Für das Ribiselgelee mit Sauerrahmcreme die Ribiseln waschen, verlesen und abrebeln, in einer Kasserolle mit Wasser und Kristallzucker 15 Minuten leise köcheln lassen.
Rezepte-Liste
Alle Rezepte im Überblick
- Für die gebackene Ziegenkäse-Creme die Ribiseln waschen, abtropfen lassen und abrebeln, einige mit Stielen zum Garnieren beiseitelegen.
- Für den Boden für die Schokoladenkuppel mit Weichseln die Schokolade in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen.
- Für den Anis-Grießauflauf mit Weichseln die Weichseln waschen, abtropfen lassen, Stiele und Kerne entfernen, Anissamen im Mörser zerstoßen.
- • Den Orangensaft in einer Schüssel mit Kristallzucker, Salz und Pfeffer so lange verrühren, bis sich die Kristalle aufgelöst haben.
- Für die Schweinsmedaillons am Spieß die Erdäpfel in reichlich gesalzenem Wasser weich kochen.
- • Für das Wok-Gemüse mit Erbsen-Keimpflanzen und Kalbsleber die Leber putzen und in ganz feine Scheibchen schneiden.
- Für die Pizzafladen alle Teigzutaten mit den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig verkneten, in 4 gleich große Stücke teilen und diese zu Kugeln formen, zugedeckt an
- • Für die überbackenen Paradeiser die Paradeiser waschen, oben beim Stielansatz einen „Deckel“ abschneiden, die Paradeiser aushöhlen und würzen.
- • Für die Zucchinicremesuppe die Zucchini waschen und die Enden abschneiden, die Zucchini in Würfel schneiden.
- Für den Germteig für die süßen Almscheckerln alle Zutaten verkneten, den Teig rasten lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
- Für das Tiroler Gröstl die Erdäpfel am besten am Vortag kochen, am nächsten Tag schälen und in Scheiben schneiden.
- Für die Käse-Heu-Suppe das Wasser aufkochen, Heu einlegen und 30 Minuten ziehen lassen (es soll nicht kochen!). Den Fond abseihen, den Käse darin auflösen und aufkochen lassen.
- Für den Eierschwammerlschmarren die Eier trennen, Dotter und Topfen in einer Schüssel glatt rühren, Eiklar zu steifem Schnee schlagen.
- Für den fruchtigen Topfenauflauf mit Beeren den Topfen mit den Eidottern, Fruchtzucker, Limettensaft und -schale mit dem Schneebesen glatt verrühren.
- Für die Schokoladenbaisers die Kuvertüre in kleine Stücke hacken, in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen, dann herausnehmen und warm stellen.
- • Für die Kalbsschnitzel mit Wachtelspiegelei und Blattspinat den Spinat verlesen, die Stiele entfernen und den Spinat anschließend gründlich waschen, im kochenden Natronwasser bla
- Für den Reisnudelsalat mit Pilzen und Sesamsamen die Pilze putzen, Stiele klein schneiden, Kappen je nach Größe halbieren oder vierteln, Jungzwiebeln putzen, der Länge nach halbier
- Für den fruchtigen Bulgursalat mit Putenfleisch-Spieß die Jungzwiebel putzen, der Länge nach halbieren und unter fließendem Wasser waschen, abschütteln und in feine Ringe schneiden, den
- • Für die kalte Melonensuppe mit Chili die Schalotten schälen und klein schneiden, die Chilischote waschen, Stiel und Kerne entfernen und die Schote ebenfalls klein schneiden, den
- • Für das Wachauer Marillenhuhn gefüllt mit Marillenrisotto zunächst vom Huhn die Unterkeulen einschneiden, mit einem Suppenlöffel die Haut der Brust vom Fleisch lösen.
- Für den steirischen Rindfleischsalat mit Eierschwammerln das Rindfleisch unter fließendem kaltem Wasser abwaschen und auf ein Küchenpapier legen.
- • Für die grünen Waffeln für die bunte Waffel-Schichttorte ca.
- Für den Fisolen-Paradeiser-Salat die Fisolen waschen, putzen und mit dem Bohnenkraut in Salzwasser kernig weich kochen, abseihen und schräg in Stücke schneiden.
- Für die sommerliche Gemüsepfanne Erdäpfel kochen, schälen und in kleine Stücke schneiden, von der Paprikaschote den Stielansatz abschneiden und die Kerne und weißen Adern entfernen
- Zunächst die Marinade für die Burrata mit steirischen Fleischparadeisern und Marillen zubereiten. Dazu alle Zutaten der Marinade gut miteinander vermengen.
- Für das Melonen-Granité das Melonen-Fruchtfleisch mit Staubzucker, Likör bzw. Mineralwasser und Limettensaft in ein Mixglas geben und fein pürieren.
- Für den Boden für die weiße Schokoladeneistorte die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln.
- Für das Pfirsichsorbet mit Rosmarin-Shortbread die Pfirsiche waschen, halbieren und die Steine entfernen, das Fruchtfleisch klein schneiden.
- Für das Cappucinoeis mit Baiserhaube das Kakaopulver im heißen Espresso in einer Schüssel auflösen, Ei, Eidotter und Kristallzucker dazugeben und mit einem Schneebesen über einem h
- Für die eingelegten Mischpilze die Pilze putzen und in größere Stücke schneiden, die Chilischote waschen, putzen und in feine Ringe schneiden, die Knoblauchzehen in der Schale
- Für die Krautroulade mit Schwammerlfülle den Krautkopf putzen und den Strunk mit einem spitzen Messer keilförmig herausschneiden, in einem Topf mit Wasser bedeckt zum Kochen bringe
- Für den Wiesenchampignon-Reis die Zwiebeln schälen und eine davon kleinwürfelig schneiden, die zweite halbieren und mit Nelken spicken.
- Für den Schwammerl-Kürbis-Salat die Patissons waschen, abtrocknen und je nach Größe halbieren oder vierteln, Schalotten und Knoblauch schälen und fein schneiden, Rosmarin abrebeln
- Für den Salat für die Austernpilzschnitzel mit Erdäpfel-Gurken-Salat die Erdäpfel waschen und in der Schale nicht zu weich kochen, abseihen, mit kaltem Wasser abschrecken und
- Für die Apfeltäublingsuppe mit Schwarzbrotwürfeln die Pilze trocken putzen und in kleine Stücke schneiden, Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Für den Teig für die Omelette-Küchlein mit Ribiseln alle Zutaten der Reihe nach in einer Schüssel mit dem Schneebesen glatt verrühren.
- Für den Most Cocktail ein Glas mit Eiswürfeln füllen, den Ribiselsirup, Most, Gurkensaft und Mineralwasser nacheinander einschenken, kurz vorsichtig umrühren und den Rosmarin dazug
- Für das Germteig Grundrezept die frische, fein verbröselte Germ oder Trockengerm sowie alle trockenen Zutaten unter das vorgewärmte Mehl mengen, die in die Milch versprudelten Eier
- Für die Grünkernweckerln mit Rosinen vom Grünkern 150 g fein mahlen und 50 g schroten, den Grünkernschrot mit dem Wasser vermengen und ca. 15 Minuten quellen lassen.
- • Für den Grünkernsalat den gewaschenen Grünkern in der Gemüsesuppe zugedeckt 20 Minuten kochen und 10 Minuten quellen lassen.
- Für die Kruste für die Hendlbrustfilets mit Grünkernkruste den Grünkernschrot in reichlich Wasser einweichen und ca. 30 Minuten quellen lassen.
- Für den Himbeerauflauf das Mehl in eine Schüssel sieben, die Eier trennen, Dotter, Zucker und Salz zum Mehl geben.
- Vorbereitung: Zunächst eine Kastenform einölen und mit Frischhaltefolie auslegen. Die Gelatineblätter für die Rhabarbermasse und für den Reis extra jeweils in kaltem Wasser einweichen.
- • Für die Marinade für den Mangold-Frisée-Salat mit Gurke die Jungzwiebel waschen, in Röllchen schneiden und mit Essig, Salz, Pfeffer, den Ölen, Senf und Orangensaft gut verrühren,
- Für die Brennnesselschaumsuppe zuerst die Brennnesseln waschen, die Zwiebel schälen und kleinwürfelig schneiden.
- Für die Brennnesselweckerln die Mehle vermischen, Buttermilch, Wasser und Öl vermischen und dazugeben, die übrigen Zutaten hinzufügen und alles gut verkneten (der Teig soll mi
- Für das Fischfilet auf Safranreis die Fischfilets enthäuten und zuputzen, etwas Butter zerlassen und eine flache Platte damit bestreichen, Filets darauf verteilen und mit dem Rest
- • Für das Hendlragout in Dunkelbiersauce mit knuspriger Hendlhaut die Haut vom ausgelösten Keulenfleisch abziehen, auf einem tiefen, mit Backpapier ausgelegten Blech ausbreiten, le