblätter vorsichtig öffnen, die Früchte der Länge nach mi
  • Foto: Mona Lorenz  
    Mediterraner Salat
    Für den mediterranen Salat mit Zucchiniblüten von den Zucchiniblüten die Stempel entfernen und die Blütenblätter vorsichtig öffnen.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Erbsenschotensuppe
    Für die Erbsenschotensuppe mit frischem Lachs die Jungzwiebel putzen und der Länge nach halbieren, unter fließendem Wasser waschen, abtrocknen und fein schneiden.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Erbsenschotensalat
    Für den Erbsenschotensalat mit gebratenem Tofu die Erbsenschoten putzen und einmal schräg durchschneiden, in leicht gesalzenem Wasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken, abse
  • Kräuterrisotto mit Hendlbruststreifen  
    Kräuterrisotto
    • Für das Kräuterrisotto mit Hendlbruststreifen zunächst die Schalotten schälen und fein würfeln, das Olivenöl in einer Kasserolle erwärmen, die Schalotten zugeben und leicht ansc
  • Foto: Mona Lorenz  
    Erdäpfel-Pilz-Auflauf
    Für den Erdäpfel-Pilz-Auflauf die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, Erdäpfel waschen, schälen und in dünne Scheiben hobeln, Pilze putzen und klein schneiden, das Ri
  • Foto: Mona Lorenz  
    Rosmarinerdäpfel
    Für die Rosmarinerdäpfel in der Meersalzkruste die „„Erdäpfel waschen, gut abtrocknen, die Hälfte der Rosmarinnadeln in eine Auflaufform streuen und die Erdäpfel darauf verteilen.
  • Ratatouille mit faschierten Fleischbällchen  
    Ratatouille mit faschierten Fleischbällchen
    Für das Ratatouille mit faschierten Fleischbällchen Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden, Chili- und Paprikaschoten waschen, halbieren und die Kerne und weißen H
  • Gegrillte Spitzpaprika mit Kichererbsendip  
    Gegrillte Spitzpaprika
    „• Für die gegrillten Spitzpaprika mit Kichererbsendip zunächst die Paprikaschoten waschen und abtrocknen, am Stielansatz einen Deckel abschneiden und diesen beiseitelegen, die Ker
  • Pastasalat mit gebratenem Lammfilet  
    Pastasalat mit gebratenem Lammfilet
    Für den Pastasalat mit gebratenem Lammfilet die Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen, abseihen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
  • Foto: Reinhold Zötsch  
    Picanha
    Grillmethode: indirekt am Drehspieß Zubehör: Grilltasse, Rotisserie, Kerntemperaturmesser Garzeit: ca. 30 Min. bei mind. 200 °C  
  • Foto: Alexander Stiegler  
    Steckerlfisch
    Grillmethode: direktZubehör: gewässerte Fichtenstäbchen, ca. 30-35 x 1,3 x 0, 4 cmGarzeit: 8-10 Minuten bei 200-220 °C  
  • Foto: A. Husar  
    Quinoastangen
    Für den Teig für die Quinoastangen alle Zutaten verkneten, abdecken und bei Raumtemperatur etwa 30 Minuten rasten lassen.
  • Quinoaschnitten  
    Quinoa-Schnitten
    • Für den Mürbteig für die Quinoaschnitten alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten und diesen Teig 20 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.  
  • Foto: Karin Sidak  
    Waldmeister-Sorbet
    Für das Waldmeister-Sorbet Waldmeistersirup, Limettenschale und -saft, Agavendicksaft sowie Weißwein mischen, in den Behälter einer Eismaschine füllen und unter Rühren gefrier