Direkt zum Inhalt

Rezepte-Liste

Alle Rezepte im Überblick

  • Foto: Karin Sidak  
    Aroniabeerensirup
    Für den Aroniabeerensirup die Beeren in einen großen Topf geben, das Wasser dazugießen und einmal aufkochen, von der Herdplatte ziehen und mit dem Pürierstab 4–5 Mal durch die Mass
  • Powerriegel mit Aronia  
    Powerriegel
    • Für die Powerriegel mit Aroniabeeren die Aroniabeeren in einem Blitzhacker in grobe Stücke hacken.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Mohnschnitten
    Wer das Birnenmus selber machen möchte: 600 g gut gereifte Birnen waschen, vierteln, schälen, von Stielen, Blütenresten und Kerngehäusen befreien, in kleine Stücke schneiden, mit 2 EL Kristallzucke
  • Foto: A. Jungwirth  
    Quinoa-Obstauflauf
    Für den Quinoa für den Quinoa-Obstauflauf in einem Sieb heiß abspülen, in einem Topf die Milch aufkochen, Quinoa dazugeben, die Hitze reduzieren, zugedeckt ca.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Preiselbeer-Topfen-Blechkuchen
    Für den Topfenteig für den Topfen-Preiselbeer-Blechkuchen alle Zutaten mit dem Handmixer auf höchster Stufe cremig aufschlagen.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Pflaumen-Blechkuchen
    Für den Boden für den Pflaumen-Blechkuchen alle Zutaten in einer Schüssel mit den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig verkneten, dann den Teig zu einem Ziegel formen und
  • Foto: Mona Lorenz  
    Zwetschkenstrudel
    Für den Strudelteig für den Zwetschkenstrudel alle Zutaten in eine Schüssel geben und am besten mit der Hand gut durchkneten, auf die Arbeitsfläche geben und mit beiden Händen
  • Feigen-Hollerbeeren-Tarte  
    Feigen-Hollerbeeren-Tarte
    Für den Teig  für die Feigen-Hollerbeeren-Tarte alle Zutaten am besten mit der Hand rasch zu einem glatten Teig verkneten, diesen danach zu einer Kugel formen, in Frischhaltef
  • Foto: A. Jungwirth  
    Feine Topfentorte
    Für die feine Topfentorte Butter und Mehl abbröseln, in der Mitte eine Vertiefung machen, das Ei dazugeben und mit Zucker und Salz zu einem glatten Teig verkneten und im Kühlschran
  • Foto: A. Sheldunov  
    Tiroler Reisauflauf
    Für den Tiroler Reisuaflauf den Reis in der kalten Milch mit Butter, Salz, Vanillezucker und der Zitronenschale aufkochen und zugedeckt bei geringer Hitze weich dünsten, danach erk
  • Foto: A. Sheldunov  
    Geschnetzeltes
    Für das Geschnetzelte das Fleisch feinblättrig schneiden, die Zwiebel schälen und klein schneiden.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Bauernomelett
    Für das Bauernomelett die Eier trennen und Dotter mit Salz, Pfeffer, Kräutern und Milch verrühren, danach das Mehl unterrühren.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Hendl-Kürbis-Eintopf
    Für den Hendl-Kürbis-Eintopf das Hendl unter fließendem kaltem Wasser abwaschen und abtrocknen, danach in kleine
  • Dunkles Gewürzbrot  
    Dunkles Gewürzbrot
    • Für das dunkle Gewürzbrot mit Frischkäse und Schinken die Gewürzsamen in einer beschichteten Pfanne ohne Fett kurz rösten, danach im Mörser zerkleinern.  
  • Foto: Mona Lorenz  
    Kürbisschichtkuchen
    Für den Kürbisschichtkuchen für den Teig die Jungzwiebeln putzen, der Länge nach halbieren und unter fließendem Wasser waschen, abtrocknen und in dünne Ringe schneiden, Knobla
  • Foto: Mona Lorenz  
    Pikanter Kürbisstrudel
    Für den Kürbisstrudel das Kürbisfleisch mit der Schale in Spalten und danach in dünne Scheiben schneiden, Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein schneiden.
  • Foto: A. Sheldunov  
    Kaninchen
    Für Kaninchen mit Paradeisern und Rosmarin die Kaninchenrücken zuputzen und mit Salz und Pfeffer würzen, die Zwiebel schälen und fein schneiden, die Karotte schälen und fein reiben, die Para
  • Pikantes Birnenbrot  
    Pikantes Birnenbrot
    • Für das pikante Birnenbrot das Mehl in einen Kessel sieben, die Germ in der warmen Milch auflösen und zum Mehl geben. Eier, Butter, Kristallzucker, Salz und Thymianblätter dazuge
  • Foto: Mona Lorenz  
    Birnen-Preiselbeeren-Chutney
    Für das Birnen-Preiselbeeren-Chutney die Birnen waschen, halbieren, Stiele und Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
  • Gebratenes Bauchfleisch  
    Gebratenes Bauchfleisch
    Für Bauchfleisch mit Kohlsprossen und Apfelspalten zunächst das Fleisch unter fließendem kalten Wasser abwaschen und abtropfen lassen, mit der Fettseite nach unten in einen Br
  • Foto: Mona Lorenz  
    Birnentarte
    Ein herzhaftes Birnentarte Rezept   
  • Lammbraten mit Rotweinzwetschken  
    Lammbraten mit Rotweinzwetschken
    Für den Lammbraten mit Rotweinzwetschken den Lammschlögel unter fließendem, kaltem Wasser waschen und abtrocknen, mit Salz und Pfeffer rundum würzen und die Gewürze einmassieren.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Rollgerstleintopf
    Für den Rollgerstleintopf die Rollgerste abseihen, kurz abbrausen und abtropfen lassen, Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, Karotten und Sellerie schälen und ebenfalls in kleine
  • Flotte Charlotte  
    Flotte Charlotte
    • Für die Zitronencreme Joghurt mit Zucker und Zitronensaft verrühren und ein wenig gelbe Lebensmittelfarbe dazugeben.
  • Foto: Reinhold Zötsch  
    Italienische Buttercreme
    Zucker und Flüssigkeit auf genau 116 °C erhitzen, das Eiklar mit dem Zucker in einer Küchenmaschine nicht ganz steif schlagen, danach den Schneebesen- gegen einen Rühraufsatz tauschen.
  • Weizenbier selber brauen  
    Weizenbier selber brauen
    Einmaischen bei 40 °C Eiweißrast bei 55 °C (15 Min.) Erwärmen auf 65 °C, 30 Min. Verzuckerungsrast (Jodprobe!) Erwärmen auf 72 °C, 30 Min. Endverzuckerungsrast (Jodprobe!)
  • Reindling aus der Tasse  
    Reindling aus der Tasse
    Für die Tassen-Reindlinge als Erstes die lauwarme Milch, die Eier, den Zucker und die Germ in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Danach das Mehl und das Salz dazugeben.
  • Muttertagstorte mit Buttercreme, Früchten und Blüten: Eine Muttertagstorte für die beste Mutti der Welt!  
    Muttertagstorte mit Buttercreme, Früchten und Blüten
    Diese Muttertagstorte mit Buttercreme, Früchten und Blüten ist ein sogenannter Naked Cake, das ist eine Torte, bei der die Böden und die Füllen zu sehen ist, also ein "nackter Kuchen".
  • Waldbeer-Joghurt-Torte (Wolfgang Hummer)  
    Waldbeer-Joghurt-Torte
    • Für die Waldbeer-Joghurt-Torte zuerst den Tortenboden zubereiten. Dafür die Eier mit Zucker und Salz schaumig rühren.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Feiner Pfirsichkuchen
    Für den Pfirsichkuchen die Pfirsiche in siedendem Wasser einige Sekunden überbrühen, sofort in kaltes Wasser legen und die Haut abziehen, anschließend die Früchte halbieren, entste
  • Foto: A. Jungwirth  
    Vollkorn-Dinkelspätzle
    Für die Vollkorn-Dinkelspätzle das Dinkelvollkornmehl mit dem Weizengrieß, den Eiern, dem Wasser, 2 EL vom Rapsöl, der gewaschenen und fein gehackten Petersilie und einer Prise Sal
  • Foto: A. Husar  
    Dinkel-Karotten-Laibchen
    Für die Dinkel-Karotten-Laibchen die Erdäpfel dämpfen, das Wasser mit Salz aufkochen, die Dinkelflocken hineingeben und ca.
  • Foto: A. Husar  
    Dinkelcannelloni
    Für die Dinkelcannelloni mit Grünkernfülle aus dem Dinkelmehl, den Eiern, dem Wasser und etwas Salz einen geschmeidigen Nudelteig bereiten, den Teig in Frischhaltefolie wickeln und
  • Foto: A. Jungwirth  
    Gefüllte Dinkel-Speckstangerln
    Für die gefüllten Dinkel-Speckstangerln die Germ im lauwarmen Wasser auflösen und mit den restlichen Zutaten zu einem mittelfesten Teig verkneten, den Teig zugedeckt an einem warme
  • Topfenknödel mit Marillensauce  
    Topfenknödel mit Marillensauce
    Für die Topfenknödel mit Marillensauce die Eier trennen, die Eiklar zu steifem Schnee schlagen, die Butter zerlassen, mit Eidottern, Salz und Topfen schaumig rühren.
  • Karamellisierte Obstnudeln  
    Karamellisierte Obstnudeln
    Für die karamellisierten Obstnudeln Zucker in der heißen Butter schmelzen lassen, bis er karamellisiert. Die geschälten, vom Kerngehäuse befreiten Äpfel
  • Foto: A. Jungwirth  
    Zoodles aglio e olio
    Die Zucchini mit einem Spiralschneider zu „Zoodles“ verarbeiten. Die Knoblauchzehen schälen, wie die getrockneten Paradeiser klein schneiden und in etwas Olivenöl anbraten.
  • Foto: W. Krug  
    Gemüsepolenta
    Für die Gemüsepolenta Zwiebel und Knoblauch schälen, klein schneiden und im heißen Olivenöl leicht anrösten, Thymian untermengen und ganz kurz mitrösten.
  • Foto: A. Jungwirth  
    Marinierte Oliven
    Für die marinierten Oliven den Knoblauch schälen und fein hacken, Kräuter waschen und ebenso fein hacken, die Paprikaschoten waschen, von Kernen und weißen Adern befreien und in kl
  • Foto: G. Hauer  
    Pestostangerln
    Für die Pestostangerln Mehl in eine große Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde machen, die Hefe zerkleinern und mit der lauwarmen Milch in die Mulde geben, Butter zerlassen und
  • Foto: Mona Lorenz  
    Mini-Pattisons
    Für die süß-sauren Mini-Patissons die Mini-Patissons gründlich waschen, die Stiele abschneiden, Kren schälen und in Scheiben schneiden, beides in den vorbereiteten Gläsern verteile
  • Foto: A. Jungwirth  
    Minzesirup
    Für den Minzesirup Wasser aufkochen und mit Zucker und Weinsteinsäure gut verrühren, die Zitrone in Scheiben schneiden und hinzufügen.
  • Foto: Sarah Thor  
    Zitronensirup
    Für den Zitronensirup die Zitronen gründlich waschen, abtrocknen und die gelbe Außenschale fein abreiben (möglichst nichts von der weißen Innenhaut entfernen, da diese sehr bitter
  • Stachelbeertarte  
    Stachelbeertarte
    Zunächst den Teig für die Stachelbeertarte zubereiten: Dazu die Butter mit dem Mehl abbröseln, die restlichen Zutaten dazugeben und mit der Hand rasch zu einem glatten Teig ve
  • Marillenschichtkuchen mit Rosmarin  
    Marillenschichtkuchen mit Rosmarin
    Für den Teig für den Marillenschichtkuchen die Milch leicht erwärmen, dann vom Herd nehmen, den Rosmarin einlegen und etwa 60 Minuten in der Milch ziehen lassen, anschließend
  • Heidelbeertorte  
    Heidelbeertorte
    Für die Heidelbeertorte zunächst den Teig bereiten: Dazu die Eier trennen, die Eiklar mit einer Prise Salz mixen und dabei den Kristallzucker langsam einrieseln lassen, so lan
  • Foto: Mona Lorenz  
    Eingelegte Marillen
    Für die eingelegten Marillen die Marillen waschen, abtrocknen und entsteinen.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Ribiselgelee
    Für das Ribiselgelee mit Sauerrahmcreme die Ribiseln waschen, verlesen und abrebeln, in einer Kasserolle mit Wasser und Kristallzucker 15 Minuten leise köcheln lassen.
  • Foto: Mona Lorenz  
    Gebackene Ziegenkäse-Creme
    Für die gebackene Ziegenkäse-Creme die Ribiseln waschen, abtropfen lassen und abrebeln, einige mit Stielen zum Garnieren beiseitelegen.